TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Kopfhörer 03.08.2012

Parrot ZYK designed by Philippe Starck Von einem anderen Stern

Parrot präsentiert einen kabellosen Design-Kopfhörer mit Headset-Funktion. Sein Name: Parrot ZIK. ZYK wurde von Philippe Starck entworfen und soll mit seinen Anwendern verschmelzen.

Die linke Ohrmuschel enthält einen NFC-Tag, der unter anderem bargeldlose Zahlungen ermöglicht

Das Touch-Bedienfeld an der rechten Ohrmuschel ist optisch perfekt kaschiert

Kein Geringerer als der Pariser Star-Designer Philippe Starck gab sich die Ehre, um ein äußerst anspruchsvolles Projekt von Parrot gestalterisch zu realisieren. Parrot ZYK übertrifft alles, was bisher an technischem Aufwand in Sachen Komfort betrieben wurde: Die Kopfhörer enthalten fünf Mikrofone, diverse Sensoren sowie ein Touch-Bedienfeld und arbeiten mit aufwendiger digitaler Signalverarbeitung.

Wozu das Ganze? Ganz einfach: Mit diesem beispiellosen Hitech-Aufgebot will Parrot ein völlig neues Komforterlebnis schaffen, ZYK ist konzipiert, mit seinen Trägern eine Symbiose-ähnliche Verbindung einzugehen - mit dem Unterschied, dass der kopfhörer allein dem Nutzer dient.

 

Aktive Geräuschdämpfung

Insgesamt erfassen vier Mikrofone, zwei außen an den Hörmuscheln und zwei innen liegend, Umgebungsgeräusche. Anschließend werden diese von einem DSP-Algorithmus analysiert, so dass die digitale Signalverarbeitung des ZYK so genannte Gegenwellen erzeugen und mit ihnen störenden Lärm erheblich reduzieren kann. Die spezielle von Parrot entwickelte Technologie zur Geräuschdämpfung wurde patentiert und soll laut Hersteller eine Reduzierung der Umgebungsgeräusche von bis 25 Dezibel erreichen können.

 

Für gute Verständigung

Obwohl ZYK kein Anschlusskabel habt, wo herkömmlicher Weise Bedienelemente für die Telefonsteuerung platziert sind, ermöglichen er, Gespräche anzunehmen und zu beenden. Die DSP-Technologie wird hierbei zusammen mit einem Bewegungssensor eingesetzt, um die Sprachverständlichkeit auch in lauten Umgebungen zu gewährleisten. Der in der linken Hörmuschel integrierte so genannte Kiefer-Sensor registriert die Bewegungen des Kieferknochens und kann so zwischen Umgebungsgeräuschen und Stimme unterscheiden. Für den Gesprächspartner soll daher die eigene Stimme immer klar verständlich sein.

 

Konzerthalle auf dem Kopf

Natürlich soll ZYK nicht nur mit fantastischem Komfort und vorbildlicher Ergonomie ein neues Kopfhörer-Gefühl schaffen - der Klang muss bei einem so ambitionierten Produkt ebenfalls stimmen. Deshalb hat Parrot viel Zeit in die Entwicklung des “Parrot Concert Hall”-Algorithmus investiert, der ZYK eine räumliche Klangabbildung verleihen soll, wie man sie von hochwertigen Lautsprechern kennt.

Mit einer kostenfreien App für iOS und Android können die Einstellungen des Konzerthallen-Effektes an persönliche Präferenzen angepasst werden.

 

Ergonomische Innovation

Den Schwerpunkt bei der Entwicklung des ZYK bildete allerdings seine Ergonomie: Eine anwenderfreundliche, einfache und super-bequeme Bedienung des Kopfhörers hatte oberste Priorität. Die meisten seiner Funktionen werden mithilfe einer kapazitiven Touch-Oberfläche gesteuert, die sich an der rechten Ohrmuschel befindet. Dieses Touch-Bedienfeld gestattet intuitiven Zugang zur Telefon- und Player-Steuerung: Um einen Anruf anzunehmen, genügt ein kurzes Tippen, eine zwei Sekunden lange Berührung lehnt den Anruf ab.

Genauso vorbildlich simpel lassen sich die übrigen Kontrollen handhaben: Ein horizontales Streichen nach links oder rechts spielt den vorherigen beziehungsweise den nächsten Musiktitel ab, die Lautstärke wird durch eine vertikale Fingerbewegung eingestellt.

Noch ein besonderer Clou: Legt man den Kopfhörer in den Nacken, wird die Musikwiedergabe unterbrochen, setzt man ihn Kopfhörer wieder auf, spielt die Musik weiter - eine geniale Idee.

Parrot ZIK
Merkmale:

Headset-Funktionalität

„Concert Hall“-Technik für räumliche Wiedergabe

App für iOS & Android zur Anpassung von „Concert Hall“

Bluetooth

Mini-Klinken-Anschluss für Flugzeug-AV-Systeme

Near Field Communication-Technologie (NFC)

- ermöglicht bargeldlose Zahlungen

Fakten:

Parrot ZIK: 349 Euro

Klartext:

Parrot ZYK kurz zu beschreiben, ist wie ein gehaltvolles Buch in einem Satz zu komprimieren: ZYK ist ein sehr schicker Kopfhörer mit Headset-Funktionalität, Gestensteuerung, Touch-Bedienfeld, aktiver Geräuschdämpfung und per APP variablem Konzerthallen-Klang-Modus, mit dem man dank NFC-Technologie auch bargeldlos zahlen kann...

Und das war noch nicht alles, es lohnt sich sicher, Parrot ZYK selbst zu erfahren.

 

Ergonomie neu definiert

Links:

www.parrot.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Kopfhörer
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

JBL präsentiert den neuen JBL Junior FREE:
Offenes D...

100 Jahre Audio-Innovation:
Philips Sound präsent...

Bowers & Wilkins Px7 S3:
Kabelloser Premium-Kopfhöre...

Teufel AIRY OPEN TWS: Der pefekte Kopfhörer für Sportle...
Teufel Gaming-Headset CAGE PRO:
Beste Performance f...

Panasonic RB-HF630B:
Kabelloser Kopfhörer mit ANC u...

Rabatt-Aktion Teufel „Sound-Welten“:
Jetzt bis zu ...

World of Headphones präsentiert Kopfhörer-Highlights im...
Mitmachen und Teufel-Produkte gewinnen:
Teufel Adv...

JVC HA-NP50T: Neue Generation der innovativen JVC-Nearp...
Nur noch bis 24. November 23:59 Uhr: Versandkosten ...
House of Marley Little Bird True Wireless:
Der nachh...

Bowers & Wilkins stellt den Kopfhörer Px8 in luxuriösem...
Bowers & Wilkins präsentiert mit dem Px7 S2e die verbes...
IFA 2023 News:
TP Vision präsentiert die Herbststar...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten