TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 01.07.2011

Marantz erweitert seine Design-AV-Linie mit den neuen, netzwerkfähigen AirPlay-Receivern SR6006 und SR5006

Marantz erweitert seine Premium-AV-Receiver-Linie mit dem SR6006 und dem SR5006 um zwei weitere Geräte mit Netzwerkfähigkeit und AirPlay. Die beiden Design-Receiver folgen in ihrer Optik dem Konzept des SR7005 mit dem für Marantz typischen runden Bullauge als Display.

Die neuen Design-Receiver SR6006 und SR5006 bieten Komfort und Qualität in Bild und Ton

Beide AV-Receiver verfügen über einen On-Board-Ethernet-Port, der Audio-Streaming von Heimnetzwerken oder Abonnement-basierten Web-Services wie Napster sowie den Zugang zu über 14.000 Internet-Radiosendern weltweit ermöglicht. Die neuen SR6006 und SR5006 haben außerdem auch die AirPlay-Funktion eingebaut: So können Anwender ihre Musikbibliotheken von iTunes auf dem Rechner oder dem iPhone / iPod touch / iPad zum AV-Receiver übertragen. Dank der Netzwerkverbindung kann der AV-Receiver einfach über einen kostenlosen Marantz Wizz App für Apples iDevices gesteuert werden.

Der SR6006 verfügt über 7x 110 Watt RMS. Kombiniert mit einer hochwertigen Audio-Verarbeitung soll er ein überzeugendes Kinoerlebnis erzeugen. Digitale Audiosignale - bis zu Dolby TrueHD und DTS-HD - werden über einen der sieben HDMI 1.4-Eingänge (mit 3D-Unterstützung) eingespeist. Die beiden HDMI-Ausgänge stehen gleichzeitig zur Verfügung und können so einen Beamer und einen Fernseher parallel mit Bild versorgen. Darüber hinaus sorgt das System Audyssey Dynamic Volume dafür, dass der Klang auf dem gleichen Lautstärke-Niveau bleibt, auch wenn eine Werbung das Filmereignis unterbricht. Das Video-Upscaling von analogen und digitalen Video-Signalen bis zu 1080p soll eine enorme Bildverbesserung von Quellen in SD-Qualität wie DVD, Spielkonsolen oder auch VHS erzielen. Außerdem beinhaltet der SR6006 einen USB-Eingang, der digital vom iPod-Digital abgreift.

 

Weitere Informationen: marantz.de/de/pages/home.aspx

 

Marantz SR6006 / SR5006
Merkmale:

Marantz SR6006

AirPlay

Netzwerk-Streaming

7x 100 W RMS Leistung

7 HDMI-Eingänge

3D Pass through / Audio Return Channel (ARC)

Audyssey MultEQ XT, Dynamic Volume, Dynamic EQ

Dolby TrueHD, DTS HD Master Audio

Internet Radio

Steuerung über kostenfreie Wizz Remote App

Marantz M-DAX2 Dynamic Expander für komprimierte Musik

Phono-Eingang

 

Marantz SR5006 abweichend

6 HDMI-Eingänge

Fakten:

Marantz SR6006: 999 Euro

Marantz SR5006: 799 Euro

in schwarzer und silbergoldener Farbausführung ab Mitte Juli erhältlich

Links:

marantz.de/de/pages/home.aspx

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: AV-Receiver
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Brandneue AV-Verstärker von Pioneer:
VSX-535 und V...

Marantz präsentiert den Cinema 30
Denon stellt den AV-Verstärker AVC-X6800H mit 3D-Audio ...
IFA 2023 News:
Denon stellt den 8K-AV-Receiver AVR-...

Denon stellt drei neue 8K-AV-Verstärker mit 3D-Audio de...
Onkyo TX-RZ70: Neues AV-Receiver-Flaggschiff mit 11.2 K...
AV-MAGAZIN E-Paper 02/2023
Testberichte und ausführ...

Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen ...
Jetzt im Teufel-Shop erhältlich:
Denon AV-Receiver ...

Harman Luxury Audio präsentiert auf der CEDIA zahlreich...
Marantz präsentiert die neue Cinema-Serie
Neue vielseitige Denon AV-Receiver mit immersivem Sound...
Arcam kündig die neuen AV-Receiver AVR11, AVR21, AVR31 ...
Yamaha Aventage AV-Receiver RX-A6A und RX-A8A unterstüt...
Denon bringt neue 8K-AV-Receiver der S-Serie auf den Ma...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test:
Günstiger OLED mit Hammerbild!

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten