TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Farbtemperatur und Gamma

Perfekt: der Farbraum des HT300 E-Link (weißes Dreieck) entspricht nahezu der Norm (schwarzes Dreieck)

SIM2 bietet mit dem HT300 E-Link viele Möglichkeiten zur optimalen Farbkalibrierung. Neben den Grundeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Farbe hat man die Möglichkeit, aus gleich 36 verschiedenen Farbtemperatureinstellungen im Image-Menü auszuwählen. Dazu wird auf der Leinwand ein symbolisiertes Farbraumdiagramm angezeigt, auf dem man eine Koordinate wählt. Farbige Markierungen zeigen an, in welche Richtung man die Farbtemperatur verschiebt. Um die Helligkeitsabstufung perfekt anzupassen, stehen zwölf verschiedene Gamma-Kennlinien bereit. Auf eine Kalibrierung von Offset und Gain der einzelnen Farben verzichtet SIM2 in den Nutzereinstellungen. Hier kann nur ein Fachhändler weiterhelfen und diese Kablibrierungen sollte man auch diesem überlassen. Wie erhält man nun aber die beste Einstellung des Projektors? Grundeinstellungen wie Kontrast, Farbe, Helligkeit und Schärfe lassen sich am Besten mit einer Test-DVD, von denen mehrere gute Exemplare im Fachhandel erhältlich sind, durchführen. Zur Farbkalibrierung und zur Gammaeinstellung gibt’s dann zwei Wege. Version 1 ist das einfache Ausprobieren und das Justieren nach persönlichem Geschmack. Das wird aber keinesfalls eine Einstellung im Sinne der Filmindustrie sein. Um dies hinzubekommen, müssen professionelle Hilfsmittel eingeschaltet werden. Das bloße Auge ist hier überfordert. Und bei einem Projektor mit dieser Qualität und Preisklasse will man doch den Film so erleben, wie sich die Produzenten und Regisseure dies vorgestellt haben. Speziell geschulte und ausgebildete Fachhändler sind in der Lage, ihren Projektor oder auch die ganze Kette von DVD-Spieler bis zur Leinwand perfekt im Sinne der Filmindustrie zu kalibrieren. Genutzt wird dabei das professionelle Messsystem Colorfacts. Fragen Sie direkt beim Kauf ihren Fachhändler – die perfekte Bildqualität wird Sie viele Jahre erfreuen.

Hat man den HT300 optimal eingestellt, kann man die Daten unabhängig von den Werkseinstellungen speichern. Für jeden Eingang stehen gleich 3 Benutzerspeicher (insgesamt 75) bereit. Hinterlegt werden Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Schärfe, Filter, Rauschreduktion, Bildformat, Farbtemperatur, Gamma und Overscan. Schaltet man auf einen anderen Eingang um, werden auch die Grundeinstellungen, die diesem Eingang zugeordnet sind, aufgerufen. Perfekt, um die Bildparameter dem jeweils angeschlossenen Gerät optimal anzupassen.

Previous Next
  • Einleitung SIM2 HT300 E-Link
  • Installation und Aufstellung Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Anschlüsse Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Bedienung und Setup Projektor SIM2 HT300 E-Link
  • Farbtemperatur und Gamma des SIM2 HT300 E-Link
  • Messungen des SIM2 HT300 E-Link
  • Bildqualität des SIM2 HT300 E-Link
  • Ausstattung SIM 2 HT 300 E-Link
  • Testergebnis SIM2 HT 300 E-Link
Bildeinstellungen
+ 36 voreingestellte Farbtemperaturen
+ 12 Gammakurven
+ leichte Handhabung
 
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

HRS 8660 und HRS 8659 von Xoro im Test:
Kleine Receiver für besten Sat-Empfang

weiterlesen...
Testbericht

Elac Elegant BS 312.2 im Test:
Mini-Kompaktlautsprecher mit JET 6-Folien-Hochtöner

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood CR-ST500S im Test:
Design- und klangstarkes Smart-HiFi-System

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten