TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Universal-Genie: Die elegante Philips Fernbedienung steuert auch Geräte anderer Marken

Nicht nur in der Optik vermittelt der Aurea, etwas Besonderes zu sein. Das komplette Bedienungskonzept sorgt für das wohlige Gefühl, sich in der Spitzenklasse der TV-Welt zu bewegen. Ansprechend wie auch übersichtlich gestaltet fällt die Fernbedienung aus. So nimmt man sie nicht nur gern zur Hand, man findet sich auf ihr dank der klaren, sinnvollen Tastenaufteilung auch schnellstens zurecht. Einziger Nachteil: Einige wenige Tasten sind zu klein geraten. Zu ihnen gehören die Knöpfe zur Steuerung des Videorekorders, die Formatumschaltung und die Picture-and-Text-Funktion, dank der in den Videotext das Bild des laufenden Programms einblendbar ist. Solche Keys sind häufig in Gebrauch. Da stört natürlich, dass sich selbst schlanke Finger sehr bedächtig vortasten müssen, um nicht einen falsche Knopf mit zu erwischen. Äußerst angenehm wiederum: Die Signalstärke der Fernbedienung reicht aus, um aus jeder Position heraus den TV zu steuern – genaues, unbequemes Zielen auf den Infrarotempfänger am Fernseher entfällt damit.

Eine ebenso gute Figur in Form und Farbe macht das Menü. Optisch attraktive Hell-Dunkel-Verläufe und eine meist klare Begrifflichkeit bilden das i-Tüpfelchen in puncto Design und Funktion. Dabei arbeiten Menü und Fernbedienung so gekonnt zusammen, dass trotz weniger Führungshinweise die einfache, intuitive Bedienung der Lichterscheinung möglich ist.

Weiterer Pluspunkt des Menüs: Statt kryptisch etwa “Ext. 1” sind den Eingängen Zuspieler-Namen wie etwa “DVD-Player” zuzuordnen, die zum Aktivieren der jeweiligen Buchse übersichtlich in einer Tabelle gelistet sind.

Störend bemerkbar macht sich einzig die Auto-Formatschaltung. Wer denkt, seinem Philips beibringen zu können, mit Breitbildern den Schirm komplett zu füllen und mit 4:3-Kost einfach nur korrekt proportionierte 4:3-Bilder darzustellen, stößt an pädagogische Grenzen. Vielmehr bläst die Formatautomatik 4:3-Bilder auf und verzerrt sie, um damit die schwarzen Balken des breiteren 16:9-Schirms ins Off zu schieben (“Super Zoom”). Wer das vermeiden möchte, muss die Schaltautomatik deaktivieren – und dann auch Breitbilder selbst in Form bringen. Das ist natürlich unkomfortabel.

Lob verdient zu guter Letzt das Handbuch. Es besticht mit grafischer Klarheit und zahlreichen Querverweisen, so dass sogar Handbuchmuffel gern darin blättern werden. Zumal ein ausführliches Stichwortverzeichnis zu finden ist, das die Suche nach Problemlösungen effizient unterstützt. Auch die vielen ausführlichen Anschlussbeispiele sind vorbildlich, obgleich sie sogar noch etwas ausgefeilter und damit informativer hätten sein können.

Das Philips-Menü wirkt ansprechend gestaltet und zudem sehr aufgeräumt. Auch LCD-Neulinge finden darin schnell alle wichtigen Einstellungsparameter.
Auch Sonderfunktionen wie die Darstellung von Bildern oder das Abspielen von Musik über den USB-Eingang sind leicht zu beherrschen.
Spielt die Musik vom USB-Stick, informiert der Philips dienstbeflissen über das laufende Programm.
  • Einleitung Philips Aurea
  • Installation Philips Aurea
  • Bedienung Philips Aurea
  • Ausstattung und Anschlüsse Philips Aurea
  • Ambilight Spectra: Active Frame Philips Aurea
  • Bild und Ton Philips Aurea
  • Technische Daten Philips Aurea
  • Testergebnis Philips Aurea
 
Bedienung
+ sehr gut strukturiertes, ansehnliches Menü
+ gute Menüführung
+ sehr übersichtliche Fernbedienung
– Formatautomatik nicht praxisgerecht
 
Testbericht

Philips H8000E im Test:
Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio

weiterlesen...
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten