TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Obgleich einzelne Knöpfe eingespart werden könnten, gibt sich der Panasonic-Geber übersichtlich und ist gut beschriftet

Von sehr wenigen kleinen Ausrutschern abgesehen, die hauptsächlich die Erstinstallation leicht behindern, glänzt das gesamte neue Bedienungskonzept von Panasonic durch einfache Beherrschbarkeit. Da gibt’s kaum Fallstricke durch unverständliche Menübegriffe, und alle Menüseiten sind äußerst übersichtlich gehalten. Auch auf der ebenfalls neuen Fernbedienung findet man sich schnell zurecht. Obgleich etwas weniger Knöpfe darauf die Übersicht noch weiter verbessert hätte – Einsparungspotenzial bestünde durchaus. Das Interesse wecken aber eher die reizvollen Neuheiten, die das inzwischen komplexe Heimkinoleben erleichtern. Panasonic hat als neues Steuernetzwerk „Viera Link HDAVI Control" in seinen Fernsehern etabliert, das Geräte des Japaners mit dem TV effizient verknüpft. Details erfahren Sie im Sonderkapitel „Viera Link”. Bei Panasonic ebenfalls neu ist ein über die „i”-Taste der Fernbedienung schnell aufrufbares Info-Menü, das neben dem Namen des eingeschalteten Senders auch den der laufenden Sendung präsentiert. Die Angaben stibitzt die Elektronik dem Videotext des jeweiligen Senders.

An ein paar Feinheiten, die jeden TV-Tag verschönern, hat sich Panasonic ebenfalls gewagt. Wer die „AV”-Taste der Fernbedienung drückt, ruft eine Liste der AV-Eingänge auf. Dort steuert man den jeweiligen Anschluss mit dem Cursor an und ruft ihn direkt auf – lästiges durchzappen über alle Inputs hinweg entfällt. Und damit der AV-Wechsel noch schneller klappt, überspringt der Cursor nicht belegte AV-Plätze einfach. Diese Option ist im Hauptmenü für die jeweilige Buchse flink gewählt. Selbstredend darf der TV-Besitzer die AV-Eingänge in dem Menü auch nach eigenen Wünschen taufen – statt kryptisch „AV 3” steht dort dann etwa „DVD-Spieler". In der selben praktischen Manier wie die Buchsen ruft man auch die Zoommodi auf. Da diese Funktion am Abend durchaus mehrmals Anwendung finden kann, stimmen die abgekürzten Umschaltwege hier doppelt froh. Auf anamorphe Breitbilder muss man allerdings nicht reagieren – sie präsentiert der TV vorbildlich von selbst im passenden Format.

Ein Tadel muss sich der findige Flachmann zum Schluss allerdings noch gefallen lassen. Das Bedienungshandbuch ist thematisch chaotisch gegliedert und grafisch so nachlässig gestaltet, dass man viele Informationen erst nach längerem Suchen findet. Kein Wunder, wenn einem die Autoren bereits in der Inhaltsangabe als Kapitelüberschrift „Häufig gestellte Fragen usw.” zumuten. Das ist schade, denn de facto bietet die Anleitung zahlreiche Detailerklärungen, die gekonnt weiterhelfen und auf den Seiten der meisten Konkurrenten fehlen.

Die AV-Eingänge präsentiert der Panasonic auf Knopfdruck in einer Liste. Die gewünschte Buchse steuert man direkt an. Die Inputs lassen sich auf Wunsch umbenennen
Die Zoommodi lassen sich auf dieselbe Weise aufrufen wie die Eingänge (Bild links). Lästiges Durchzappen durch alle Zoomvarianten entfällt damit
  • Einleitung Panasonic TH-42 PV71
  • Installation Panasonic TH-42 PV71
  • Bedienung Panasonic TH-42 PV71
  • Viera Link Panasonic TH-42 PV71
  • Ausstattung und Anschlüsse Panasonic TH-42 PV71
  • Bild und Ton Panasonic TH-42 PV71 Teil 1
  • Bild und Ton Teil 2 Panasonic TH-42 PV71
  • Technische Daten Panasonic TH-42 PV71
  • Testergebnis Panasonic TH-42 PV71
 
Bedienung
+ sehr gut strukturiertes Menü
+ sehr gute Menüführung
+ Titeleinblendung beim Zappen
– schlecht strukturiertes Handbuch
 
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W83A im Test:
Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:
Streaming im Westentaschenformat

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten