TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Docking-Stationen 21.07.2012

Denon präsentiert die Docking-Stationen „Cocoon“

HiFi für alle Sinne will Denon mit einer neuen Produktlinie von Docking-Soundsystemen bieten. Die neue Produktlinie trägt den Namen „Cocoon“ und besteht aus zwei Modellen für verschiedene Lebenssituationen: „Cocoon Home“ und „Cocoon Portable“.

Wer sich die kostenlose Denon Cocoon App auf sein Smartphone lädt, kann alle Funktionen auch bequem mobil steuern

Cocoon Portable verfügt über Zusatzausstattungen für unterwegs wie einen wiederaufladbaren Akku mit 5 Stunden Laufzeit und ein spritzwassergeschütztes Gehäuse

Denon kündigt den Einstieg in das Segment der Docking-Soundsysteme an. Mit exzellenter Klangqualität, umfangreicher Funktionalität und „unnachahmlichem“ Design will Denon dem bereits gut sortierten Markt der Docking-Soundsysteme neue Impulse geben.

Der Name Cocoon (dt. Kokon) ist eine Ableitung aus der Form des Produkts. Es zieht durch seine ästhetisch-eleganten Linien die Blicke auf sich – unabhängig davon, aus welchem Winkel der Betrachter es sich anschaut. Verarbeitung und Materialien entsprechen höchsten Ansprüchen bis ins Detail: Für die Bespannung wurde ein Stoffgewebe in Premium-Qualität gewählt, als Basis ist ein schwerer Aluminiumfuß integriert und die Rückseite besteht aus mehreren, auf Hochglanz polierten Schichten.

 

Geformt für besten HiFi-Sound

Die einzigartige Form unterstützt zugleich den kraftvollen Klang von Cocoon. Ein 2-Wege-Lautsprechersystem, ein großes akustisches Volumen, Original-DDLC-Technik (Denon Dual Layer Cones) und Denon-Verstärker in Kombination mit einem High-End-DSP sollen eine perfekte Klangwiedergabe erzeugen. Die ergonomische Fernbedienung von Cocoon ist gleichermaßen benutzerfreundlich wie attraktiv. Sie hat die gleiche geschwungene Form wie das Hauptsystem und wird beispielsweise verwendet, wenn das iDevice gedockt ist und nicht zur Steuerung via App zur Verfügung steht.

 

Neuer technischer Maßstab

Neue Technologien und Entwicklungen sind wesentliche Faktoren für das umkämpfte Docking-Segment, dies betrifft vor allem interaktive und konnektive Eigenschaften. Bereits bei der erstmaligen Inbetriebnahme verbindet sich das System per „NetLink“ automatisch via iOS-App mit dem WLAN in seiner Umgebung. Darüber hinaus steht ein Internetradio-Modul zur Verfügung – drei Sender können als Favoriten gespeichert werden. Beim Abspielen von Audiodateien werden alle gängigen Formate unterstützt, sie können per Netzwerk von einem beliebigen PC, Mac oder NAS-Gerät wiedergegeben werden. Wer sich die kostenlose Denon Cocoon App auf sein Smartphone lädt, kann alle Funktionen auch bequem mobil steuern.

In Sachen Audio-Streaming ist Cocoon mit allen mobilen Programmen, von Apple iOS über Android bis Windows, kompatibel. Die integrierte AirPlay-Funktion erlaubt es, Musik beliebig innerhalb der eigenen vier Wände zu streamen. Wenn gewünscht, geschieht dies sogar auf mehrere Cocoons verteilt, während man iTunes aktiviert. Das Gleiche gilt für die Plattform Windows Play To von Microsoft, die das Streamen von PC, Laptop oder Tablet erlaubt.

 

Für Zuhause und für unterwegs

Die ersten beiden Modelle der neuen Cocoon-Serie unterscheiden sich im Detail gemäß ihrer Bestimmung für die Nutzung Zuhause beziehungsweise unterwegs: Cocoon Home, erhältlich in Weiß oder Schwarz, bietet alle Features, die man für ein Musiksystem zuhause benötigt. Cocoon Portable, erhältlich in Schwarz, ist das kleinere Modell und verfügt über Zusatzausstattungen für unterwegs: Wiederaufladbarer Akku mit 5 Stunden Laufzeit, spritzwassergeschütztes Gehäuse, ein Spezialfach für die Fernbedienung, ein dezenter Tragegriff. Selbst Staub und Sand sollen mit Hilfe der speziell geschützten Verkleidung abgewiesen werden.

 

Weitere Informationen: www.denon.eu/cocoon/de/

 

Denon Cocoon Home / Portable
Fakten:

Denon Cocoon: 599 Euro

Links:

www.denon.eu/cocoon/de/

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Docking-Stationen
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Digital highend stellt einen Wireless-Adapter für älter...
Denon bietet Feature-Update für Coocoon Home und Coocoo...
Marantz feiert auf der HIGH END sein 60-jähriges Jubilä...
Marantz feiert Jubiläum auf der HIGH END 2013
Bowers & Wilkins präsentiert das Wireless-Soundsystem Z...
Geneva Model M und Model M +CD ab sofort im Upgrade-Pak...
Marantz feiert 60-jähriges Jubiläum mit Sonderaktionen
Bose präsentiert das SoundDock III
Pure präsentiert Ideen für Weihnachtsgeschenke
Marantz hat ein Video zur Consolette produziert
Marantz Consolette will neue Ära der Docking-Soundsyste...
Arcam stellt diverse Neuheiten für digitale Musikwieder...
Die Kopfhörer und Dockingstations von Klipsch sind ab s...
Sonoro bietet cuboDock inklusive einer Premium-Mitglied...
Monitor Audio stellt zwei neue Dockingstations vor
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Sharp HT-SBW55121 im Test:
Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-LS800 Beamer im Test:
Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, HDR und integrierter Soundbar

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten