TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Französischer Charme - Zu Besuch bei Focal.JMlab

Es muss gute Gründe geben, sich mitten in der Hitze des Sommers auf den Weg zu machen, um ein auf Lautsprecher spezialisiertes Unternehmen zu besuchen. Im Falle von Focal.JMlab lohnt es sich auf jeden Fall, denn dort produzierte Schallwandler gehören zu den besten, die man für Geld kaufen kann. Redakteure des AV-Magazins waren vor Ort und beschreiben anhand einer Diashow, wie viel Know-how zum Bau hochwertiger Boxen wirklich notwendig ist.

 

Nach dem Umbau des Düsseldorfer Flughafens kann man sich dort vor der Reise hervorragend entspannen. Angesichts von zwölf Euro für Standard-Salatvariationen schütteln nicht nur Genießer den Kopf, leben wir doch in einer Zeit, da man alle Dinge scheinbar nur noch über den Preis verkaufen kann. Da tröstet doch gewaltig, dass die Reise nach Lyon und weiter nach St. Etienne geht, denn in Frankreich steht bekanntlich die Kunst des guten Lebens ganz oben auf der Liste. Kein Wunder also, dass einer der weltweit größten Hersteller von Lautsprechern hier seinen Standort hat. In St. Etienne hat Focal.JMlab mittlerweile eine riesiges Areal zur Produktion in Beschlag genommen. Nicht ohne Grund, denn die Mannschaft um Firmengründer Jaques Mahul fertigt alle Bestandteile eines Schallwandlers selber. Mit anderen Worten es existiert das Wort Zukauf nicht. Nach Aussagen der Verantwortlichen ist das die einzige Möglichkeit, marktgerechte, erfolgreiche Serien zu fertigen, die nicht über Preisnachlässe verkauft werden müssen. Dabei reicht das Spektrum der Produkte vom preiswerten Einstieg mit der neuen Chorus 700 V-Reihe bis zu den High End-Schallwandlern Utopia. Nach Einschätzung der AV-Magazin-Redakteure ist die eigentliche Basis aber das in über zwei Jahrzehnten gewonnene Know-how. So wird bei den Franzosen nicht einfach drauf los produziert frei nach dem Motto "Was geht?", sondern es erfolgen präzise Beobachtungen des Gesamtmarktes, die anschließende Analyse und erst dann wird bestimmt, wo die Lücke für Focal-Lautsprecher ist. Exakt nach diesem Muster ist auch die neue Chorus 800-V-Linie entstanden. Wer sich die zwei Kompakt-, drei Stand-, Center- und Surroundmodelle anschaut, begreift schnell, dass sich wesentliche Punkte wie Technik, Design und Preisgestaltung am jeweils optimalen Schnittpunkt treffen. Um eine Vorstellung vom Potenzial bei Focal.JMlab zu bekommen, begleiten Sie uns doch einfach hinter die Kulissen. Per Diashow zeigt das AV-Magazin, wie Focal-Lautsprecher entstehen.

Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Philips 65OLED809 im Test:
Kontrastmeister mit besten Farben und dreiseitigem Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten