TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Der Full-HD-Schirm weicht nur minimal vom PAL-Farbraum ab und ist damit in der Farbdarstellung nahezu fehlerfrei
Die blaue Linie zeigt, dass der Viera über alle Helligkeitsstufen hinweg eine konstante Farbtemperatur hält - da bleiben helle wie auch dunkle Bilder absolut farbecht

Alle Achtung: So viel Sound aus solch flachen Schallwandlern bekommen Testredakteure selten zu hören. Eindeutig sind die links und rechts am Schirm eher nur angedeuteten Lautsprecher nicht nur ein Werbegag, sondern leisten trotz ihres schlanken Designs seriöse Arbeit. Da spielen erstaunlich markige Tiefen auf, die einem wohliges Home-Cinema-Kribbeln vermitteln, ohne dabei zu überziehen oder gar den Höhen die Show zu stehlen. Mit anderen Worte: Das Konzept des etwas kleineren Kinoschirms geht auch in puncto Klang auf, da nicht zwangsweise Platz für eine externe Soundanlage eingeplant werden muss.

So ausgewogen und effektvoll wie der Klang präsentierte sich auch das Bild des Full-HD-Flachmanns. Von den Panasonic-Plasmas ist man bereits beste Qualität gewohnt. Nun setzt der Japaner seine Bild-Erfolgsgeschichte mit LCD-Technologie auf ähnlich hohem Level fort. Wer im Menü den Darstellungsmodus „Film" und die Farbtemperatur „warm“ einstellt, muss kaum noch Feinarbeit leisten. Allenfalls die Besonderheiten der unterschiedlichen Zuspieler sind zu berücksichtigen, in dem man das Bild pro Eingang separat justiert. Wer das hinter sich gebracht hat, darf entspannt zurücklehnen und eines der harmonischsten Kinobilder der LCD-Welt genießen.

Die AV-Magazin-Redakteure hüpften von einem Highlight zum nächsten. Test-DVD 1: „Fascination Nature“ – von glutroten Wüstenlandschaften bis kaltblauen Eisgebirgen zog der Viera mit klaren, intensiven und natürlichen Farben in seinen Bann. Test-DVD 2: „Der Herr der Ringe“ – dunkle Gestalten zogen durch die dunklen Gänge der Zwergen-Minen von Moria, und der Viera gab die feinen Grauschattierungen und spektakulär animierten Perspektiven akribisch wieder. Test-DVD 3: „Star Wars III“ – ob ferne Planetenoberflächen im Bildhintergrund oder Gesichter in Großaufnahme, der Viera zeichnete alle Motive weich, natürlich und fein detailliert nach. Kurz: Da stimmte nahezu alles. Besonders beeindruckte die AV-Magazin-Redakteure die exakt eingehaltene Farbdarstellung über alle Helligkeitsnuancen hinweg. Kein Wunder überzeugte der LCD mit seiner Darstellung der dunklen Moria-Minen: Selbst das Testbild „Grautreppe“ zeigte so gut wie keine Schwankungen, alle Abstufungen von Tiefschwarz bis strahlend Weiß gab das Panel in Grautönen ohne jeglichen Farbstich wieder. Beeindruckend.

Fast glaubt man, einen Panasonic-Plasma vor sich zu haben. Tatsächlich kam der LCD-Newcommer seinen Kollegen erstaunlich nahe. In der Schwarzdarstellung hatte er aber dann doch noch das Nachsehen: Ganz so dunkel wirkte er nicht. Trotz dieser leichten Schwäche versetzt der Schirm versiert in Kinolaune: Wenn es den Tiefen der Moria-Minen nicht an Spannung und Wirkung fehlte, darf man sich mit der Leistung des Full-HD-LCD durchaus zufrieden geben. Zumal das IPS-Panel im Test absolut hielt, was man von der neuen Schirmstruktur erwartet – selbst extrem von der Seite oder etwas schräg von oben betrachtet behielten die Bilder ihre volle Brillanz. Damit kann der Panasonic-LCD ein wichtiges Plus für sich verbuchen.

Trotz flacher Lautsprecher glänzt der 37er Full-HD mit vollem Sound. Da nützen die Möglichkeiten zur Klangeinstellung tatsächlich etwas

Doch nun endlich zur spannendsten Frage: Wie gekonnt geht der Full-HD mit High Definition um? Kann die hohe Auflösung auf dem 94-Zentimeter-Schirm ebenso atemberaubende Wirkung erzielen wie auf größeren Heimkinos?

Eines jedenfalls ist ganz sicher: Wer mit dem 37er Panasonic James Bond das erste mal in HD zockend im Casino Royale erlebt, wähnt sich in einer völlig neuen Filmwelt. Daniel Craig schien am Pokertisch die Test-Redakteure genauso eindringlich zu fixieren wie seine Gegenspieler, und die handfesten Duelle im engen Treppenhaus des Hotels wirkten fast so hautnah und realistisch wie im Kino. Besser kann sich ein TV kaum empfehlen.

Restlos alle Cineasten-Wümsche kann der 37er Fernseher trotz dieser Leistung nicht erfüllen. Das letzte mögliche Quäntchen High-Definition-Spannung erzielen erst größere Schirme. Das wird klar, wenn man High-End-TVs wie den Panasonic Full-HD TH-50 PZ 700 zum Vergleich heranzieht. Das Spitzenmodell mit 37 Zoll stößt dagegen offensichtlich trotz der ausgefeilten und qualitativ hochwertigen Bilder auf natürliche Darstellungsgrenzen.

Wer sich jedoch den Gefallen tut und diesen direkten Vergleich gar nicht erst unternimmt, wird vom TX-37LZD70 auf keinen Fall enttäuscht – sondern erhält für Standard- wie auch für HD-Bilder einen ambitionierten wie zuverlässigen High-Definition-Partner.

  • Einleitung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Installation Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bedienung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Viera Link Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Anschlüsse Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Bild + Ton Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-37LZD70
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-37LZD70
 
Bild und Ton
+ herausragende Bildqualität
+ feine Panelstruktur dank Full-HD
+ helles, fein schattiertes Bild und gelungene Farbdarstellung
+ exakte Wiedergabe von Helligkeitsschritten
+ ausgewogener, kräftiger Klang
– leichte Schwarzschwäche
– unausgefeilte SD-Vollbildwandlung
– keine exakte 24p-Wiedergabe
 
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten