TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung

Die kleine, beleuchtete Fernbedienung lässt sich auch im dunklen Raum perfekt handhaben

An einem Projektor gibt es nicht viel zu bedienen, könnte man meinen. Fehler, wie schon der erste Aufruf des Bildschirmmenüs zeigt. Dieses gibt sich mehrsprachig und ist in vier Rubriken aufgeteilt, wodurch Übersichtlichkeit und schnelles Zurechtfinden garantiert ist. Der Hauptpunkt ist die Bildeinstellung, gefolgt von Bildpositionen, der Menüsprache und vielfältigen Optionen. Weitergehende Einstellungen wie die Justage der Grundfarben, der Gamma-Feineinstellung und des Cinema Color Management sind in tieferliegenden Menüs versteckt. Da man diese Dinge jedoch nicht jeden Tag braucht und für jede Quelle einmal ordentlich einstellt, macht dies Sinn und fördert die Übersichtlichkeit.

Gesteuert werden alle Bedienschritte über die großen Funktionstasten auf dem Beamer, alternativ mit Hilfe der kleinen Fernbedienung. Die Tasten am Gerät erlauben jede Bedienoption, bieten jedoch nicht den gleichen Komfort wie die Fernbedienung, mit der man auf wichtige Funktionen direkten Zugriff hat. In der Regel benötigt man die Bedienung am Gerät nur im Notfall (Batterien leer, Fernbedienung verlegt o.ä.), da der Beamer oft unter der Decke hängt und man gar nicht herankommt. Die Fernbedienung zeigt sich aufgeräumt und durchdacht. Die relativ großen Tasten sind ordentlich beschriftet, sofort zu erkennen und besitzen einen guten Druckpunkt. Per Cursorkreuz und Enter-Taste steuert man durch die Menüs. Wichtige und häufig benutzte Einstellungen erreicht man mit dem kleinen Befehlsgeber sofort und ohne komplizierte Schritte durch die Menüs. So ist die Eingangswahl auf Knopfdruck zu erledigen. Auf der Leinwand taucht dann ein Anschlussfeld auf, das dem am Projektor identisch ist. Der gewünschte Anschluss wird gewählt und mit Enter bestätigt. Sehr einfach, schnell und vor allem im Dunkel eines Kinokellers einfach zu erledigen. Weitere direkte Funktionen sind die häufig benötigte Bildformatumschaltung, der sofortige Zugang zu den Bildeinstellungen und dem Color Management. Zur Vorauswahl der Bildmodi stehen die Tasten für Theater Room (Kinokeller) und Living-Room (Wohnzimmer) bereit. Dahinter verbergen sich die Bildvoreinstellungen, die für die jeweiligen Räume am besten geeignet sind. Die Favorite-Funktion ruft in ähnlicher Weise die persönlich eingestellten und gespeicherten Bildwerte auf. Hat man aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Bildeinstellung einmal den Überblick verloren, genügt der Druck auf die Default-Taste und der Panasonic Beamer stellt alles wieder so ein, wie es ab Werk gedacht ist. Die Beleuchtung der Fernbedienungs-Tasten erfolgt bei jedem Knopfdruck und nicht nur bei Betätigen der "Light"-Funktion, gerade im abgedunkelten Raum ist dies die perfekte Lösung.

Schlicht und funktionell: Die Tasten auf dem Projektor. Über dem Cursor-Kreuz befindet sich der Sensor für den Light Harmonizer
Previous Next
  • Einleitung Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Installation Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Anschlüsse Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Bedienung Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Bildeinstellungen Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Besonderheiten Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Bild Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Technische Daten Panasonic PT-AX100 Projektor
  • Testergebnis Panasonic PT-AX100 Projektor
 
Bedienung
+ 7 Bildmodi
+ einfache Menüs
+ beleuchtete Fernbedienung
 
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy Open TWS im Test:
Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Schnell und einfach WLAN im ganzen Haus:
Strong Wi-Fi 6 Repeater AX3000 im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten