TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
HiFi, In-Ear 10.06.2022

Yamaha TW-E7B und TW-ES5A: neue True Wireless In-Ears

Mit den beiden In-Ears TW-E7B und TW-ES5A stellt Yamaha weitere Mitglieder des kabellosen Line-ups vor, die sich ausgezeichnetem Sound verschrieben haben. Dafür sind auch bei diesen Earbuds wieder viele hauseigene Technologien wie Listening Care und Advanced Active Noise Cancelling (ANC) integriert. Wie schon bei den vorherigen Modellen arbeitet Yamaha zudem wieder eng mit Qualcomm zusammen, um gleichzeitig eine stabile Bluetooth-Verbindung sicherzustellen und weitere Features zu ermöglichen. (Quelle und Fotos: Yamaha)

TW-E7B: In-Ear-Flaggschiff mit einzigartigem Klang und Tragekomfort

Yamaha greift beim aktuellen Topmodell des In-Ear-Portfolios auf einen außergewöhnlich großen, dynamischen 10,0-Millimeter-Treiber mit speziell beschichteter Membran zurück, der besonders reaktionsschnell sein und einen präzisen, dynamischen Klang erzeugen soll. Eine stabile Übertragung der Lieblingsmusik ist dank Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptX Adaptive Audio garantiert. Es werden allerdings auch weitere Standards wie SBC und AAC unterstützt. Die komplett kabellosen In-Ear-Kopfhörer TW-E7B sorgen auch mit ihrer Akkulaufzeit für maximale Freiheit: Spannende Hörbuch-Unterhaltung für die Urlaubs-Reise, starker Sound für am Strand oder die Lieblingslieder auf dem Weg zur Arbeit – die Earbuds halten auch bei langen Reisen und Hörsessions durch.

Zusätzlich ist auch Geräuschunterdrückung (Advanced ANC) mit an Bord. Diese minimiert Hintergrundgeräusche, während das Musiksignal unbeeinflusst bleibt.

Zudem ist der TW-E7B mit dem Listening Optimizer ausgestattet: Die Technik nutzt die Erfahrungswerte der YPAO-Raumkorrektur bei AV-Receivern sowie Netzwerkreceivern und wendet diese an, um bei den unterschiedlichen Gegebenheiten der Gehörgänge eine optionale Klanganpassung vorzunehmen. Dies geschieht bei Bedarf in Echtzeit und wird über einen Zeitraum von fünf Sekunden durchgeführt, damit sich kein plötzlicher Unterschied während der Wiedergabe aufdrängt.

TW-ES5A: sportlich unterwegs

Mit Bluetooth 5.2 samt den Codecs Qualcomm aptX Adaptive Audio, AAC und SBC greift der TW-ES5A auf viele Technologien des Topmodells zurück. Zudem sind wiederum hauseigene Features wie Listening Care verbaut. Besonders wichtig für einen Sportkopfhörer ist allerdings, dass man sich nach einer intensiven, schweißtreibenden Fitnesseinheit keine Sorgen um die Elektronik machen muss: Denn der In-Ear ist nach IPX7 wasserdicht und kann bei Verschmutzungen somit einfach gereinigt werden. Die neu entwickelte Passform sorgt zusammen mit insgesamt fünf verschiedenen Ear-Tips und vier austauschbaren Finnen für sehr guten Sitz, wodurch sogar beim Joggen ein klarer Sound und eine gute Abschirmung möglich sind.

Listening Care: Ausgewogener Klang auch bei niedriger Lautstärke

Ein niedriger Pegel führt in der Regel dazu, dass bestimmte Frequenzen weniger vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden. Damit die Musik nicht lauter gedreht werden muss, um den gesamten Frequenzbereich zu hören, hat Yamaha die hauseigene Listening Care-Technologie in die beiden In-Ears TW-E7B und TW-ES5A integriert. Die intelligente Equalizer-Einstellung ermöglicht die Feinabstimmung des Klangs und sorgt auch bei niedrigem Pegel für mehr Ausgewogenheit – so wird auch das Gehör der Nutzer geschont. Der TW-E7B nutzt sogar Advanced Listening Care, das auch den Dynamikbereich der Musik, den Aufnahmepegel und Hintergrundgeräusche berücksichtigt.

Individuelle Anpassung und neue Funktionen mit der App

Für den TW-E7B und den TW-ES7A steht die kostenlose App „Headphone Control“ bereit. Diese kann sowohl auf iOS- als auch Android-Geräte genutzt werden und macht die Bedienung mit einem Equalizer, schnellen Einstellungen für Ambient Sound, Listening Care und weiteren Yamaha-Technologien sowie Hinweisen auf Software-Updates noch komfortabler. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant aktiviert werden. Yamaha hat allerdings auch großen Wert darauf gelegt, dass die Earbuds auch fühlbare Tasten erhalten, mit denen die Musikwiedergabe sowie Anrufe einfach und steuerbar sind.

Yamaha TW-E7B / TW-ES5A
Fakten:

Yamaha TW-E7B: 269 Euro

in Schwarz, Weiß, Blau und Beige erhältlich

Yamaha TW-ES5A: 179 Euro

in Schwarz, Weiß, Pink, Blau und Grün erhältlich

voraussichtlich ab Juli / August 2022 verfügbar

Links:

Mehr Informationen zum TW-E7B

Mehr Informationen zum TW-ES5A

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: HiFi, In-Ear
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Plattenspieler Sharp RP-TT100:
Günstiger Neu-Einsti...

Nubert reduziert Artikel 2. Wahl nochmals
100 Jahre Audio-Innovation:
Philips Sound präsent...

Technics SL-40CBT - Plattenspieler mit Direktantrieb:
Atelier-Serie: On-Wall-Lautsprecher von Canton:
Wan...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 5/2025 ist da:
...

Der Geheimtipp für Vinyl-Liebhaber:
Clearaudio N1 M...

Perlisten launcht neue A-Serie:
High-End Lautspre...

TELESTAR TOP 500 und TOP 550:
Neue Multifunktions-Ra...

Canton GLE-S2-Serie:
Lautsprecher-Bestseller jetzt ...

BLUESOUND POWERNODE N331:
High-Performance Streami...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 4/2025 ist da:
...

Clearaudio compass:
Audiophiler Plattenspieler zum E...

Lagerverkauf bei HifiPilot:
Bis zu 70 % Rabatt wege...

Technics EAH-AZ100 True Wireless Ohrhörer:
Jubiläum...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Topmodell Philips 65OLED959/12 im Test:
Bestes Bild mit 4K, HDR und Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten