TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Camcorder 11.07.2005

JVC Everio: die ersten Camcorder-Kamera-Kombinationen mit Festplatte

JVC ergänzt seine Camcorder der Everio-Serie gleich um vier neue Modelle; die Everio-G-Reihe. Neu ist vor allem die Speichertechnik, da diese Kamera-Camcorder-Varianten erstmals auf einer Festplatte aufzeichnen. Kapazitäten von 20GByte bzw. 30GByte stehen dabei zur Verfügung.

Die Videoleuchte unterstützt in dunklen Aufnahmesituationen

Der 6,35cm große LC-Monitor ist kontrastreich und spiegelfrei

Wie schon die ersten Geräte der Everio-Serie vereinen die G-Modelle ebenfalls Camcorder und Digitalkamera in einem Gehäuse. Videos werden in MPEG2 und Fotos in JPEG aufgezeichnet. Im Gegensatz zu den ersten Everio-Camcordern zeichnen die neuen Modelle jedoch nicht auf einer Speicherkarte, sondern auf der integrierten Festplatte auf. Die Speichergröße beträgt hierbei 20 bzw. 30GByte. Die Platte ist gerade mal 4,5 Zentimeter klein und ermöglicht Aufnahmen, ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob noch genug Platz auf einem Tape oder der DVD ist. So passen auf die 30er Platte sieben Stunden Video in DVD-Qualität. Dank verschiedener Aufnahmemodi kann man zudem die Aufnahmezeit auf mehr als 24 Stunden vergrößern, was dann jedoch auf Kosten der Qualität geht.

Gleich in vier Varianten zeigt sich die neue Everio-G-Serie. Für Einsteiger in die Digitalfoto- und Videowelt bieten sich die GZ-MG20 und die GZ-MG30 an, die sich durch die Größe der Festplatte unterscheiden. In Abhängigkeit von der Speicherkapazität und der Auflösung kann man mit diesen Modellen bis zu 10,5 Stunden Video in DVD-Qualität auf die Platte bannen. Fotografen ermöglicht die Festplatte zusätzlich die Aufnahme von tausenden von Bildern. Das Objektiv bietet eine Lichtstärke von 1,2 und einen 25-fachen optischen bzw. 800-fachen digitalen Zoom.

Die Top-Modelle der G-Serie bieten dazu einen 1,3-Megapixel-CCD, mit dem sich Bilder mit einer Auflösung von 1152 x 864 Pixeln machen lassen. Bei diesen Geräten unter dem Namen GZ-MG40 (20GByte) und GZ-MG50 (30GByte) steht ein 15-fach optischer und ein 700-fach digitaler Zoom bereit.

Die ansonsten technisch fast identischem Modelle sind gerade mal so groß, dass sie locker auf eine Handfläche passen und wiegen weniger als 380 Gramm. Damit sind sie so klein und leicht, dass man sie immer dabei haben kann. Ausgeliefert werden die Everios in elegantem Schwarz oder in futuristischem Silber.

Ausgestattet sind die Kameras weiterhin mit einem 6,35 Zentimeter großen, ausklappbarem Display. Die Übertragung des Film oder der Fotos zum Fernseher und Rekorder erfolgt per Video- oder S-Video-Verbindung. Der Zugriff auf einzelne Sequenzen wird hierbei durch Indexbilder vereinfacht. Vor- und Zurückspulen gehört dank der Festplatte der Vergangenheit an.

Die Archivierung der Bilder und Filme auf externe Speichermedien ist mit der USB 2.0-Schnittstelle zum PC oder Mac möglich. Für PC-Besitzer ermöglicht dies das Softwarepaket von Cyberlink, das sich im Lieferumfang befindet. Zusätzlich stehen umfangreiche Funktionen für die Videobearbeitung bereit. Für alle Mac-Fans ist das Pixela Capty MPEG Edit EX-Softwarepaket beigelegt.

JVC GZ-MG20 / JVC GZ-MG30 / JVC GZ-MG40 / JVC GZ-MG50
Merkmale:

Camcorder-Kamera mit eingebauter Festplatte

Speicherkpazität: 20GByte (GZ-MG20/GZ-MG40)

30GByte (GZ-MG30/GZ-MG50)

Bildsensor: 1/4,5 Zoll, 1,33 Megapixel, 1152 x 864 (GZ-MG50/GZ-MG40)

1/6 Zoll, 800K Pixel CCD, 640 x 680 (GZ-MG20/GZ-MG30)

Anschlüsse: SD-Memory-Card-Slot, USB, AV/S-Video out

Gewicht mit Akku: 380 Gramm

 

Aufnahmezeit- und Modi:

Ultra: 7 (30GB) bzw. 4,5 (20GB) Stunden mit 9Mbps

Fine: 10,5 bzw. 7 Stunden mit 6Mbps

Standard: 14 bzw. 9 Stunden mit 4,5 Mbps

Eco: 37 bzw. 25 Stunden mit 1,7 Mbps

Ultra und Fine zeichnen mit fester Datenrate auf, Standard und Eco mit variabler Datenrate

 

Fakten:

JVC GZ-MG20

Preis: um 800 Euro

JVC GZ-MG30

Preis: um 900 Euro

JVC GZ-MG40

Preis: um 900 Euro

JVC GZ-MG50

Preis: um 1000 Euro

lieferbar ab Ende August

Telefon: 06031/939-0

Klartext:

Dank Festplatte entfällt das lästige Spulen und 7 Stunden Aufnahmezeit in DVD-Qualität reichen auch bei einem 4-Wochen Urlaub. Mit den geringen Abmessungen und dem kleinen Gewicht sind die JVC Everio zudem immer dabei.

Links:

www.jvc.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Camcorder

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Sony FDR-AX43A:
Beliebte Camcorder Serie mit neuem ...

JVC GZ-R15 und GZ-R10: Allwetter-Camcorder mit leistung...
Panasonic HX-WA30: Robuster Active Camcorder
Panasonic HX-A100: Tragbare Mini-Kamera für Sport und F...
JVC Camcorder 2013: Einstieg auf hohem Niveau
JVC Action Kamera GC-XA1 jetzt auch kompatibel mit iOS ...
JVC GC-XA1: Robuste, kompakte Full-HD Action Kamera
Samsung HMX-H400: Zoomstarker Full HD-Camcorder
JVC GZ-GX1: Neues Flaggschiff der Full HD-Camcorder
JVC GZ-EX215 und GZ-EX210: Full HD-Camcorder mit WiFi-T...
JVC GZ-E205 und GZ-E200: Kompakte Camcorder für viel Vi...
JVC GZ-E10 und GZ-E15: SD-Card Camcorder mit 1080/50p
JVC GC-PX10: Foto-/Videokamera mit überragenden Leistun...
IFA 2011: Panasonic mit einem Feuerwerk an AV-Produkten...
JVC GZ-HM960: Full HD-Camcorder mit 2D-3D-Echtzeit-Konv...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Perlisten R5m im Test
High-End-Kompaktmonitor mit einzigartiger Technik und THX Dominus-Siegel

weiterlesen...
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten