TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Smart-Audio 14.06.2015

Denon präsentiert HEOS HomeCinema

Denon präsentiert mit HEOS HomeCinema sein neuestes Soundbar- und Subwoofer-System. HEOS HomeCinema ist als Alternative für den vergleichsweise schwachen Klang von Flachbildfernsehern konzipiert, kann aber auch als leistungsstarker Lautsprecher innerhalb des Multiroom-Musiksystems HEOS eingesetzt werden.

Die Virtual Surround Processing-Technologie von Denon simuliert mithilfe psychoakustischer Algorithmen den Surround-Klang eines Mehrkanal-Heimkino-Lautsprecher-Systems

Dank des mitgelieferten Wireless-Subwoofers soll das HEOS HomeCinema-System Musik, die über das Netzwerk gestreamt wird, mit echtem HiFi-Klang wiedergeben und Filmen eine fesselnde Klangkulisse verschaffen. Die Soundbar ist mit zwei ovalen Treibern (5 cm x 12,7 cm) ausgestattet, die hohe Bässe und Mitteltöne wiedergeben und für ein sauberes Klangbild vor allem im Bereich von Singstimmen sorgen sollen. Die beiden 20-mm-Kalottenhochtöner geben das gesamte Höhenspektrum bis 20 kHz wieder.

Die HEOS HomeCinema verfügt über einen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang (mit Audio-Rückkanal für das Anschließen von Fernsehern) sowie Decoder für Dolby Digital, Dolby Digital Plus und DTS. Mit der HEOS-App und der Lernfunktion für die TV-Fernbedienung sind Einrichtung und Bedienung besonders einfach. Bei Fernsehern ist einer der HDMI-Eingänge in der Regel mit einem Audio-Rückkanal (Audio Return Channel, ARC) ausgestattet, der die Wiedergabe der Audiosignale von an den TV angeschlossenen oder auch integrierten Quellen des Fernsehers ermöglicht. Die Lautstärke der Soundbar kann so auch mit der Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden. Bei Fernsehern ohne ARC lässt sich HEOS HomeCinema wahlweise auch über eine der beiden vorhandenen digitalen Schnittstellen (optisch oder koaxial) anschließen.

Die Virtual Surround Processing-Technologie von Denon soll für raumfüllenden Klang sorgen, ausgefeilte psychoakustische Algorithmen simulieren dabei intelligent den Surround-Klang eines Mehrkanal-Heimkino-Lautsprecher-Systems. Die Dolby Digital Plus-Unterstützung ermöglicht auch das jeweilige Abspielen von 5.1-Sound bei Premium-Inhalten der führenden Online-Videodienste.

In den passenden kabellosen HEOS HomeCinema-Subwoofer sind zwei 13-cm-Tieftöner eingebaut, die gemeinsam die kräftigen, tiefen Bässe moderner Film-Soundtracks und Musiktitel bei allen Lautstärken verzerrungsfrei wiedergeben sollen. Die Lautstärkeregelung ist bequem über die kostenlose HEOS-App möglich. Der kompakte Subwoofer kann horizontal und vertikal aufgestellt werden und bietet daher maximale Flexibilität bei der Platzierung im Raum.

 

Denon HEOS HomeCinema
Fakten:

Denon HEOS HomeCinema: 799 Euro

ab Juli 2015 erhältlich

Links:

Website HEOS by Denon

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Smart-Audio
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Harman Kardon präsentiert die neuen SoundSticks 5
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 5/2025 ist da:
...

TELESTAR TOP 500 und TOP 550:
Neue Multifunktions-Ra...

BLUESOUND POWERNODE N331:
High-Performance Streami...

Teufel ROCKSTER NEO:
Der ultimative Party Bluetooth...

DAB+-Radio RF-D40 von Panasonic:
Stilvoll, mit Inte...

Nubert erweitert die aktive nuZeo-Serie:
Kompakte ...

Teufel AIRY TWS PRO In-Ear-Kopfhörer:
Noise Cancell...

Vincent Vollverstärker SV-500MK:
Hybrider Röhrensou...

Teufel KOMBO 62 CD-Receiver:
Musikalischer Alleskön...

Teufel Winter Sale:
Audio-Produkte eiskalt bis zu 4...

Weihnachtliche Geschenk-Ideen von Teufel:
Satte Rab...

Aufgepasst: Black Weekend bei Canton!
Nur noch bis ...

Audiophile Vor-/Endverstärker-Kombi:
Audiolab 9000...

Teufel AIRY OPEN TWS: Der pefekte Kopfhörer für Sportle...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Philips 65OLED809 im Test:
Kontrastmeister mit besten Farben und dreiseitigem Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten