TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Projektor 27.09.2008

Mitsubishi HC7000 und HC6500: Heimkino der Premiumklasse

HC7000 und HC6500 heißen die neuen Top-Projektoren aus dem Hause Mitsubishi. Full HD-Auflösung, bestes Kontrastverhältnis und ein praktisch nicht wahrnehmbares Betriebsgeräusch begeistern.

Die Diamond Black Iris sorgt für ein außerordentliches dynamisches Kontrastverhältnis

Technisches Highlight der neuen Mitsubishi-Beamer ist der HC7000. Dank erstmalig eingesetzter Diamond Black Iris mit extrem kurzer Reaktionszeit und einem neu entwickelten Kompensator im Lichtkanal soll ein Kontrastverhältnis von 72.000:1 erreicht werden. Das Ergebnis sind kontrastreiche Bilder, die vom tiefsten Schwarz bis zum strahlensten Weiß alle Nuancen beinhalten. Zudem verfügen beide neuen Modelle über eine spezielle Full HD-Optik, die eine homogene Detail- und Kantenschärfe über das gesamte Bild garantiert. So werden dunkle Szenen optimiert und helle Passagen niemals blass.

Absolute Spitzenklasse im Segment der Projektoren ist das nicht hörbare Betriebsgeräusch. Mit nur 17 dB sind beide Modelle im normalen Filmbetrieb praktisch nicht hörbar. Darüber hinaus sind beide Projektoren mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die erfahrenen Cineasten individuelle Einstellungen ermöglichen. Sowohl der HC7000 als auch der HC6500 bieten zwei anamorphe Einstellmodi. In Verbindung mit einer optional erhältlichen Optik kann dann ein Cinemascope-Bild ohne störende schwarze Balken wiedergegeben werden. Alle Pixel des Panel werden dabei ausgenutzt. Zudem sorgt der HQV-Chip von Silicon Optix für eine hochwertige Darstellung auch von normalem DVD-Material.

Bei der Aufstellung helfen motorisierter Zoom, Focus sowie Lens Shift. Dabei sind Fein- sowie Grobeinstellungen bequem über die Fernbedienung zu steuern. Darüber hinaus sorgt die Lampenlebensdauer von 5.000 Stunden für langen, ungetrübten Filmgenuss.

MItsubishi HC7000 / HC6500
Merkmale:

3LCD-Technologie

Full HD

72.000:1 mit Diamond Black Iris (HC7000)

15.000:1 mit Auto-Iris (HC6500)

motorisierter Zoom und Focus

5.000 Stunden Lampenlebensdauer

anamorphe Einstellmodi

HQV-Technologie

2 x HDMI

einstellbare Gammafunktion

AV-Memory

Fakten:

Mitsubishi HC7000

Preis: um 3.500 Euro

Mitsubishi HC6500

Preis: um 2.500 Euro

Klartext:

Mitsubishi sorgt für bestes Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden

Links:

www.mitsubishi-evs.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Projektor
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

XGIMI MoGo 4 Serie:
2 neue Mobile Full-HD Projekto...

Gigantisches Kinobild bis zu 1.000":
Drei neue Epso...

Großbild für die Fußball-EM:
DLP-Laser Beamer BenQ ...

Weltpremiere auf der High End in München:
JVC 4K D...

Portabler Projektor CineBeam Q von LG:
Hollywood-Fe...

IFA-News: Hisense präsentiert Laser-TV-Innovationen
IFA 2023 News:
Großes Kino und doch flexibel: neuer...

BenQ GV31: Mini-Beamer der neuen Generation in Full-HD ...
BenQ LK935: Lichtstarker 4K-UHD-Laserprojektor mit 21:9...
L9H-Serie: Neue Laser-TV Generation von Hisense
BenQ TK860i und W2710i: Neue Generation der smarten, fa...
Hisense bietet Großzoll-Fernseherlebnis für alle Ansprü...
LASER TV Hisense PX1-PRO:
Echtes Kinoefeeling zu Ha...

Neue 4K-Laserprojektoren von Sony
Epson EB-PU2200-Serie:
Kompakte Projektoren in der ...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PT1 im Test:
Der Champion unter den Laser-TVs

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten