TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 14.10.2008

Einbau-Lautsprecher In-Akustik AmbienTone No. 2: Schöner hören

Anschließen, ankleben, Musik genießen - ohne Lautsprecher zu sehen: Nach dem Flachmembranlautsprecher für Trockenbauwände hat In-Akustik nun eine weitere Variante für die unterschiedlichsten Wand- und Möbelfronten im Angebot.

In den meisten Anwendungsfällen braucht auch ein handwerklicher Laie keine Scheu vor dem Einbau der AmbienTone No. 2 zu haben - es ist einfacher, als es aussehen mag.

Ich höre was, was Du nicht siehst: Der Flachlautsprecher AmbienTone No. 2 wird einfach von hinten an den speziell für den Lautsprechereinbau vorbereiteten Plattenwerkstoff geklebt und verschwindet optisch vollständig. Diese handwerkliche Maßnahme stellt für den Schreiner kein Problem dar, auch viele Heimwerker können den unkomplizierten Einbau leicht selbst durchführen. Unsichtbar fügen sich fortan die AmbienTone No. 2 Universalmodule in Plattenwerkstoffe wie beispielsweise MDF-, OSB-, Holz- oder Spanplatten in Wandkonstruktionen und Möbelfronten ein. Durch die AmbienTone No. 2-Flachlautsprecher eröffnen sich völlig neue innenarchitektonische Möglichkeiten, die sich ideal sowohl für Besprechungsräume, Ausstellungssäle und Praxen, als auch für den privaten Wohnbereich eignen. Die hochwertige Technik mit klangstarkem Zweiwegesystem soll dabei ein mit herkömmlichen Lautsprechern vergleichbares Klangerlebnis ermöglichen.

AmbienTone im Vertrieb von In-Akustik bietet die derzeit bequemste Möglichkeit guten Klang aus einem Lautsprecher zu hören ohne dass man diesen sieht. Das Geheimnis liegt dabei in den Flachmembranlautsprechern, welche unsichtbar in der Wand integriert werden. Dabei lassen sich von Mono- über Stereo- bis hin zu Surround- und Multiroom-Installationen alle Wünsche nach dem Motto "Schöner Hören ohne Lautsprecher" verwirklichen. Angesteuert werden können die Lautsprecher von jeder handelsüblichen HiFi-Anlage.

In-Akustik AmbienTone No. 2 Universalmodul
Merkmale:

Einbau-Lautsprecher für Plattenwerkstoffe wie MDF-, Holz- oder Spanplatten

Zweiwegesytem auf Basis eines Biegewellenwandlers

selbstklebende Lautsprechermembran

Lautsprecher-Anschlusskabel in 10 Meter Länge beiliegend

Abmessungen (BxHxT): 57 x 43,5 x 4 cm

Nur 3,5 Kilogramm Gewicht

Fakten:

In-Akustik AmbienTone No. 2 Universalmodul, 969 Euro

Klartext:

In-akustik setzt eine goldrichtige Idee konsequent fort und erweitert mit dem Universalmodul AmbienTone No. 2 die Einsatzmöglichkeiten der integrierbaren Flachlautsprecher. Auch handwerklich weniger Versierte können die meisten Anwendungen mit den unsichtbaren, flexiblen Lautsprechern realisieren. Der Fantasie in Sachen Inneneinrichtung und Beschallung sind jetzt keine Grenzen mehr gesetzt.

Links:

www.in-akustik.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Lautsprecher
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Die neue Audio Physic Cardeas im Auditorium Hamburg
Neues Lautsprecher-Flaggschiff: JBL 4369 Studio Monitor
Nubert Klangvorteil-Wochen:
Jubiläumsangebote zum Fe...

Klangarchitektur auf höchstem Niveau:
Nubert nuVero...

Orchestra Shaped Signature:
Der erste 3-Wege-Lautspr...

Harman Kardon präsentiert die neuen SoundSticks 5
Nubert reduziert Artikel 2. Wahl nochmals
Atelier-Serie: On-Wall-Lautsprecher von Canton:
Wan...

Perlisten launcht neue A-Serie:
High-End Lautspre...

Canton GLE-S2-Serie:
Lautsprecher-Bestseller jetzt ...

Teufel ROCKSTER NEO:
Der ultimative Party Bluetooth...

ATC SCM20ASL Limited Edition:
Aktiv-Lautsprecher d...

Leak Sandwich: Retro-Charme gepaart mit moderner Techni...
Epos kündigt neuen Regallautsprecher ES-7N an
Q Acoustics stellt aktive Standlautsprecher M40 vor
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Canton GLE 80 S2 im Test:
Schlanker Standlautsprecher für preisbewusste Musikliebhaber

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuGo! ONE + im Test:
Neuauflage vom mobilen Bluetooth-Lautsprecher mit UKW- und DAB-Radio

weiterlesen...
Testbericht

Sharp HT-SBW55121 im Test:
Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Topmodell Philips 65OLED959/12 im Test:
Bestes Bild mit 4K, HDR und Ambilight

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten