TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Ausstattung

Der Samsung wird serienmäßig mit Tischfuß ausgeliefert. Eine Wandhalterung ist optional erhältlich

Neben den oben erwähnten Anschlussmöglichkeiten bietet Samsung mit dem LE-40M61B eine Fülle zusätzlicher Features. Hervorzuheben ist die umfangreiche Bild-im-Bild-Funktion. Damit lässt sich neben dem gerade geschauten Programm ein zweites Bild einblenden. Dies funktioniert beim laufenden Fernsehprogramm allerdings nur mit einer externen Quelle, da der Samsung nicht über einen Doppeltuner verfügt. Praktisch ist das aber allemal, kann man doch schauen, ob der Fernsehfilm schon begonnen hat, während man noch der DVD zuschaut. Dabei lässt sich das eingeblendete Zusatzbild als kleines Insert darstellen, das in einer frei wählbaren Ecke des Bildschirms erscheint. Alternativ kann man die beiden zugespielten Programme auch gleich groß anzeigen lassen. Dabei wird dann der Bildschirm in der Mitte geteilt. Auf Knopfdruck lassen sich die beiden dargestellten Bilder tauschen, womit man blitzschnell von TV auf DVD umschaltet, das andere Programm aber immer noch im Auge behält.

Nicht alltäglich, aber in der Praxis eine häufig gebrauchte Funktion, ist die Möglichkeit der Darstellung von Bild und Text nebeneinander. Herkömmliche TV-Geräte zeigen entweder nur das laufende Bild oder den Videotext an – bei Samsung ist beides gleichzeitig möglich. Auch hierbei wird der Bildschirm in der Mitte geteilt. Vorteil: man verpasst keine Minute des spannenden Films, kann aber gleichzeitig die neuesten Nachrichten im Videotext lesen.

Zur Anpassung des zugespielten oder gesendeten Materials auf das Bildschirmformat stellt Samsung fünf verschiedene Einstellungen bereit. Automatisch breit und breit stellen anamorphes Material richtig und in voller Auflösung dar, eine Panorama-Funktion erlaubt auch 4:3-Sendungen vollflächig zu sehen – jedoch mit Verzerrungen an den Bildrändern. Zoom vergrößert das Bild linear sowohl vertikal als auch horizontal, 4:3 zeigt Standardmaterial mit schwarzen Balken an den Seiten. Vermissen wird man Zwischengrößen wie eine 14:9-Umschaltung, die sich als guter Kompromiss für konventionelle Fernsehübertragungen bewährt hat. Eine automatische Bildanpassung je nach Größe der schwarzen Balken (es gibt ja nicht nur reine 16:9-Filme) stellt der Samsung nicht bereit.

Vervollständigt wird die Ausstattung durch einen Ein- und Ausschalttimer, eine Sleep-Funktion, Kindersicherung und Standbild. Praktisch ist die interne Stummschaltung der eingebauten Lautsprecher, falls man den Fernsehton immer über eine Surround-Anlage wiedergeben möchte. Nettes Gimmick am Rande: beim Ein – und Ausschalten erklingt auf Wunsch ein Melodie, die an den Empfang einer SMS erinnert.

Die Bild-im-Bild-Funktion blendet in das laufende Programm extern zugespieltes Material ein
Gut gelöst: auf Wunsch lässt sich der Videotext auf dem halben Bildschirm anzeigen. Das Programm kann weiter beobachtet werden
Previous Next
  • Einleitung Samsung LE-40M61B
  • Installation Samsung LE-40M61B
  • Anschlüsse Samsung LE-40M61B
  • Bedienung Samsung LE-40M61B
  • Menüs Samsung LE-40M61B
  • Ausstattung Samsung LE-40M61B
  • Einstellungen Samsung LE-40M61B
  • Qualität Samsung LE-40M61B
  • Technische Daten Samsung LE-40M61B
  • Testergebnis Samsung LE-40M61B
Ausstattung
+ umfangreiche Bild-im-Bild-Funktion
+ Bild-und-Text
+ Timerfunktionen
– keine 14:9-Umschaltung
 
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RB-F10 im Test:
Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuGo! ONE + im Test:
Neuauflage vom mobilen Bluetooth-Lautsprecher mit UKW- und DAB-Radio

weiterlesen...
Testbericht

Lifestyle Streaming-Lautsprecher:
Meridian Ellipse im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten