TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Sat-Receiver mit Festplatte, Blu-ray Rekorder 17.06.2011

Panasonic DMR-BST800, DMR-BST700/701 und DMR-XS400: Drei neue HD-Receiver mit Festplattenrecorder und fantastischer Ausstattung

Panasonic hat drei neue Twin-HD-Receiver mit Festplattenrecorder und Blu-ray bzw. DVD-Recorder vorgestellt. Sie überzeugen mit einer hervorragenden Ausstattung und sind die ultimativen Geräte für 3D, 2D und HDTV.

Optisch hat es nur eine kleines Update gegeben, die inneren Werte haben mächtig zugelegt

Nachdem vor gut eineinhalb Jahren die ersten Blu-ray Recorder mit HDTV-Empfänger von Panasonic auf den Markt kamen, haben diese in zahlreichen Tests für Furore gesorgt. Jetzt hat Panasonic die dritte Generation vorgestellt, die nochmals über mehr Ausstattung verfügt und alles in einem Gerät vereint, was man heute zum komfortablen Film- und Fernsehgenuss benötigt. Hier ein kurzer Überblick über die Neuerungen.

 

DMR-BST800 und DMR-BST700/701 sind Twin-HDTV-Receiver mit Festplatte und Blu-ray Recorder. Der 800er bietet eine 500 GB Festplatte, der 700/701 verfügt über 320 GB Kapazität. 700 und 701 unterscheiden sich lediglich in der Gehäusefarbe (Schwarz/Silber). Die neuen Blu-ray Recorder bieten jetzt das lange vermisste 3D Laufwerk, so dass sie im Zusammenspiel mit einem kompatiblen Fernseher die dritte Dimension ins Wohnzimmer holen. Dank 2D-3D Konvertierung können herkömmliche Blu-rays, aber auch DVD oder TV-Aufzeichnungen ebenfalls in 3D dargestellt werden. Der Twin-Receiver ist in der Lage, zwei Programme gleichzeitig und unabhängig voneinander zu empfangen, zu schauen und aufzuzeichnen. Um die Verbindung zur Sat-Anlage zu vereinfachen, steht jetzt auch die Einkabelfunktion zur Verfügung. Ein spezielles LNB oder Multischalter wird dann aber benötigt.

Aufnahmen erfolgen immer zuerst auf die Festplatte und können danach sehr einfach und komfortabel auf DVD oder Blu-ray Disc gebrannt werden. Diese Archivierungsfunktion gibt es sonst bei keinem anderen Hersteller. Auch an die Aufzeichnung von verschlüsselten Sendungen hat sich Panasonic herangemacht. Man kann jetzt auswählen, ob das Programm ent- oder verschlüsselt aufgezeichnet wird. So lässt sich eine Pay-TV-Sendung schauen, eine zweite aufnehmen - alle mit einer Smartcard. Die Entschlüsselung der aufgezeichneten Sendung erfolgt dann im Standby. Zudem sind die beiden CI Plus-Slots jetzt an der Vorderseite angebracht.

Auch der Internet- und Netzwerkzugang wurde verbessert. Der DMR-BST800 hat WLAN direkt integriert, der DMR-BST700 bzw. 701 ist WLAN-ready und kann mit einem WLAN-Stick aufgerüstet werden. Über das Netzwerk stellen die Geräte ihre Festplattenaufzeichnungen (Fotos und Filme) zur Verfügung, die mit einem kompatiblen DLNA-Gerät abgerufen werden können. Darüber hinaus arbeiten sie jetzt auch als Client und greifen auf die Daten eines zweiten Recorders, eines Rechners oder Festplatte zu. Mit einer optionalen Kamera kann sogar per Skype videotelefoniert werden - ebenso steht dann ein Anrufbeantworter zur Verfügung.

Der DMR-BST800 bietet als weiteres Highlight gleich zwei HDMI-Ausgänge, um TV und AV-Receiver bestens zu verkabeln. SD-Kartenslot und zwei USB-Eingänge runden die Ausstattung der Blu-ray Geräte ab.

 

Der DMR-XS400 ist die preiswerte Alternative zu den Blu-ray Recordern. Er ist ebenfalls mit einem Twin-Sat-Receiver ausgestattet und bietet die gleichen Komfortmerkmale wie seine großen Kollegen. Statt 3D Blu-ray Player ist ein DVD-Recorder integriert - die Skype-Videotelefonie und der WLAN-Zugang ist mit diesem Gerät nicht möglich.

 

Ein ausführlicher Test auf AV-MAGAGZIN folgt in Kürze ...

Panasonic DMR-BST800 / DMR-BST700/701 / DMR-XS400
Merkmale:

Twin-HD-Sat-Receiver

Einkabelfunktion

2 CI Plus-Slots

verschlüsselte oder entschlüsselte Aufnahme

500 GB (DMR-BST800)

320 GB (DMR-BST700/701, DMR-XS400))

3D Blu-ray Recorder (außer DMR-XS400: DVD-Recorder, kein 3D)

2D-3D Konvertierung

Aufnahme auf Festplatte

Kopieren von Platte auf Blu-ray bzw. DVD

Musik-Jukebox

WLAN (DMR-BST800), WLAN-ready (DMR-BST700/701), Ethernet (alle)

Sykpe-Videotelefonie mit Anrufbeantworter (außer DMR-XS400)

Viera Cast

Netzwerk Server und Client

USB- und SD-Eingang

 

Fakten:

Panasonic DMR-BST800

Preis: um 950 Euro

Panasonic DMR-BST700/701

Preis: um 750 Euro

Panasonic DMR-XS400

Preis: um 550 Euro

Klartext:

Die besten HDTV Receiver für alle HD- und SD-Anwendungen, ob 3D oder 2D, überragender Ausstattung und einzigartigen Funktionen

Links:

www.panasonic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Sat-Receiver mit Festplatte, Blu-ray Rekorder
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Panasonic DMR-BST/BCT940: Die neuen Blu-ray Recorder je...
Panasonic Blu-ray Recorder: Die nächste Generation der ...
Panasonic DMR-HST230/130 und DMR-HCT230/130: Premium Se...
Panasonic DMR-BCT820/720/721: Blu-ray Recorder jetzt au...
Panasonic stellt Blu-ray Recorder-Prototypen vor
IFA 2011: Panasonic mit einem Feuerwerk an AV-Produkten...
VideoWeb 750-Serie: Neue Hybrid-Receiver für Kabel und ...
Panasonic Blu-ray Recorder: 100 Euro Cash-Back bis zum ...
LG 3D Disney Weihnachtsspecial für faszinierendes Enter...
IFA 2010 - Panasonic DMR-BS885 und DMR-BS785: Blu-ray A...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: HDTV empfangen, aufn...
Panasonic hat den Einführungstermin für seine Blu-ray R...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: Die ultimativen HD-R...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: Die ulitmativen HD-R...
Strong SRT 6160 PDR: Sat-Receiver mit 80GByte Festplatt...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RF-D40 im Test:
Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 4 im Test:
Aktivlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Canton GLE 80 S2 im Test:
Schlanker Standlautsprecher für preisbewusste Musikliebhaber

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten