TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End, Kopfhörer 20.06.2015

Acoustic Research stellt den Player-Kopfhörer-Amp M2 vor

Der Premium-Hersteller Acoustic Research präsentiert mit dem M2 eine innovative, audiophile Kombination aus mobilem Hi-Res-Musik-Player und Kopfhörer-Verstärker für alle Musikliebhaber, die auch unterwegs nicht auf den bestmöglichen Klang verzichten wollen.

Die Bedienelemente an der Seite ermöglichen eine komfortable Steuerung der Wiedergabe

„Der AR M2 zeigt eindrucksvoll, dass sich Mobilität und HiFi-Genuss in Perfektion nicht mehr gegenseitig ausschließen. Im Gegenteil: Mit dem AR M2 erhalten hochwertige Kopfhörer endlich auch unterwegs das Ausgangsmaterial, das sie verdienen“, so Isabel Halbauer von Acoustic Research.

Auch die hochwertigsten Kopfhörer nützen kaum noch etwas, wenn sie – vor allem unterwegs – von einem zu schwachen Verstärker versorgt werden. Dies ist leider bei aktuellen Smartphones oder portablen Media-Playern nahezu immer der Fall. Genau hier setzt der M2 von Acoustic Research an: Mit einem stimmigen Gesamtkonzept, vom Speicher über das zugrundeliegende Entwicklungskonzept und sorgfältig ausgewählte Bauteile bis hin zu den unterstützten Audio-Formaten, soll der M2 audiophilen Hörern auch unterwegs jederzeit ein perfektes Klangerlebnis bieten.

Das elegante Kupfer-Aluminium-Gehäuse hinterlässt nicht nur optisch und haptisch einen hervorragenden Eindruck, sondern dient auch als zuverlässiger Schutz für die hochwertigen Komponenten in seinem Inneren. Der Lithium-Polymer-Akku beispielsweise kann so bis zu neun Stunden am Stück seinen Dienst tun und den Dual-Burr-Brown-OPA2134-Spannungswandler mit Energie versorgen. Auch der verbaute Digital/Analog-Wandler Burr-Brown PCM1794 A zeugt vom kompromisslosen, auf höchste Klangqualität ausgerichteten Design des Acoustic Research M2. Mit den Kopfhörern wird der HiFi-Musik-Player über einen präzise gearbeiteten 3,5 mm Kopfhörer-Ausgang verbunden. Alternativ steht – zum Anschluss anderer Komponenten – ein zusätzlicher 3,5mm-Line-Out-Anschluss zu Verfügung.

Audio-Inhalte erreichen den Acoustic Research M2 komfortabel über einen USB-Anschluss und werden auf dem mit 64GB großzügig bemessenen internen Speicher des Musik-Players abgelegt. Der Acoustic Research M2 akzeptiert zudem microSD- und microSDXC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte. Der M2 unterstützt WAV, AIFF, FLAC, ALAC, APE bis 32 Bit und 384 kHz sowie DSD mit 1-Bit 2,8 MHz oder 5,6 MHz. Er ermöglicht zudem die direkte Wiedergabe von DXD-Audiodateien und benötigt keine spezielle Software zum Datenaustausch mit dem PC oder MAC: Per mitgeliefertem USB-Datenkabel werden Audiodateien komfortabel und unkomprimiert an den M2 übertragen.

 

Acoustic Research M2
Fakten:

Acoustic Research M2: 1.299 Euro

in Schwarz/Silber im erhältlich

Links:

Website Acoustic Research

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: High End, Kopfhörer
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Cayin Soul 170C und Soul 170P Vor-End-Kombination:
...

Canor Gaia C2: hochklassiger D/A-Wandler und CD-Player
Event-Highlights im Oktober beim HiFi Forum Baiersdorf:...
100 Jahre Audio-Innovation:
Philips Sound präsent...

Bowers & Wilkins Px7 S3:
Kabelloser Premium-Kopfhöre...

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

Teufel AIRY OPEN TWS: Der pefekte Kopfhörer für Sportle...
Teufel Gaming-Headset CAGE PRO:
Beste Performance f...

Panasonic RB-HF630B:
Kabelloser Kopfhörer mit ANC u...

Rabatt-Aktion Teufel „Sound-Welten“:
Jetzt bis zu ...

FINEST AUDIO SHOW kommt im Herbst 2024 in die Schweiz u...
World of Headphones präsentiert Kopfhörer-Highlights im...
Neuer Tonabnehmer von Goldring: Das Sondermodell Ethos ...
Naim Uniti Nova Power Edition: Neuer All-in-One-Player ...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Unschlagbares Team für Bild und Ton:
LG OLED Evo 55G49LS und DSG10TY im Test

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PT1 im Test:
Der Champion unter den Laser-TVs

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten