TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anschlüsse

Die Fronteingänge liegen gut zugänglich an der Schirmseite

Panasonic wollte sich nicht vorwerfen lassen, seinem ersten kleineren Full-HD-TV zu wenig Equipment mit auf den Weg gegeben zu haben. Das einzige, was man am Viera TX-37LZD70 vermisst, ist ein frontseitiger HDMI-Eingang für den vorübergehenden Besuch eines Camcorders oder anderer Digital-Zuspieler. Diese Pforte ist derzeit den 700er-Modellen und damit der Mercedes-Klasse von Panasonic vorbehalten. Dass der 37er nicht zu diesen höchsten Würden gelangte, ist in Anbetracht seines hochauflösenden Schirms allerdings kaum nachvollziehbar.

Nichtsdestotrotz verfügt der Viera über eine reichhaltige Ausstattung: So finden sich an der Rückseite des TV gleich zwei HDMI-Eingänge. Sie nehmen alle existierenden Bildformate von 576i bis 1080p entgegen. Auch für die Analog-Welt ist alles da, was man derzeit noch so braucht. Mit zwei Scartbuchsen für alle Signalarten und einem für HD-ready-TVs üblichen Cinch-YUV-Input liegt man mit dem Full-HD-Panel auf der Höhe der Zeit. Zumal ein VGA-Eingang zudem analogen PC-Kontakt ermöglicht.

Bei einigen Herstellern bereits ausgestorben ist die analoge „Link“-Datenautobahn, die via Scart einen Info-Transport zwischen Rekorder und TV ermöglicht. Panasonic kennt seine „Q-Link“-Variante nach wie vor und sorgt damit auch für jene Kunden, die den Umstieg von Analog- auf Digitalverbindung noch nicht komplett geschafft haben. Mit Q-Link kommt jede Abfolgeänderung in der TV-Sendertabelle sicher beim Videorekorder an, womit die Senderlisten stets auf demselben Stand sind. Voraussetzung ist, dass auch der Recorder über eine Link-Funktion verfügt – dann klappt die Kommunikation sogar mit Geräten anderer Marken.

Zwischen Hosiden- und AV-Buchsen an der Front des Flachmanns findet sich als weiteres pfiffiges Extra ein SD-Karteneinschub. Dank ihm lassen sich flink und spontan Fotoabende realisieren, zumal er auch Multimedia-Cards bis 128 Megabyte akzeptiert. SD-Chips dürfen mit vier Gigabyte auffahren - da passt so einiges an Urlaubserinnerungen darauf. Die TV-Software verarbeitet dabei JPEGs bis zu einer Auflösung von zehn Megapixel. Auch hier sind also High-Defnition-Freuden angesagt. Auf die sollte man denn auch nicht verzichten: Mit einem Full-HD-Screen, so wurden sich die AV-Magazin-Redakteure während des Tests einig, kann man aufs gute alte Dia endgültig verzichten. Der TX-37LZD70 stellte die zugespielten Fotos so scharf dar, dass selbst feine Details wie etwa Verzierungen im Mauerwerk von Gebäuden, einzelne Blätter in Baumkronen oder die Fältchen von Gesichtern absolut natürlich zur Geltung kamen - ein echtes Plus für Hobbie-Fotografen. Zumal der Panasonic auch die Farben der Bilder äußerst realistisch wiedergab.

Kaum ein anderer Hersteller beschriftet die Eingänge so vollständig wie Panasonic. Zudem sind die Zuspieler komfortabel ohne akrobatischen Einsatz anschließbar
  • Einleitung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Installation Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bedienung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Viera Link Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Anschlüsse Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bild + Ton Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-37LZD70
 
Anschlüsse
+ rückseitig doppelter HDMI-Eingang
+ SD-Kartenleser für Fotos
+ VGA für analoge Computersignale
+ Scartbuchsen für alle wichtigen Signalarten
– kein Front-HDMI
 
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

HRS 8660 und HRS 8659 von Xoro im Test:
Kleine Receiver für besten Sat-Empfang

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten