TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Installation

Elegante Erscheinung: der Samsung in Klavierlack-Optik

Schon in der Anleitung lautet die Überschrift zur Installation „Plug & Play“ – und so ist es. Nach dem erstmaligen Verbinden des Gerätes mit der Steckdose und dem darauffolgenden Einschalten erscheint auf dem Bildschirm das Startmenü zur Grundeinstellung. Will man die Prozedur durchführen, reicht ein Druck auf die Enter-Taste der Fernbedienung und die Installation startet. Nach Bestätigen der Sprache und des Landes, in dem man sich befindet, durchsucht der Samsung automatisch alle Frequenzbänder und speichert die gefundenen Sender ab. Sofern die Programmanbieter ein Namenskürzel mit übertragen, wird dies gleich mit zugeordnet. Zum Abschluss muss man nur noch die Uhrzeit einstellen und der Samsung ist einsatzbereit. Die gefundenen Sender werden jedoch nur in der Reihenfolge des Frequenzbandes gespeichert. Da kann es schon mal passieren, dass ein nicht so häufig gesehenes Programm auf einmal auf Programmplatz eins liegt. Durch Tauschen von Sendeplätzen untereinander ist dies jedoch in den Griff zu bekommen. Allerdings dauert es, nimmt man einen Kabelanschluss mit mehr als 30 Programmen, doch einige Zeit, bis alles in der gewünschten Reihenfolge vorliegt. Den jeweiligen Programmplätzen lassen sich Namen zuordnen, sofern diese nicht schon vom Sender mit ausgestrahlt und somit automatisch vergeben werden. Hat man die Installation bewältigt, müssen nur noch die vorhandenen externen Geräte angeschlossen werden und dem Fernsehvergnügen steht nichts mehr im Wege.

Previous Next
  • Einleitung Samsung LE-40M61B
  • Installation Samsung LE-40M61B
  • Anschlüsse Samsung LE-40M61B
  • Bedienung Samsung LE-40M61B
  • Menüs Samsung LE-40M61B
  • Ausstattung Samsung LE-40M61B
  • Einstellungen Samsung LE-40M61B
  • Qualität Samsung LE-40M61B
  • Technische Daten Samsung LE-40M61B
  • Testergebnis Samsung LE-40M61B
Installation
+ einfache Sendereinstellung
+ Umsortieren möglich
– keine automatische Sortierung
 
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:
Streaming im Westentaschenformat

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood KR-W8000SCD im Test:
Smarter All-in-One CD-Receiver

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten