TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker 22.05.2013

Advance Acoustic: X-Preamp und Endstufe X-A160

Mattes Schwarz und dunkelblaue Anzeigen - wie edel eine HiFi-Komponente aussehen kann, zeigen der X-Preamp und die X-A160 Stereo-Endstufe von Advance Acoustic. So finden Form und Funktion beim neuen französischen Duo optimal zusammen.

Klassisch elegant

Die Vorstufe bietet ein neues Schaltungslayout, das durch kurze Signalwege höchste Klangqualität zeigen will. Auf der Anschlussseite gibt es beispielsweise einen MM-Phono-Eingang, Aux-Cinch-Eingänge und ein USB-Terminal. Über diese kann man die Vorstufe direkt mit einem Notebook, Laptop oder Desktop-PC verbinden. Audiodateien und Internet-Radio-Sender können dann über den X-Preamp wiedergegeben werden. Der asynchrone USB-Eingang macht zudem beim Rechner die Soundkarte überflüssig und akzeptiert Formate bis zu 192 kHz/24-Bit. Für eine optimale Weiterverarbeitung sorgen hochwertige Burr-Brown-D/A Wandler.

Der X-Preamp verfügt darüber hinaus über eine Tone-Bypass-Regelung, mit der Klang- und Balance-Regler umgangen werden können. Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung, die eine komfortable Steuerung ermöglicht.

Die Zweikanal-Endstufe X-A160 wartet mit neuen Schaltungen und den gleichen Leistungstransistoren auf, die auch in der Hochleistungsendstufe MAA 1000 ihren Dienst verrichten. Für beste Stromversorgung zeichnet das neu entwickelte Netzteil verantwortlich. Die Endstufe bietet eine Leistung von 2 x 240 Watt an 4 Ohm.

Auf der Rückseite des Verstärkers befindet sich ein Schalter, mit dem man die ersten 45 Watt der Leistung im klanglich reinen Class-A-Betrieb abrufen kann. Jenseits dieser Grenze schaltet der Verstärker automatisch in den Class-AB-Betrieb um. Das massive Gehäuse und die effektive Abschirmung unterstreichen den hochwertigen Anspruch.

Advance Acoustic X-Preamp / X-A160
Fakten:

X-Preamp, Preis: um 1.000 Euro

X-A160, Preis: um 1.200 Euro

Links:

www.advance-acoustic.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Verstärker
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Vollverstärker Cayin Jazz 90:
100 Watt Röhrensound ...

Vincent Vollverstärker SV-500MK:
Hybrider Röhrensou...

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

Vollverstärker Rotel A8:
Audiophiler Klang zum Schn...

Vollverstärker Cambridge Audio CXA81 Mk II:
Satte L...

Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Musical Fidelity kooperiert mit Linkplay: Ausgewählte V...
Cayin Jazz 80: Kraftvoller Bluetooth-Röhrenverstärker
Musical Fidelity mit neuem Verstärker-Flaggschiff Nu-Vi...
Musical Fidelity A1: Die Rückkehr eines HiFi-Klassikers
Canor Virtus I2 und Asterion V2: Neuer Röhren-Vollverst...
Audio Exklusiv hat die Serien Classic Line und Eco Line...
Moon 250i V2: Der neue Vollverstärker mit Phono-Eingang
Nubert-Verkaufsaktion: High-End-Verstärker zu Powerprei...
Cambridge Audio bringt die limitierte Serie CX Black
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten