TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bildqualität

Insbesondere bei den dunklen Passagen stellt "Gladiator" hohe Anforderungen an Projektoren - der SIM2 löst es mit Bravour

Aber Messwerte sind Schall und Rauch, wenn das subjektiv Erlebte nicht gefällt. Also wird der DVD-Spieler mit einer Scheibe bestückt und der SIM2 mit Signalen von Charlize Therons Monster gefüttert. Erstaunlich sind die Feinheiten, die auf einmal im Gesicht der stark verunstalteten Hauptdarstellerin sichtbar werden. Selbst kleinste Falten und Pickel sind aufgelöst und gut zu erkennen, ohne jedoch in irgendeiner Weise überscharf und nervend zu wirken. Farben werden über den gesamten Helligkeitsbereich angenehm und neutral dargestellt. Gerade die schwierigen Hauttöne wirken natürlich und homogen. In Erstaunen versetzt uns jedoch der zum Vorgänger deutlich verbesserte Kontrastumfang von 1:1440, gemessen nach der oben erwähnten optimalen Einstellung der Bildparameter. Im Film macht sich dies in leuchtenden, hellen Passagen bemerkbar, ohne das dunkelste Schwarz aus den Augen zu verlieren.

Bei der Auflösung des HT 300 E-Link sind Oberflächen bis ins kleinste Detail scharf

Aufsteigende Raketen eines Feuerwerks zeigen sich leuchtend hell, während der Abendhimmel rabenschwarz bleibt und trotzdem kein Detail verschweigt. In Gladiator sieht man in den dunklen Schlachten im Wald noch feinste Nuancen in den Rüstungen und die letzten Regungen in den Gesichtern der gerade geschlagenen Kämpfer. Verschwiegen werden darf jedoch auch nicht, dass ein Projektor wie der HT300 E auch jeden Fehler gnadenlos auf die Leinwand bringt. Gerade bei Zuspielung von herkömmlichem Fernsehprogramm zeigen sich gelegentlich unsaubere Kanten und Übergänge. Bei Zuspielung mit DVD war dies in keiner Situation zu bemerken. Da warten wir einfach auf das zukünftige hochauflösenden Fernsehen HDTV und freuen uns dann auf ein tolle TV-Bilder. Insgesamt macht der SIM2 HT300 E-Link einen perfekten Eindruck mit jeder Art von Bildmaterial. Es macht einfach Spass, ihm den ganzen Abend bei der Arbeit zuzuschauen. Dadurch, dass er nach optimaler Einstellung sehr kontrastreich, hell und trotzdem unaufdringlich wirkt, vergisst man schnell, dass man nicht im Lichtspielhaus sitzt, sondern das große Kino zu Hause erlebt.

Previous Next
  • Einleitung SIM2 HT300 E-Link
  • Installation und Aufstellung Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Anschlüsse Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Bedienung und Setup Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Farbtemperatur und Gamma des SIM2 HT300 E-Link
  • Messungen des SIM2 HT300 E-Link
  • Bildqualität des SIM2 HT300 E-Link
  • Ausstattung SIM 2 HT 300 E-Link
  • Testergebnis SIM2 HT 300 E-Link
Bildqualität
+ homogenes, angenehmes Bild
+ fließende Bewegungen
+ hoher Kontrast
 
Die perfekte Bildeinstellung gelingt mit professioneller Hilfe. Speziell ausgebildete und zertifizierte Fachhändler stellen Ihren Projektor oder Ihren Fernseher normgerecht und im Sinne der Filmindustrie ein.
Erfahren Sie mehr....
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

Highway to Hell:
Teufel BOOMSTER AC/DC Edition im Test!

weiterlesen...
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy Open TWS im Test:
Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten