TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Die Samsung-Fernbedienung wirkt etwas überfrachtet, hat aber alle TV-Funktionen fest im Griff

Deutlich glatter als die Installation läuft die tägliche Bedienung ab. Zwar gab es auch hier einen Minuspunkt, der nicht unerwähnt bleiben darf, er kommt jedoch nicht zum tragen, sobald der TV mit einem externen Empfänger kooperiert – etwa einem dem Full-HD-Panel angemessenen HDTV-Receiver. So stellten die AV-Magazin-Redakteure fest, dass die Senderübersicht des Samsung für analoge Kabel- wie auch für digitale Antennenprogramme kaum nutzbar ist. Will man darin per Cursor einen Kanal ansteuern, um ihn anschließend aufzurufen, schaltet im Hintergrund der Tuner bei jedem Navigationsschritt auf die jeweiligen Sender um, die dem Cursor auf seinem Weg begegnen. Das Überspringen mehrerer Sender auf einmal ist nicht möglich. So gestaltet sich die Reise durch die Liste recht zäh.

Ansonsten kommt man mit dem Samsung jedoch bestens zurecht. Schon die Bedienung am Schirm selbst ist ein kleines Erlebnis: Die silbernen Navigationsknöpfe an der Schirmseite sind komplett im Gehäuse integriert und reagieren auf leichteste Berührungen. Auch die Interaktion mit dem Menü gestaltet sich angenehm. Es gibt sich übersichtlich und fast durchgehend auskunftsbereit, wie man am schnellsten zu den gewünschten Funktionen gelangt. Die Fernbedienung wirkt mit seiner Tastenfülle im Vergleich ein wenig durcheinander.

Dennoch lassen sich mit ihr völlig problemlos sogar Sonderfunktionen starten wie die vollautomatische Foto-Show inklusive musikalischer Untermalung oder die Services des elektronischen Programmführers (EPG). Er bietet mit digitalem Antennenempfang (DVB-T) seine Dienste an – und die ragen aus dem sonstigen DVB-T-Allerlei auffallend heraus. Während viele andere Elektronische Programmzeitschriften dieses Empfangswegs mit kärglichen Infos zur gerade laufenden Sendung abspeisen, liefert der Samsung-EPG eine komplette Übersicht des Programms aller DVB-T-Sender – und das für einen Zeitraum von einer Woche. Inhaltsangaben gibt es dabei zu den Sendungen des aktuellen und folgenden Tages. Wer allerdings nur Infos zu seinen bevorzugten Sendern (Favoritenliste) wünscht, darf dies dem EPG per Menübefehl vorgeben. So machen Programmführer-Services Spaß.

 

Hat man im meist übersichtlichen Menü die Formatautomatik aktiviert, passt sich der Samsung in der Bilddarstellung zuverlässig dem zugespielten Bildformat an
Der Samsung-TV glänzt mit einer EPG-Gesamtübersicht über das Programm aller empfangenen DVB-T-Sender
Auf Wunsch erinnert der Samsung-EPG an Sendungen, die man nicht verpassen möchte
  • Einleitung Samsung LE-40F86BD
  • Installation Samsung LE-40F86BD
  • Bedienung Samsung LE-40F86BD
  • Anynet+ Samsung LE-40F86BD
  • Ausstattung Samsung LE-40F86BD
  • Bild und Ton Samsung LE-40F86BD
  • Technische Daten Samsung LE-40F86BD
  • Testergebnis Samsung LE-40F86BD
Bedienung
+ übersichtliches Menü
+ gute Menüführung
+ auch Sonderfunktionen einfach steuerbar
– sehr träge reagierende Lautstärkeregelung
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten