TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Minianlagen 06.08.2012

Kenwood präsentiert das Mini-Musiksystem K-531

Das neue kompakte HiFi-System K-531 von Kenwood spielt ohne großen Aufwand Musik von unterschiedlichsten digitalen Quellen ab - egal, ob Bluetooth, USB, iPod/iPhone oder CD.

Wenn ein USB-Speichermedium mit der K-531 verbunden ist, lässt sich die vom eingebauten CD-Spieler und Radio oder anderen analogen Quellen zugespielten Musik direkt auf dem USB-Datenträger speichern

Elektronik soll dafür sorgen, dass das K-531 stets eine Nummer größer klingt, als es die Gehäuseabmessungen vermuten lassen

Das erstmals auf der IFA 2012 zu sehende HiFi-Minisystem Kenwood K-531 verfügt über ein integriertes Bluetooth-Modul und kann daher kabellos Musikdaten von Handys, Smartphones, Tablets oder Laptops empfangen und wiedergeben.

Doch Kenwoods nur 20 Zentimeter breites Mini-System knüpft auch noch zu weiteren digitalen Musikspeichern Kontakt: So ist die K-531 für den Anschluss eines USB-Sticks vorbereitet und gibt die hier gespeicherten Musikdaten wieder. Und steckt ein iPod oder iPhone in der Dockingstation auf der Gehäuseoberseite, lassen sich die in diesem Mobilgeräten gespeicherten Titel nicht nur über das HiFi-System abspielen, sondern auch die wichtigsten Funktionen der Apple-Player per Kenwood-Fernbedienung steuern, parallel wird der Akku des Mobilgerätes geladen.

 

Aufnahme auf USB-Speicher

Neben der Wiedergabe von digitalen Musikdaten bietet die K-531 die Möglichkeit, diese auch aufzunehmen. Ist eine entsprechende USB-Festplatte oder ein USB-Stick mit der Anlage verbunden, lassen sich die vom eingebauten CD-Spieler und Radio oder anderen analogen Quellen zugespielten Musikdaten direkt auf dem USB-Datenträger speichern. Weiterhin stehen zum Anschluss externer Komponenten sowohl optische digitale als auch analoge Aus- und Eingänge sowie ein Vorverstärker-Ausgang zum Anschluss eines optionalen separaten Subwoofers zur Verfügung. Für eine sichere Verbindung zu den beiden mitgelieferten 2-Wege-Bassreflex-Lautsprechern sorgen schließlich stabile Schraubklemmen.

Der integrierte CD-Player liest neben Audio-CDs auch selbstgebrannte Discs mit Audiodaten, während der UKW/MW-Tuner mit RDS, Radiotext und 40 Senderspeichern aufwartet. Ganz gleich, wer den Ton angibt, der Klang des Kenwood-Minis lässt sich auf Knopfdruck noch mit elektronischen Helferlein aufpeppen: Ob „D-Bass“ für ein knackigeres Tieftonfundament, „Supreme EX“ für einen verbesserten Klang komprimierter Musikdaten, „CONEQ“ für eine Anpassung an die Raumakustik oder „DTS Surround Sensation“ für einen eindrucksvollen 3D-Klangeindruck – Kenwoods soll K-531 stets eine Nummer größer klingen, als es die Gehäuseabmessungen vermuten lassen.

 

Kenwood K-531
Fakten:

Kenwood K-531: 399 Euro

ab Oktober 2012 erhältlich

 

Kenwood auf der IFA

31. August - 5. September 2012

Halle 2.2, Stand 110

Links:

www.kenwood.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Minianlagen
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

IMPERIAL DABMAN i310 CD von Telestar:
Komplettes Mi...

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die Komp...
Neue Kenwood Smart-HiFi-Systeme mit Internetradio, DAB+...
Kompaktes Allround-Musiksystem: sonoro QUBO
Denon präsentiert neues Netzwerk-Musiksystem CEOL-N11DA...
Panasonic Micro HiFi System SC-DM504
T+A stellt die dritte Generation des All-In-One-Geräts ...
Kenwood präsentiert das Micro-HiFi-System M-820DAB-W mi...
Marantz stellt das neue HiFi-System Melody M-CR412 vor
Advance Paris MyConnect 50: Audiophiler Alleskönner im ...
Denon präsentiert die Mini-HiFi-Anlage D-T1
Panasonic stellt das Micro-HiFi-System SC-HC2040 mit Ch...
Marantz bringt das Melody Media auch in Silber-Gold
Panasonic RF-D10, SC-PMX9DB, SC-PMX7DB und SC-HC49DB: A...
Last Minute-Geschenkideen von Yamaha
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten