TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Fernbedienung

Die Tasten der lernfähigen und vorprogrammierten Fernbedienung leuchten auf Wunsch

Die mitgelieferte Fernbedienung erinnert so gar nicht an einen Beamer-Befehlsgeber. Sind sie sonst meist klein und unauffällig und nur mit dem Nötigsten bestückt, liefert Panasonic eine ausgewachsene Fernbedienung mit. Die Tasten sind groß, so dass man sie auch ohne Hinschauen findet, auf Tastendruck lassen sich alle Bedienelemente beleuchten. Für den Projektorbetrieb sind die wichtigsten Funktionen wie Quellenwahl, Format- und Bildvoreinstellungen direkt ohne Umwege über Menüs erreichbar. Über große Funktionstasten und mit einem Cursorkreuz hangelt man sich durch die Menüs. Clou der Infrarot-Fernbedienung ist aber die Steuerung der gesamten Heimkinoanlage. Gleich acht Geräte vom DVD-Spieler über eine Set-Top-Box bis zum Receiver oder Verstärker lassen sich in den Grundfunktionen steuern. Bei der Auslieferung ist der Befehlsgeber auf Panasonic-Geräte eingestellt, lässt sich jedoch für Komponenten anderer Hersteller in Windeseile umstellen. Geräte der wichtigsten Firmen sind schon vorprogrammiert und man muss nur noch den entsprechenden Code, den man in einer Tabelle der übersichtlichen Anleitung findet, eingeben. Falls für das zu bedienende Gerät kein Code vorliegt, betätigt man die Lernfunktion und überträgt die Befehlsfolgen in die Panasonic Bedienung. Dazu ist jedoch die Originalfernbedienung erforderlich. Auf der großen LCD-Anzeige wird jeweils mit einem 3-Zeichen-Kürzel das gerade aktivierte Gerät angezeigt. Sehr schön zeigt sich gerade im Alltagsbetrieb die Makro-Funktion. Diese kann so programmiert werden, dass auf einen einzigen Tastendruck maximal acht Geräte gleichzeitig ein- bzw. ausgeschaltet werden. Endlich ist Schluss mit dem Wirrwarr an Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch. Lediglich für Befehle mit selten benötigten Funktionen muss dann noch mal die Original-Fernbedienung herhalten. Mit dem Panasonic Infrarot-Geber ist man immer und bei allen Heimkino-Komponenten auf der richtigen Seite. Zudem ist die Fernbedienung sehr gut verarbeitet und liegt mit der ergonomischen Form ideal in der Hand. Einziger Nachteil der ansonsten perfekten Bedienung: der Aktionsradius ist doch sehr eingeschränkt und man muss die Fernbedienung schon grob in Richtung Projektor halten. Bei einer Aufstellung hinter oder über dem Sitzplatz kann dies schon nervig werden.

Previous Next
  • Einleitung Panasonic PT-AE 900 E
  • Aufstellung Panasonic PT-AE 900 E
  • Anschlüsse Panasonic PT-AE 900 E
  • Bedienung Panasonic PT-AE 900 E
  • Fernbedienung Panasonic PT-AE 900 E
  • Besonderheiten Panasonic PT-AE 900 E
  • Bildeinstellung Panasonic PT-AE 900 E
  • Selektive Farbkorrektur Panasonic PT-AE 900 E
  • Bildqualität Panasonic PT-AE 900 E
  • Technische Daten Panasonic PT-AE 900 E
  • Testergebnis Panasonic PT-AE 900 E
Fernbedienung
+ beleuchtet
+ große Tasten
+ programmierbar und lernfähig
+ wertige Verarbeitung
 
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...
Testbericht

Escape P6 Air im Test:
Portables Musikstreaming auf höchstem Niveau!

weiterlesen...
Testbericht

Topmodell Philips 65OLED959/12 im Test:
Bestes Bild mit 4K, HDR und Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...
Testbericht

Vincent SV-500MK im Test:
Klassischer Verstärker mit modernen Zutaten

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten