TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder 17.07.2005

Hitachi-Rekorder erkennt automatisch Werbeunterbrechungen

Hitachi stellt drei neue DVD-Festplattenrekorder vor. Das Highlight: ein integrierter Chip erkennt Werbeblöcke automatisch. Diese werden dann auf Wunsch automatisch markiert oder bei der Wiedergabe übersprungen.

Das Super-Multi-Laufwerk verarbeitet jeden Rohling

Für das so genannte Commercial Advance und Commercial Free Dubbing wurde der Rekorder so programmiert, dass er Werbeunterbrechungen unter anderem an Hand der schnellen Schnittfolge und der gesteigerten Lautstärke automatisch erkennt. Je nach Wunsch wird dann für jeden Werbeblock ein neues Kapitel erzeugt (Commercial Advance) oder dieser während der Wiedergabe automatisch übersprungen. Dadurch schaut man nur den Film und spart zudem bei einer Kopie von Festplatte auf DVD wertvollen und teuren Speicherplatz.

Die Verwaltung der bereits aufgezeichneten oder programmierten Filme erfolgt über ein neues Bediensystem, dass Hitachi „Mirukami“ nennt. Dies kommt aus dem Japanischen und heißt soviel wie „das könnte gesehen werden“. Mit Hilfe dieses Systems, einer Art <LEX>EPG</LEX>, kann für jeweils eine Woche im Voraus festgelegt werden, welche Sendung der Rekorder aufzeichnen soll. Zudem gibt „Mirukami“ Auskunft über bereits aufgezeichnete, programmierte oder schon angesehene TV-Programme. Mit Hilfe des herkömmlichen Timers können Aufnahmen, auf Wunsch auch mit Hilfe von ShowView, weit im Voraus programmiert werden.

Doch nicht nur das Mitschneiden ist komfortabel gelöst. Auch die Verwaltung der aufgezeichneten Fernsehsendungen ist mit Triple Navigation sehr einfach. Eine Titelliste, direkte Szenenanwahl oder die Zeitnavigation helfen - jeder so, wie er mag. Dabei werden in der Titelliste die Filme tabellarisch dargestellt, die Szenenauswahl erzeugt wie bei einer Kauf-DVD kleine Bilder.

Die eingebaute Festplatte reicht in der 80GByte Version für 100 Stunden Aufzeichnung, während es die 250GBye-Modell auf 300 Stunden bringt. Der Formatfrage geht Hitachie vollständig aus dem Weg. Alle bekannten Rohlinge wie <LEX>DVD-RAM</LEX>, <LEX>DVD-R</LEX>/RW oder <LEX>DVD+R</LEX>/RW können mit dem Super-Multi-Laufwerk verarbeitet werden.

Abgerundet wird das umfangreiche Ausstattungsangebot durch die Wiedergabe von unfinalisierten DVD-Rs und der Möglichkeit beim DS161E und DS251E uber die <LEX>DV-in</LEX> Buchse Camcorder-Aufnahmen auf Festplatte oder DVD digital zu überspielen. Das Spitzenmodell ist darüber hinaus mit <LEX>HDMI</LEX> ausgestattet.

„Aufgrund der hervorragenden Features sind wir mit unseren neuen Festplatten-DVD-Rekordern bestens gerüstet“, so Thomas Fahrner, Director der Hitachi Digital Media Group in Deutschland. „Wir rechnen im DVD-Rekorder-Geschäft im Jahr 2005 mit einer Nachfragesteigerung von mehr als 100% im Vergleich zu 2004.

Hitachi DV-DS81E / DV-DS161E / DV-DS161E
Merkmale:

Super-Multi-Laufwerk

Aufzeichnung auf alle DVD-Rohlinge: DVD-RAM, DVD-R/-RW, DVD+R/+RW

80GByte (DS81E), 160GByte (DS161E), 250GByte (DS251E)

bis zu 300 Stunden Fernsehaufzeichnung (DS251E)

Time-Shift

Triple Navigation

Recording Assistent Mirukami

DV-in (außer DS81E)

HDMI (DS251E)

Fakten:

Hitachi DV-DS81E

Preis: um 550 Euro

Hitachi DV-DS161E

Preis: um 650 Euro

Hitachi DV-DS251E

Preis. Um 750 Euro

Telefon: 089/99180-0

Klartext:

Super Sache: Die Hitachi Rekorder überspringen während der Wiedergabe einer TV-Aufzeichnung die Werbeblöche automatisch. So spart man Zeit und bei Kopien auf DVD-R/+R auch wertvollen Speicherplatz.

Links:

www.hitachidigitalmedia.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: DVD-Festplatten-Rekorder
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Panasonic DMR-XS400: Twin-HD-Receiver mit Festplatte un...
Panasonic DMR-EX84C: Neuer Rekorder mit digitalem Kabel...
IFA 2010 - Panasonic DMR-XS385: High Definiton DVD-Reko...
Panasonic DMR-EX93C: Erster DVD-Rekorder mit DVB-C Tune...
Panasonic DMR-XS350: Die preisgünstige Alternative für ...
Panasonic DMR-EH595 und DMR-EH495: Perfekte DVD-Festpla...
Panasonic DMR-EX81S: Neuer DVD-Festplattenrekorder mit ...
Pioneer DVR-LX61: HDD-DVD-Rekorder und Mediacenter der ...
Panasonic DMR-EX98V: 3-in-1-Rekorder mit umfangreichen ...
Panasonic DMR-EH685 und DMR-EH585: Neue Diga-DVD-Festpl...
Philips DVD-Festplatten-Rekorder: Neue Geräte mit exklu...
Humax PDR-9750: Premiere geeigneter Festplattenreceiver
Panasonic DMR-EH775: DVD-Festplatten-Rekorder mit riesi...
Pioneer LX01: elegantes Heimkino-System mit DVD-Rekorde...
Panasonic Diga DMR-EX80: erster DVD-Festplatten-Rekorde...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten