TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 14.01.2006

Burmester CD-Spieler 061

Endlich bringt die Berliner Edel-Manufaktur Burmester mit dem 061 den Bruder des großen Top-Line-CD-Spielers 001. Klanglich soll er ebenfalls in seiner Klasse Maßstäbe setzen.

Um die Wandler auch anderen Geräten zu öffnen, verfügt der 061 über Digitaleingänge

Der brandneue Classic-Line-CD-Spieler 061 schließt endlich die Lücke zwischen dem Rondo-CD-Spieler 052 und dem Referenz-Player 001. Lange hat es gedauert, bis Dieter Burmester mit der akustischen Performance einverstanden war. Denn der 061 soll wie jedes andere Burmester-Produkt überragend klingen. Besonders wurde bei der Entwicklung auf Musikalität, Detailreichtum und Raumabbildungsfähigkeiten geachtet. In gleichem Maße soll die Wiedergabe inspirieren und beeindrucken.

Abgetastet werden die CDs mit Hilfe eines modifizierten Philips-Laufwerks. Integriert ist eine Up-Samplingfunktion, die Signale auf 96/192 kHz transformiert. Um die ausgefuchste D/A-Wandlersektion auch anderen Komponenten zur Verfügung zu stellen, bietet der 061 digitale Eingänge.

Beim Design ist die klare Handschrift des 001-Spielers zu erkennen. Sowohl über Cinch- als auch über XLR-Signale werden Signale ausgegeben. Selbst für externe Steuerungen wie Crestron und AMX ist der 061 vorbereitet.

Burmester 061
Merkmale:

CD-Spieler

XLR-/Cinchausgänge

Digitale Eingänge

Steuerung über Crestron und AMX möglich

Up-Samplingfunktion

Fernbedienung

Top-Lader

Fakten:

Burmester 061

Preis: um 7.000 Euro

Klartext:

Verfügt der 061 klanglich über ähnliche Tugenden wie der große Bruder 001, dann wird Burmester der Erfolg mit diesem CD-Spieler sicher sein.

Links:

www.burmester.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: High End

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

FINEST AUDIO SHOW kommt im Herbst 2024 in die Schweiz u...
Neuer Tonabnehmer von Goldring: Das Sondermodell Ethos ...
Naim Uniti Nova Power Edition: Neuer All-in-One-Player ...
Messe auf vertrautem Terrain: Audio Reference auf den N...
in-akustik bringt neue Generation der Kabelserie Refere...
Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Audio Reference stellt dCS Lina in Silber vor
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
ATR präsentiert die Stenheim Alumine Two.Five
European Audio Team im Vertrieb bei IAD: Phonotechnik a...
Roon Nucleus-Produkte im Vertrieb von Dynaudio Germany
Perlisten S7t Limited Edition: Veredelter Standlautspre...
Lumin D3 und L2: für ein unkompliziertes Streaming-Erle...
Cyrus Audio kündigt seinen ersten High-End-Plattenspiel...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:
Streaming im Westentaschenformat

weiterlesen...
Testbericht

Tivoli Audio SongBook MAX im Test:
Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten