TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 21.09.2008

Harman Kardon bringt das geniale Gespann HK 990 und HD990 auf den Markt

Zur IFA 2008 präsentiert Harman Kardon zwei Geräte der absoluten Spitzenklasse, die ganz in der Tradition dieser Marke, die seit über 50 Jahren weltweit Erfolgsgeschichte schreibt, neue Maßstäbe setzen werden: Den brandneuen Stereo-Vollverstärker HK 990 sowie den hochwertigen CD-Player HD 990. Mit ihnen sollen die wahren Audiopuristen unter den Stereo-Liebhabern exquisiten Hörgenuss erleben.

Der CD-Player Harman Kardon HD 990 steht beispielhaft für die kompromisslose Auslegung hin zu perfekter und originalgetreuer Wiedergabe von CD

Seit 1953 hat das von Dr. Sidney Harman gegründete Unternehmen den Ruf, zu den besten Verstärker-Konstrukteuren der Welt zu gehören. Jetzt setzt der HK 990 als Stereo-Vollverstärker einen neuen Meilenstein. Durch sein ansprechendes, schlichtes Design gibt er ganz den sprichwörtlichen Wolf im Schafspelz – im Inneren zeigt sich die Genialität: Traditionelle Eigenschaften, wie die berühmten hochstromfähigen Endstufen und eine Verstärkerkonzeption, die einen ultrabreiten Frequenzgang zulässt, verbindet sich mit Digitaltechnologie des 21. Jahrhunderts. Damit werden alle erdenklichen Lautsprecher zu Höchstleistungen auflaufen. Die Auslegung als 2.2-Verstärker ermöglicht darüber hinaus Systemkonstellationen mit bis zu zwei Subwoofern für kompromisslose Stereowiedergabe – auch in sehr großen Räumen. Die hochstromfähigen Endstufen im HK 990 liefern bis zu 100A an die Lautsprecher und leisten an 8 Ohm 150 Watt pro Kanal. Der ultrabreite Frequenzgang von 10Hz -100kHz sowie ein Klirrfaktor (THD) von unter 0,07% ermöglichen ein Klangbild, das von außerordentlicher Musikalität und Genauigkeit geprägt ist. Für Klangoptimierung sorgt ein hochwertiger Digital/Analog-Wandler im Verstärker, der mit dem „Real-Time Linear Smoothing“-System der vierten Generation (RLS IV), und zwei verbauten AD1955 Stereo-DACs (ein Wandler pro Kanal) aufwartet. Musikliebhaber, die auf eine absolut perfekte CD-Wiedergabe Wert legen, werden sicher den High-Resolution Synchronization (HRS)-Link zu schätzen wissen. Dieser verbindet über das im Lieferumfang enthaltene Synchronisationskabel den Harman Kardon CD Player HD 990 direkt mit dem Taktgeber des HK 990 und gewährleistet so eine jitterfreie Signalübertragung und -wandlung. Anschlussvielfalt Ein echtes Highlight des HK 990 sind die zahlreichen Ein- und Ausgänge zum Anschluss externer Geräte: Sechs analoge Stereo-Eingänge, vier digitale Eingänge (zweimal optisch und zweimal koaxial), zwei Phono-Eingänge zum Anschluss von Plattenspielern mit MM oder MC Tonabnehmersystemen, zwei symmetrische XLR-Anschlüsse, die noch geringere Verzerrungen und einen höheren Rauschabstand bei analoger Signalübertragung ermöglichen sowie ein USB-Eingang stehen allein auf der Eingangsseite bereit. Neben zwei analogen und einem koaxialen digitalen Ausgang, überzeugt der HK 990 ebenfalls mit zwei Ausgängen für aktive Subwoofer. Umfassende Schnittstellen wie Vorverstärkereingänge für den Anschluss externer Endstufen oder von Aktiv-Lautsprechern, hochwertige Anschlüsse für Kabeldurchmesser bis zu 10 mm² sowie ein A/B-Lautsprecher-Umschalter runden das Angebot dieses Kraftpaketes ab. EzSet/EQTM- Einmessung Die Installation des Systems ist dank der automatischen Lautsprechereinmessung „EzSet/EQ“, die beim HK 990 auf den Zweikanalbetrieb optimiert wurde, kinderleicht. Sehr komfortabel lässt sich auf diese Weise das gesamte System bis zu den Lautsprechern klanglich auf den Hörraum abstimmen. Im Lieferumfang enthalten ist eine Infrarot-Fernbedienung, die außer dem HK 990 auch weitere Harman Kardon-Komponenten, wie Radio oder CD-Player steuern kann. Der HK 990 bietet somit nicht nur eine ganze Reihe unwiderstehlicher Merkmale, sondern ist als leistungsstärkster Vollverstärker, den Harman Kardon je hergestellt hat, der ideale Spielpartner in kompromisslosen Stereoanlagen. HD 990: Ein CD-Player ohne Kompromisse

Der CD-Player HD 990 steht beispielhaft für die kompromisslose Auslegung hin zu perfekter und originalgetreuer Wiedergabe von CDs. Dies wird durch hochwertige asynchrone Abtastratenwandler (24Bit/384kHz) und je einen D/A Wandler von Analog Device (AD1955) pro Kanal sichergestellt. Eine zusätzliche Optimierung des Klangbildes erfolgt durch den Einsatz des „Real Time Linear Smoothing“- Systems. Das Ergebnis ist ein konkurrenzloser Detailreichtum in der Musikwiedergabe und ein ausgesprochen natürliches Klangbild. Zwei symmetrische XLR-Ausgänge mit doppelt aufgebauter Klasse A-Endstufe (eine separate Endstufe pro Kanal) sowie je ein optischer und koaxialer Ein- und Ausgang runden das Paket dieses High-End-CD-Players ab. Der perfekte Zuspieler Auch der HD 990 verfügt über einen HRS-Link, mit dem er direkt an Verstärker von Harman Kardon, wie zum Beispiel den HK 990, angeschlossen werden kann und damit eine störungsfreie CD-Wiedergabe sicherstellt. In dieser Kombination zeigt sich die ganze Leistungsfähigkeit perfekt aufeinander abgestimmter Komponenten. Ein Frequenzgang von 20Hz-20kHz, ein Klirrfaktor (THD) von unter 0,0009% und der hervorragende Rauschabstand von über 117dB (A) – all das sind technische Daten, die das Herz eines jeden HiFi-Enthusiasten höher schlagen lassen. Da erscheint es fast schon selbstverständlich, dass der HD 990 CD-Text und ID-Tags für MP3-Dateien unterstützt. Die programmierbare Wiedergabereihenfolge und die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ermöglichen die komfortable Wiedergabe von CD-Rs und CD-RWs. Für eine ideale Anpassung an die Lichtverhältnisse kann das Display obendrein je nach Wunsch gedimmt oder ganz abgeschaltet werden.

Harman Kardon HK 990 und Harman Kardon HD 990
Merkmale:

Harman Kardon ist ein weltweit führender Audio-Spezialist und Anbieter von hochwertigen Elektronik-Komponenten und Lautsprechern für die Anwendung zu Hause oder im Auto. Das Unternehmen mit Sitz in Woodbury, New York, blickt auf eine mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audio-Komponenten der absoluten Spitzenklasse zurück. Mehrfach ist es Harman Kardon gelungen, der HiFi-Industrie durch innovative Technologien neue Impulse zu geben. Das Unternehmen genießt in aller Welt einen legendären Ruf für klangoptimierte und äußerst leistungsstabile Verstärker. Dr. Sidney Harman, der das Unternehmen im Jahre 1953 zusammen mit Bernhard Kardon in New York gründete, ist noch heute Vorstandsvorsitzender von Harman International Industries, Inc. Über Harman International Harman International Industries, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung sowie im Vertrieb von hochwertigen Audio- und Videoprodukten für private und gewerbliche Nutzer. Zu dem in Stamford, Connecticut, ansässigen Konzern gehören Marken wie AKG®, Audioaccess®, Becker®, BSS®, Crown®, dbx®, DigiTech®, Harman Kardon®, Infinity®, JBL®, Lexicon®, Mark Levinson®, Revel®, QNX®, Soundcraft® and Studer®. Die Aktien von Harman International Industries, Inc. werden an der New York Stock Exchange unter der Kennung „NYSE: HAR” gehandelt. Weitere Informationen unter www.harman.com. Harman Kardon, AKG, Audioaccess, Becker, BSS, Crown, dbx, DigiTech, Infinity, JBL, Lexicon, Mark Levinson, Revel, QNX, Soundcraft und Studer sind Handelsmarken von Harman International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Design to Entertain und EzSet/EQ sind Handelsmarken von Harman International Industries, Incorporated.

Fakten:

Harman Kardon HK 990

Preis: um 1.700 Euro

Harman Kardon HD 990

Preis: um 600 Euro

 

Klartext:

Sensationelle Kombi zum Hammerpreis. High End für Sparfüchse...

Links:

www.harmankardon.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: High End
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Klangarchitektur auf höchstem Niveau:
Nubert nuVero...

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Cayin Soul 170C und Soul 170P Vor-End-Kombination:
...

Canor Gaia C2: hochklassiger D/A-Wandler und CD-Player
Event-Highlights im Oktober beim HiFi Forum Baiersdorf:...
Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

FINEST AUDIO SHOW kommt im Herbst 2024 in die Schweiz u...
Neuer Tonabnehmer von Goldring: Das Sondermodell Ethos ...
Naim Uniti Nova Power Edition: Neuer All-in-One-Player ...
Messe auf vertrautem Terrain: Audio Reference auf den N...
in-akustik bringt neue Generation der Kabelserie Refere...
Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Audio Reference stellt dCS Lina in Silber vor
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
ATR präsentiert die Stenheim Alumine Two.Five
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 80 im Test:
Eleganter Standlautsprecher für mittelgroße Räume

weiterlesen...
Testbericht

IOTAVX SA40 im Test:
Kraftvoller Vollverstärker mit Bluetooth, HDMI-, XLR- und Phono-Eingang

weiterlesen...
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten