TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Medien Server, Netzwerkspeicher (NAS), Media-Player 22.06.2011

Dune HD Smart-Serie: HD-Netzwerk-Player zum Selbermachen

Beim Kauf eines Multimedia-Players müssen oft Kompromisse eingegangen werden, da Player nicht alle gewünschten Optionen beinhalten. HDI Dune hat mit dem modularen Baukastensystem Smart jetzt eine Lösung gefunden. Dune bietet drei Basis-Modelle an, die der Kunde individuell erweitern und verbinden kann.

Ein Basis-Modul und zwei Erweiterungskomponenten ergeben dabei einen 43 Zentimeter-Multimedia-Player. Die drei Basis-Module fungieren zudem einzeln als HD-Media-Player, Streaming Client und NAS-Server. Nebeneinander gestellt und mit speziellen Haltern zu einer Einheit verbunden, stehen sie einzelnen Geräten auch optisch in nichts nach und integrieren sich perfekt in eine Audio/Video-Anlage. Die einzelnen Smart-Basismodule werden beliebig mit den Erweiterungsmodulen kombiniert.

Eine Besonderheit der Dune-Modelle ist, dass sie sowohl MKV- als auch Blu-ray ISO-Dateien, die größer als 20 GB sind, flüssig über das Netzwerk streamen können. Auch Dateien mit einer sehr hohen Bitrate können reibungslos von lokalen und Netzwerk-Media-Quellen abgespielt werden. Dabei werden nicht nur Blu-ray Menüs, sondern auch DVD-Images inklusive Menüs unterstützt.

Die Basis-Varianten sind wahlweise mit Display (Dune HD Smart D1), Blu-ray Player (Smart B1) oder integrierter Festplatte (Smart H1) erhältlich. Wer zusätzliche Features benötigt, kann die Basis-Module mit der „Dune HD Smart BE Extension“, der „HD Smart HE Extension“ oder der „Dune HD Smart ME Extension“ erweitern. Die BE-Extension bietet einen Blu-ray Player, das HD-Modul eine Festplatte. DAs ME-Modul verfügt über zwei Extension-Slots für Kabel- oder Satelliten-TV und CAM-Slots für Pay TV-Module.

Unterstützt werden die Video-Codecs MPEG2, MPEG4, XVID, WMV9 VC1 und H.264. Die Festplatten-Versionen erlauben das mühelose Einschieben von Harddiscs während des laufenden Betriebs. Da sich der Slot vorne befindet, muss der Anwender das Gerät nicht drehen oder aufschrauben. Alle Basis-Modell bieten drei USB-Schnittstellen. Inhalte können so direkt von externen Datenträgern wiedergegeben werden. Einer der USB-Anschlüsse sowie ein SD-Kartenslot befindet sich an der Vorderseite. Die innovativen Netzzuspieler haben zudem einen LAN-Anschluss, eine HDMI-Schnittstelle, Komponentenanschluss sowie optischen Audio-Ausgang.

Ebenso sind in der neuen Firmware Internet-Radio und Web-TV bereits integriert.

HDI Dune Smart-Serie
Merkmale:

Modulares Baukastensystem

Drei Module mit Blu-ray Player, Server, Client, Festplatte

alle gängigen Video- und Audioformate

3 x USB

SD-Kartenslot

Internet-Radio

Web-TV

Fakten:

HDI Dune Smart-Serie

B1, Preis: um 320 Euro

H1, Preis: um 250 Euro

D1, Preis: um 260 Euro

BE-Erweiterungsmodul, Preis: um 150 Euro

HE-Erweiterungsmodul, Preis: um 80 Euro

ME-Erweiterungsmodul, Preis: um 70 Euro

Links:

www.dune-hd.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Medien Server, Netzwerkspeicher (NAS), Media-Player
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Wenn der Bildschirm schwarz bleibt: Wie Netzwerk- und S...
Noxon M740: Media Player im 43-Zentimeter-Format
Buffalo Technology stellt die neuen NAS-Systeme LinkSta...
Digital Highend präsentiert mit dem AssetNAS ein NAS sp...
Buffalo Technology zeigt erste App für Direktzugriff au...
Neue App für das iPhone von Buffalo Technology ermöglic...
RipNAS Statement und Storage mit größerer Festplattenka...
LaCie Network Space Max: Sicherer Netzwerkspeicher mit ...
Buffalo Technology MicroStation SSD: Speicherlösung für...
Buffalo Technology bringt Update für LinkStation Mini
Weltweit erste Kombination aus Festplatte und iPod-Dock...
Buffalo Technology stellt erste externe USB 3.0-Festpla...
Der NAS Navigator von Buffalo Technology steht ab sofor...
Buffalo Technology MiniStation Lite: Kompakte USB-Festp...
Buffalo Technology MiniStation:
Datensicherheit, di...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Der XORO DAB 800 im Test:
Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...
Testbericht

Canton GLE 80 S2 im Test:
Schlanker Standlautsprecher für preisbewusste Musikliebhaber

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten