TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Ausstattung

Neben zwei HDMI-Eingängen gibt es den analogen Komponenten-Anschluss

Gegenüber den Toshiba-LCDs, welche auf die Typenbezeichnung 56P hören, hat sich bei unserem Testmodell, dem 32WL58P die Ausstattung deutlich verbessert. Highlight sind eindeutig die zwei HDMI-Buchsen auf der Rückseite. Willkommen in der Zukunft. So finden gleich zwei kompatible Geräte wie DVD-Player und HDTV-Set-Top-Boxen ihren perfekten Anschluss für Bild und Ton. Besitzt das Zuspielgerät eine Übertragung per DVI, also ohne digitale Tonsignale, helfen Cinch-Eingänge. An analogen Anschlüssen steht ein vollwertiger Komponenteneingang bereit, so dass der neue Toshiba mit seiner Panelauflösung von 1366 x 768 uneingeschränkt HD-tauglich ist. Zudem ist eine Komponenten- oder digitale DVI- oder HDMI-Zuspielung zwingend notwendig, will man das von vielen DVD-Spielern angebotene Progressive-Signal nutzen. 3 Scart-Buchsen, zwei davon verstehen sich auf FBAS und RGB, die dritte auf S-Video, vervollständigen die Anschlussvielfalt. Für Camcorderfreunde und für den schnellen Anschluss einer Spielekonsole stehen an der rechten Seite eine S-Video-Buchse sowie FBAS und Toneingänge bereit. Natürlich lässt sich auch eine Surroundanlage mittels Cinchkabel verbinden. Sollte die Basswiedergabe des Fernsehers nicht ausreichen, kann sie durch einen externen aktiven Woofer unterstützt werden.

Sinnvolle Formateinstellungen

3 x Scart, Komponente und Side-AV

Sehr schön gelöst ist die freie Programmierung der dritten Scartbuchse. Diese dient als Eingang und als Ausgang. Schließt man hier einen Video- oder DVD-Rekorder an, erhalten diese externen Geräte das Bildsignal der an den anderen Eingängen angeschlossenen Geräte. So kann man ohne weitere Kabel zu verlegen, eben mal schnell eine DVD oder den letzten Urlaubsfilm überspielen.

Zur Einstellung des Bildformats, bei 16:9-Fernsehern ein durchaus wichtiges Feature, stellt Toshiba gleich sechs Möglichkeiten bereit. Neben den Darstellungen in 4.3 und 16:9 gibt es das praktische 14:9-Format, bei dem das Bild sowohl horizontal als auch vertikal vergrößert wird. Oben und unten wird bei 4:3-Sendematerial dann zwar Information abgeschnitten, man bemerkt dies aber kaum. Toshiba bietet zudem die Möglichkeit, die Balkenfarbe in drei Stufen von schwarz bis hellgrau dem persönlichen Geschmack anzugleichen. Super Live passt jedes Sendematerial an den Breitbildschirm an. 4:3-Übertragungen werden dabei an den Rändern ein wenig abgeschnitten und zu den Seiten hin gedehnt.

Vervollständigt wird die ordentliche Ausstattung durch eine komfortable Timerfunktion. Sie sorgt zum einen dafür, dass das Gerät nach einer vorgegebenen Zeit ausschaltet, auf der anderen Seite kann man sich auch mit einem vorgegebenen Programm wecken lassen. Auf eine elektronische Programmzeitschrift oder Bild-im-Bild-Funktionen verzichtet Toshiba jedoch. Auch fehlt ein richtiger Netzschalter, um den Toshiba komplett von der Stromversorgung zu trennen.

Previous Next
  • Einleitung Toshiba 32WL58P
  • Ausstattung Toshiba 32WL58P
  • Bedienung Toshiba 32WL58P
  • Bildeinstellungen Toshiba 32WL58P
  • Pixel Processing III Toshiba 32WL58P
  • Bild und Ton Toshiba 32WL58P
  • Technische Daten Toshiba 32WL58P
  • Testergebnis Toshiba 32WL58P LCD Fernseher
Anschlüsse
+ 2 HDMI-Anschlüsse
+ 3 Scart-Buchsen
+ Subwoofer-Ausgang
+ sinnvolle Formateinstellungen
 
Testbericht

Philips H8000E im Test:
Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten