TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher 29.08.2012

Philips DesignLine Edge TV-Serie: Faszinierende Kombination aus Funktion und Form

Mit der neuen DesignLine Edge Smart-TV-Serie zeigt Philips neue elegante Fernseher, die sich dank ihres perlweißen Äußeren und der nahtlosen Glasfront schon auf den ersten Blick als eigenständige Vertreter ihrer Gattung zu erkennen geben. Ausgestattet sind sie mit den neuesten Smart TV-Funktionen, Ambilight und 3D-Wiedergabe.

Die neue Philips-Fernbedienung

Die neuen TVs der DesignLine sind größer und flacher als ihre Vorgänger geworden. Trotz der Diagonale von 119 cm bzw. 107 cm sind sie nur 3,5 cm dünn. Die minimalistisch gestaltete, elegante einteilige Glasfront und ein schlanker, transluzenter Rahmen in Perlweiß lassen die Fernseher erstaunlich leicht wirken - die Geräte scheinen über dem Standfuß zu schweben. Die Bedienelemente an der Glasfront tragen ebenso zu dem edlen Erscheinungsbild der TVs bei. Als perfekte Ergänzung des Designs intensiviert Ambilight das Fernseherlebnis und zaubert faszinierende Lichteffekte.

Über die integrierte WiFi-Schnittstelle verbinden sich die TVs kabellos mit dem lokalen Netzwerk und dem Internet. Über den neu gestalteten Smart TV Home Screen lässt sich mühelos auf ein breites Angebot von Apps und Diensten wie Video-on-Demand und Mediatheken zurückgreifen. Auch AV-MAGAZIN können Sie über diese Plattform bequem am TV lesen. Weitere Funktionen der neuen TVs sind Pause TV, USB-Recording sowie Sprach- und Videotelefonie per Skype und optionaler Kamera. Mit der Philips MyRemote App verwandeln Nutzer ihr Tablet oder Smartphone in eine komfortable Fernbedienung. Zudem lassen sich mit der App Bilder oder Videos mit einem einfachen Fingerstreich auf das Fernsehgerät übertragen. Auf dem iPad oder Tablet steht darüber hinaus eine umfangreichen elektronische Programmzeitschrift bereit.

Ausgereifte Funktionen zur Verbesserung der Bildqualität wie eine 600 Hz Perfect Motion Rate und Pixel Precise HD sorgen für optimale Bewegungsschärfe und hohe Detailwiedergabe. 3D-Inhalte lassen sich dank der Tiefenanpassung nach persönlichen Vorlieben einstellen. Weiterhin verfügen die TVs über eine 2D-3D-Konvertierung. Zum Lieferumfang gehören vier passive 3D-Brillen. Gaming-Fans schätzen die Zwei-Spieler Full Screen Gaming-Funktion, um auch mit zwei Spielern jeweils den vollen Bildschirm zu nutzen. Hierfür ist ein zusätzliches Brillen Gaming-Set notwendig.

Philips Design Line Edge
Merkmale:

Full HD

Edge LED

107 und 119 cm Diagonale

3D Polarisation

600 Hz Perfect Motion Rate

USB-Recording

Time Shift

EPG

Online Apps

Triple Tuner

Dual Play-Mode (Brillen optional)

4 Brillen im Lieferumfang

Fakten:

Philips Design Line Edge

Preis steht noch nicht fest

Links:

www.philips.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Fernseher
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Erfolg für Hisense: VIDAA ist schnellstes TV-Betriebssy...
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 5/2025 ist da:
...

Hisense 116UXQ RGB MiniLED:
Zukunftsweisende Großbi...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 4/2025 ist da:
...

Panasonic Z95B:
Die neue Flaggschiff-OLED-TV-Serie ...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 3/2025 ist da!
...

Hisense U7Q PRO Mini-LED TV-Serie:
Ideal für Gaming...

Die OLED-TV-Neuheiten 2025 von LG
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 2/2025 ist da
J...

METZ blue MPE7000:
Smarter Akku-Fernseher für mobil...

Philips präsentiert die TV-Neuheiten 2025:
Ambiligh...

CES 2025:
LG präsentiert OLED evo TV-Line-up 2025

Metz CUBUS compact FB40 twin:
Großes Fernsehen, kom...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 6/2024 ist da
J...

Großes Bild & kleines Format:
Smarte Miniprojektore...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten