TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 21.06.2011

German Physiks präsentiert den Standlautsprecher Loreley MK III

German Physiks hat seinen Referenz-Standlautsprecher Loreley einer Überarbeitung unterzogen. Das Spitzenmodell Loreley MK III verfügt auf jeder Seite über vier in Reihe geschaltete DDD-Wandler.

Die omnidirektional abstrahlenden DDD-Wandler sorgen für weitläufige Raumabbildung und verleihen Orchestern authentische Präsenz

Der Loreley MK III soll sehr hohe Schallpegel von bis zu 120 dB wiedergeben können und dabei feinste Nuancen präzide darstellen. Zudem soll er seine hervorragende Auflösung auch bei bei niedriger Lautstärke voll ausspielen können. Jeder Lautsprecher besitzt zwei große, unabhängige Bassgehäuse, welche jeweils mit einem hochwertigen 30cm-Wandler ausgestattet sind. Dieses System soll eine sehr präzise und reine Tiefbasswiedergabe bis zu 21 Hz mit einem exzellenten Einschwingverhalten erreichen. Anders als bei konventionellen Woofern wird die thermische Kompression größtenteils durch eine ultrabreite, speziell eingehängte Schwingspule und eine Dreifachmagnetstruktur reduziert. DDD-Wandler und Bass-System der Loreley Mk III versprechen eine ideale Symbiose einzugehen und Solisten sowie ganze Orchester mit einem außergewöhnlichen Maß an Authentizität wiederzugeben.

 

Weitere Informationen: www.german-physiks.de

 

German Physiks Loreley MK III
Merkmale:

German Physiks Loreley MK III

mit Titan DDD-Wandler / mit Karbon DDD-Wandler

auf jeder Seite 4 in Reihe geschaltete DDD-Wandler

Schallpegel bis zu 120 dB erreichbar

hervorragende Auflösung bei niedriger Lautstärke

2 unabhängige Bassgehäuse, jeweils mit 30 cm-Wandler

unten eingehängte Schwingspule und Dreifachmagnetstruktur

 

Verfügbare Oberflächen

Mappa Burl

American Walnut

American Cherry

Macassar

Bubinga Pommele

Bubinga

Papple Cluster Cognac

Walnut Cluster

European Walnut

Macassar Ebony

Bubinga Cognac

Karbon

Fakten:

German Physiks Loreley MK III, Paarpreise je nach Ausführung:

Holz Titan: 110.300 Euro

Holz Karbon: 117.900 Euro

Holz mit Hochglanzversiegelung Titan: 122.700 Euro

Holz mit Hochglanzversiegelung Karbon: 130.300 Euro

Karbon mit Hochglanzversiegelung Titan: 132.300 Euro

Karbon mit Hochglanzversiegelung Karbon: 139.800 Euro

Links:

www.german-physiks.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Lautsprecher
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Orchestra Shaped Signature:
Der erste 3-Wege-Lautspr...

Harman Kardon präsentiert die neuen SoundSticks 5
Nubert reduziert Artikel 2. Wahl nochmals
Atelier-Serie: On-Wall-Lautsprecher von Canton:
Wan...

Perlisten launcht neue A-Serie:
High-End Lautspre...

Canton GLE-S2-Serie:
Lautsprecher-Bestseller jetzt ...

Teufel ROCKSTER NEO:
Der ultimative Party Bluetooth...

ATC SCM20ASL Limited Edition:
Aktiv-Lautsprecher d...

Leak Sandwich: Retro-Charme gepaart mit moderner Techni...
Epos kündigt neuen Regallautsprecher ES-7N an
Q Acoustics stellt aktive Standlautsprecher M40 vor
Magnat SIGNATURE 999:
Neues Lautsprecher-Topmodell ...

Focal erneuert mit der Einführung von Aria Evo X die ku...
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
ATR präsentiert die Stenheim Alumine Two.Five
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

IOTAVX SA40 im Test:
Kraftvoller Vollverstärker mit Bluetooth, HDMI-, XLR- und Phono-Eingang

weiterlesen...
Testbericht

Vincent SV-500MK im Test:
Klassischer Verstärker mit modernen Zutaten

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten