TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation

Volles Haus: Der dunkle Schirm verbirgt die derzeit höchste Panel-Auflösung, die es für Fernseher gibt

Auspacken, aufstellen, anschließen – los geht der Full-HD-Spaß. Tatsächlich ist der Start mit dem Viera-Schirm so einfach. Der Fuß ist bereits montiert, die Anschlüsse sind bestens beschriftet sowie gut erreichbar, die automatische Selbstinstallation erledigt schließlich alles Weitere. Sie übernimmt die Sendersuche für die analogen Kabel- und digitalen Antennenkanäle, während das Menü zeitgleich über den Stand der Dinge übersichtlich informiert. Anschließend wird per Link-Funktion die Übertragung der Senderliste zu einem angeschlossenen Rekorder erledigt. Da fühlt man sich bestens aufgehoben.

Erst wenn man selbst Hand anlegen möchte, gibt’s leichte Verwirrungen. Man findet etwa nicht auf Anhieb die Übersicht, in der sich die Reihenfolge der analogen Kabelkanäle persönlichen Vorlieben entsprechend umgestalten lässt. Hintergrund: Schiebt man dort seine Sender ganz nach oben, spielen sie auch beim Zappen zuvorderst auf. Auch ein etwaiges Umbenennen der Programme ist hier möglich. Um zu der Liste zu gelangen, muss man bei Panasonic allerdings den Befehl „Programm hinzufügen" aufrufen – da erwartet man freilich ganz andere Funktionen. Zudem stört etwas, dass die Übersicht sehr kurz geraten ist und damit zu wenig Überblick beim Hin und Her der Sender gewährt.

Alle weiteren Seiten bereiten jedoch keinerlei Probleme. So sind die Bildwerte rasch gefunden, zumal die Menüseiten rücksichtsvoll auf Balkenhöhe schrumpfen und den Blick aufs Bild freigeben. Noch schöner wär’s, wenn dieser Balken erst wieder auf Befehl der Fernbedienung hin in den vollformatigen Darstellungsmodus wechseln würde. Bei Panasonic springt er dagegen eigenmächtig und allzu schnell nach nur wenigen Sekunden zurück.

Sehr praxisgerecht endet der Installationsparcours schließlich, in dem sich fürs TV-Bild wie auch für jeden einzelnen AV-Eingang eigene Bildparameter einstellen und speichern lassen. Wer etwa noch einen S-VHS-Rekorder sein Eigen nennt und dieser neben dem DVD-Player und HD-Receiver zum Einsatz kommt, weiß dies hoch zu schätzen. Nur so kann der Cineast den unterschiedlichen Signalqualitäten dieser Zuspieler Rechnung tragen. Nicht nur versierte Bildspezialisten werden diesen hohen Einstellungskomfort nutzen.

Der Sendersuchlauf für DVB-T- und analoge Kabelprogramme startet vollautomatisch, das Menü informiert über den aktuellen Stand der Installation
Mit aktivierter Q-Link-Funktion wechseln via Scartverbindung TV und Rekorder Infos aus
Die Optionen für die Bildeinstellungen präsentiert das Menü äußerst verständlich. Wie dabei mit der Fernbedienung umzugehen ist, erkärt anschaulich eine Grafik
Wird ein Bildwert eingestellt, schrumpft das Menü. Jede Änderung ist damit bestens zu sehen. Leider wechselt das Menü zu schnell wieder zur Komplettdarstellung (Bild links)
  • Einleitung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Installation Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bedienung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Viera Link Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Anschlüsse Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bild + Ton Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-37LZD70
 
Installation
+ vollautomatische Senderinstallation
+ Anschlüsse gut erreichbar und hervorragend beschriftet
+ je AV-Eingang eigene Pre-Sets
– Senderliste für Analog-Programme unübersichtlich
– Zu schneller Wechsel der Menü-Darstellungsform während der Bildeinstellung
 
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuBoxx B-70 im Test:
Bassstarker Standlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025

weiterlesen...
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten