TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Selektive Farbkorrektur

Panasonic setzt dem Ganzen aber noch einen drauf: unscheinbar im erweiterten Bildeinstellungsmenü gibt es noch den Punkt „Farb-Management“. Darüber gelangt man zum Cinema Colour Management, wie Panasonic es nennt und dahinter verbirgt sich eine selektive Farbkorrektur. Nach Aktivierung wird das gerade gezeigt Bild eingefroren und es erscheint ein großes Cursor-Kreuz auf der Leinwand. Mit Hilfe der Fernbedienung kann man nur dieses Kreuz auf die Farbe im Bild steuern, die man gezielt beeinflussen möchte. Zu dem gewählten Farbton lassen sich dann Farbe, Farbton und Helligkeit gezielt und in weitem Bereich einstellen. Während der Manipulation sieht man jeweils in kleinen Quadraten den Original- und den veränderten Farbton. Gleich acht verschiedene Farben lassen sich individuell ändern und abspeichern. Dafür stehen drei Benutzerspeicher bereit. Im täglichen Betrieb schaltet man dann per CCM-Taste auf der Fernbedienung von der Bildeinstellung „Normal“ auf „Benutzer 1 – 3“ um. Wofür ist das Colour-Management gut? Ganz einfach: mit der selektiven Farbkorrektur wird nur ein einziger Farbton oder Farbnuance geändert, ohne das gesamte Bild zu beeinflussen. Sind einem generell alle Hauttöne zu blass, bringt man hier zum Beispiel mehr Farbe hinein. Der Tagesschausprecher sieht dann aus als käme er gerade von der Sonnenbank, der blaue Hintergrund bleibt von dieser Manipulation völlig unberührt. Würde man so eine Einstellung mit den normalen Möglichkeiten der Bildeinstellung durchführen, würde immer das gesamte Bild geändert werden. Dann wäre auch der blaue Studiohintergrund kräftiger und möglicherweise zu dunkel.

Zur selektiven Farbkorrektur wählt man mit Hilfe des Cursors den zu ändernden Farbton...
... Helligkeit, Sättigung und Farbton können genau für diesen Farbbereich geändert werden. In kleinen Quadraten sieht man die Einstellung vorher/nachher
Previous Next
  • Einleitung Panasonic PT-AE 900 E
  • Aufstellung Panasonic PT-AE 900 E
  • Anschlüsse Panasonic PT-AE 900 E
  • Bedienung Panasonic PT-AE 900 E
  • Fernbedienung Panasonic PT-AE 900 E
  • Besonderheiten Panasonic PT-AE 900 E
  • Bildeinstellung Panasonic PT-AE 900 E
  • Selektive Farbkorrektur Panasonic PT-AE 900 E
  • Bildqualität Panasonic PT-AE 900 E
  • Technische Daten Panasonic PT-AE 900 E
  • Testergebnis Panasonic PT-AE 900 E
selektive Farbkorrektur
+ jede Farbe einzeln regelbar
+ 8 Farben können pro Nutzer angepasst werden
+ drei Benutzerspeicher
+ nur der korrigierte Farbton wird geändert
 
Testbericht

Panasonic RF-D40 im Test:
Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!

weiterlesen...
Testbericht

Lifestyle Streaming-Lautsprecher:
Meridian Ellipse im Test

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W83A im Test:
Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten