TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 12.06.2015

Yamaha stellt die AV-Receiver RX-V679 und 779 vor

Mit RX-V679 und RX-V779 stellt Yamaha die Topmodelle einer neuen AV-Receiver-Generation vor. Neben dynamischem 7.2-Surround-Sound und jeweils 150 (RX-V679) oder sogar 160 (RX-V779) Watt Leistung pro Kanal bieten beide Receiver-Flaggschiffe mit 4K-Upscaling beste Bildqualität in Ultra-HD.

Umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten machen die neuen Receiver zum Zentrum des modernen Zuhauses

Umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten machen die Receiver darüber hinaus zum Zentrum des modernen Zuhauses: Integriertes WLAN und Bluetooth gestalten die kabellose Heimnetzwerk-Anbindung besonders einfach, per Wireless Direct-Funktion können Mobilgeräte zudem direkt verbunden werden. Apple AirPlay, Yamaha MusicPlay und MHL erlauben einfache Musikübertragung von mobilen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und Notebook. Die Streaming-Dienste Spotify, Napster und JUKE sowie der Internet-Radio-Service vTuner bieten grenzenlosen Musikgenuss.

„Die Bedienung und Einrichtung der AV-Receiver RX-V679 und RX-V779 ist so komfortabel, intuitiv und flexibel, wie nie zuvor“, verspricht Michael Geise von Yamaha. Sie erfolgt klassisch über ein übersichtliches OSD per großer System-Fernbedienung direkt auf dem großen Fernsehbildschirm. Alternativ dazu können die Receiver auch per Smartphone und Tablet mit Yamahas kostenloser AV Controller-App für Android und iOS gesteuert werden. Alle Funktionen, Einstellungen und Anschlüsse sind hier übersichtlich dargestellt und geordnet, so dass auch Heimkino-Einsteiger im Handumdrehen auf alle wichtigen Menüs ihres Receivers zugreifen können sollen.

 

Yamaha RX-V679 / 779
Fakten:

Yamaha RX-V679: 649 Euro

Yamaha RX-V779: 749 Euro

in den Farbausführungen Titan und schwarz erhältlich

Links:

Website Yamaha

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: AV-Receiver
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Brandneue AV-Verstärker von Pioneer:
VSX-535 und V...

Marantz präsentiert den Cinema 30
Denon stellt den AV-Verstärker AVC-X6800H mit 3D-Audio ...
IFA 2023 News:
Denon stellt den 8K-AV-Receiver AVR-...

Denon stellt drei neue 8K-AV-Verstärker mit 3D-Audio de...
Onkyo TX-RZ70: Neues AV-Receiver-Flaggschiff mit 11.2 K...
AV-MAGAZIN E-Paper 02/2023
Testberichte und ausführ...

Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen ...
Jetzt im Teufel-Shop erhältlich:
Denon AV-Receiver ...

Harman Luxury Audio präsentiert auf der CEDIA zahlreich...
Marantz präsentiert die neue Cinema-Serie
Neue vielseitige Denon AV-Receiver mit immersivem Sound...
Arcam kündig die neuen AV-Receiver AVR11, AVR21, AVR31 ...
Yamaha Aventage AV-Receiver RX-A6A und RX-A8A unterstüt...
Denon bringt neue 8K-AV-Receiver der S-Serie auf den Ma...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten