TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

In der Rückseite versteckt sind links und rechts die Ambilight-Leuchten platziert

Wer sich gern mit den etwas edleren Dingen des Lebens umgibt, erhält mit dem Philips den passenden Spielpartner. Bereits die Fernbedienung des 32PFL9632D vermittelt ein Gefühlt der Hochwertigkeit und liegt gut in der Hand. Zwar umhüllt die Technik kein schwerer Aluminiummantel, wie man’s von früheren Modellen der Niederländer kennt. Der verarbeitete Kunststoff wirkt jedoch alles andere als billig und der klare Druckpunkt der Tasten signalisiert langlebige Wertarbeit.

Das Menü fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein. Ohne großen Einsatz von Farben oder Grafik-Symbolen, sondern mit gekonnt gesetzten Hell-dunkel-Verläufen und klarer Begrifflichkeit punkten die Seiten. Das Ergebnis spricht in der Optik nicht nur ausgesprochen an, sondern wirkt dazu sehr übersichtlich. Gleichzeitig harmonieren Fernbedienung und Benutzerführung so gut miteinander, dass man sich vom Start weg intuitiv durch die Menüseiten bewegt. Schön wär’s natürlich, wenn einige kurze Erklärungen die vielen neuen Begriffe der Philips-Signalverarbeitung erläutern würden. Das ersparte den Griff zum Handbuch komplett. Doch nicht einmal dort werde alle Fragen beantwortet. So bietet Perfect Pixel HD “die perfekte Bildqualität von jeder Quelle” – mit dieser Erklärung sind technisch Interessiertere Kunden nicht gerade zufriedengestellt. Die meisten anderen Features sind jedoch schlüssig dargestellt, zudem besticht die Anleitung mit grafischer Klarheit und wirkt damit sehr aufgeräumt, so dass auch Handbuch-Muffel wohl gern darin blättern werden. Weiterer Pluspunkt des Menüs: Statt etwa kryptisch “Ext. 1” sind den Eingängen Zuspielerbezeichnungen wie DVD-Player zuzuordnen, die dann in einer übersichtlichen Liste jeweils direkt aufrufbar sind.

Weniger klar geben sich zuschlechterletzt leider die Zoomfunktionen. Wer hofft, seinem Philips beibringen zu können, mit Breitbildern den Schirm automatisch zu füllen und bei 4:3-Kost einfach nur 4:3-Bilder darzustellen, sieht sich getäuscht. Ist die Formatautomatik aktiviert, bläst der Philips 4:3-Bilder auf und verzerrt sie, um damit links und rechts die schwarzen Balken des breiteren 16:9-Schirms wegzuschieben (“Super Zoom”). Wer das nicht will, muss auf eine Automatik komplett verzichten und auch Breitbilder per Hand auf Format bringen.

Übersichtlich und dank aufwändiger Grafik ansehnlich gibt sich das Menü. Alle Optionen sind schnell gefunden. Die „Software-Aktualisierung“ gehört zu den Grundfunktionen des DVB-T-Tuners, der auch täglich vollautomatisch die Programme auf den neueste Stand bringt
Die Bildeinstellungen bieten viele Möglichkeiten, die Bildwirkung individuell einzustellen. Unter „Fabweiß“ ist die RGB-Farbfeinjustage zu finden, „Digital Natural Motion“ bestimmt die Bewegungsdarstellung
„Digital Natural Motion“ kann aktiviert oder ausgeschaltet werden. Ob Minimum oder Maximum gewählt wird, bleibt sich allerdings gleich
  • Einleitung Philips 32PFL9632D
  • Installation Philips 32PFL9632D
  • Bedienung Philips 32PFL9632D
  • Ausstattung + Anschlüsse Philips 32PFL9632D
  • Bild + Ton Philips 32PFL9632D
  • Technische Daten
  • Testergebnis
  • Signalkünste: 100 Hertz, 24p, High Definition
 
Bedienung
+ sehr gut strukturiertes, ansehnliches Menü
+ gute Menüführung
+ sehr übersichtliche Fernbedienung
– Formatautomatik nicht praxisgerecht
 
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PT1 im Test:
Der Champion unter den Laser-TVs

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten