TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Aktuell 26.07.2012

Olympia 2012: Interaktiv, in 3D und auf sämtlichen Bildschirmen

Wenn am Freitag die Olympischen Spiele in London beginnen, startet zugleich eine Leistungsschau der innovativen Medien: Live-Streams für Smart TVs und Computer, Informationen und Reportagen zum Abruf, Olympia-Apps auf Smart TVs, Smartphones, Tablet-PCs und Spielkonsolen, 3D-Übertragungen via Satellit – rund um die Uhr kommen Bilder und Informationen von den sportlichen Wettkämpfen auf jeden Bildschirm.

Sogar nach Sportarten kann man filtern

Immer auf dem Laufenden mit dem Medaillenspiegel

Allein über ihre konventionellen TV-Kanäle werden ARD und ZDF rund 270 Stunden lang über die Wettkämpfe berichten, sowohl in scharfem, digitalem HDTV als auch in Standard-Auflösung. Erstmals bieten die beiden öffentlich-rechtlichen Sender darüber hinaus sechs parallele Live-Streaming-Kanäle über das Internet an. Sie halten weitere 900 Stunden Olympia-Berichterstattung bereit. So können die Sportbegeisterten durch die Wettkämpfe ihrer Lieblingsdisziplinen zappen – entweder mit einem Computer, etwa einem Notebook oder einem Tablet-PC, oder aber mit einem internetfähigen Smart-TV. Der Abruf von Live-Streams auf dem großen TV-Schirm im Wohnzimmer ist besonders reizvoll: Der Standard HbbTV, den die meisten neuen Smart-TV-Geräte unterstützen, erlaubt den direkten Übergang von der klassischen Fernsehübertragung zum ergänzenden Programm aus dem Internet. Man drückt dazu einfach auf die rote Taste auf der Fernbedienung („Red-Button-Funktion“) und schon öffnet sich eine Übersicht mit den Angeboten aus dem Web. Sie enthält ein spezielles Olympia-Symbol, das direkt zu den Live-Streams führt.

Einige Smart-TV-Modelle bieten in ihren Internet-Portalen auch spezielle Olympia-Apps an. Sie führen zu Videos, Live-Berichten, Medaillenspiegeln, Start-Listen und vielen weiteren Informationen. Selbst für Spielkonsolen und Set-Top-Boxen gibt es Apps zum größten Sportfest der Welt. Für Smartphones und Tablet-PCs kann man Olympia-Apps schon jetzt herunterladen. Oft stellen diese kleinen Programme auch den direkten Kontakt zu den sozialen Netzwerken her. So können Sportfreunde einander die spannendsten Momente melden und die spektakulärsten Leistungen kommentieren.

Sogar mit Tiefenwirkung kommen die Olympischen Spiele auf den Bildschirm: In Zusammenarbeit mit einem großen Unternehmen der Consumer Electronics-Industrie produziert die BBC rund 300 Stunden Olympia in 3D, darunter die Eröffnungs- und die Abschlussfeier, der 100-Meter-Sprint der Männer und Tages-Zusammen-fassungen von zwölf Sportarten. In Deutschland kann man diese dreidimensionalen olympischen Highlights beim Sender Eurosport 3D, ausgestrahlt über Satellit, genießen.

 

Umfangreiche Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Aktuell

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Rabattaktion: bis zu 29 Prozent Nachlass auf die auslau...
Humax Fußball-WM Tippspiel: Preise im Gesamtwert von üb...
Erster Teufel Raumfeld Flagshipstore eröffnet in Berlin
Taga auf der High End in München
Epson Projektoren: 320° Licht - Künstlergruppe Urbanscr...
Spotify mit neuen Funktionen und neuem Design
Der Teufel trägt Bikini
Neu bei WiMP: Die HiFi Top 15 Album Charts und das HiFi...
Lautsprecher Teufel startet Produktkompass
Jetzt neu und kostenlos: Watchguide direkt - der Armban...
Raumfeld: Kostenlose iPad-App und MTV Music by Rhapsody
Harman-Ticket: Neues Ticketformat führt Jugendliche an ...
Neue Produkte im Teufel Outlet!
Spotify Connect – Musikgenuss ohne Grenzen
Neu bei Teufel: Bamster
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W83A im Test:
Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood KR-W8000SCD im Test:
Smarter All-in-One CD-Receiver

weiterlesen...
Testbericht

Vincent SV-500MK im Test:
Klassischer Verstärker mit modernen Zutaten

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten