TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Qualität

Der Samsung LE-40M61B wurde zum Test zum einen mit „normalem“ Fernsehprogramm vom Kabelanschluss gespeist, zum anderen mit DVD-Material des Refezenzspielers DV7600 von Marantz. Als Verbindung vom Player zum TV-Gerät wählten wir ein HDMI-Kabel von Zubehörspezialisten AIV. Zuerst wurden mit Hilfe einer Test-DVD Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit optimal eingestellt. Dabei ergibt sich, dass die Voreinstellung „Film“ der gewünschten Bilddarstellung und Farbtemperatur am nächsten kommt. So haben sich die Regisseuer und Produzenten das vorgestellt. Messungen der Grundfarben ergeben einen nahezu konstanten Verlauf über den gesamten Helligkeitbereich. Dadurch wird kein Farbton in den Vordergrund gedrängt und der Bildeindruck bleibt natürlich. Mit einem Gamma von 1,8 liegt er jedoch ein wenig unter der Norm. Die Farbtemperatur in der Einstellung „Film“ beträgt dann rund 6300 Kelvin. Der darstellbare Farbraum liegt im Bereich Blau und Rot nahe am Ideal, während Grün doch satter und kräftiger kommen könnte. Das zeigt sich gerade bei Landschaftsbildern oder dem Fussballplatz. Da wirkt der Rasen eher ungepflegt und nicht saftig grün. In gewissen Nuancen lässt sich dies durch die selektive Farbkorrektur anpassen und korrigieren.

Die Farbtemperatur verläuft im gesamten Helligkeitsbereich nahezu konstant
In der Einstellung "Film" liegt Gamma bei 1,8

Messungen und Testbilder sind aber nicht alles – also muss wie immer der „Gladiator“ dran glauben. Die Arena-Szene mit den diversen Schwertkämpfern rückte der Samsung in ein perfekt natürliches Sonnenlicht, das schon fast ein wenig romantisch wirkt. Dabei werden keine Details verschluckt und auch Kleinigkeiten und feinste Nuancen sind zu erkennen. Bewegungen wirken fließend, ein Nachzieheffekt ist nicht zu beobachten. Sehr helle und leuchtende Flächen, wie wir sie auch bei Bonds letztem Streifen in zahlreichen Explosionen sehen, zeigt der Samsung mit voller Souveränität. Weiße und helle Flächen springen einen förmlich an. Hier spielt der Samsung seine ganzen Stärken aus und beeindruckt jeden Zuseher. Dagegen ist die Schwarzdarstellung LCD-typisch nicht absolut dunkel, sondern es bleibt ein Minimum von Resthelligkeit. Die Helligkeitsabstufungen in sämtlichen Bereichen meistert der Samsung sehr gut, was der Detaildarstellung zu Gute kommt. Die Bildschärfe gibt dabei keinen Anlass zur Kritik und holt das Allerletzte aus kleinen Strukturen heraus. Schaltet man den Helligkeitssensor zu, passt das Gerät den Bildeindruck immer der Umgebungshelligkeit an, was sich in der Praxis optimal bewährt hat. Die Umschaltung erfolg fließend, so dass man sie kaum bemerkt. Insgesamt wirkt das Bild durch die lebendige Farbdarstellung auch nach mehreren Stunden ununterbrochenem Zuschauen angenehm und nicht ermüdend. Die Audio-Abteilung ist für einen Fernseher dieser Klasse ordentlich. Stimmen und Dialoge wirken nicht aufdringlich und sehr natürlich. Beim Filmton oder Musikwiedergabe fehlt jedoch ein wenig Tiefgang und Volumen.

Previous Next
  • Einleitung Samsung LE-40M61B
  • Installation Samsung LE-40M61B
  • Anschlüsse Samsung LE-40M61B
  • Bedienung Samsung LE-40M61B
  • Menüs Samsung LE-40M61B
  • Ausstattung Samsung LE-40M61B
  • Einstellungen Samsung LE-40M61B
  • Qualität Samsung LE-40M61B
  • Technische Daten Samsung LE-40M61B
  • Testergebnis Samsung LE-40M61B
Qualität
+ hoher Kontrast
+ lebendige Farben
+ sehr natürliche Darstellung
+ helle, leuchtende Bilder
 
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RF-D40 im Test:
Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

Der XORO DAB 800 im Test:
Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten