TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Blu-ray Rekorder 24.07.2012

Panasonic DMR-BCT820/720/721: Blu-ray Recorder jetzt auch für Kabelkunden

Nachdem Panasonic mit seinen ultimativen Blu-ray Recordern mit eingebauter Festplatte und Twin-Tuner für Sat-Empfang immer wieder für Furore sorgte, können jetzt auch Kabelkunden in den Genuss des HDTV-Komplettpaketes kommen.

Die Komplettpakete von Panasonic gibt es ab September auch für Kabelkunden

Wie die Satelliten-Kollegen sind die Kabelvarianten perfekt für Empfang, Aufnahme und Wiedergabe von Fernsehen, Blu-ray, DVD und CD gerüstet. Integriert ist ein Twin-Tuner, so dass zwei TV-Sendungen parallel und unabhängig voneinander aufgezeichnet werden können. Gleichzeitig kann eine Blu-ray/DVD/CD geschaut oder eine bereits aufgenommene Sendung abgespielt werden. Aufgenommen wird auf die 1 Terabyte große Festplatte. Neben dem BCT820 wird Panasonic noch die Modelle DMR-BCT720 und 721 in Schwarz bzw. Silber anbieten, die bei gleicher Ausstattung im Vergleich zum BCT820 über eine 500 GB Platte verfügen.

Einzigartig im Markt ist die Kombination von TV-Empfänger, Festplatte und Blu-ray Recorder. So hat man die Möglichkeit, wertvolle Aufnahmen auf Disc dauerhaft zu archiveren. Das kann kein Konkurrent. Darüber hinaus ist der Recorder selbstverständlich 3D-tauglich und kann Inhalte von Festplatte, DVD oder 2D-Blu-ray in die dritte Dimension konvertieren. Wichtig für Kabelkunden sind die beiden CI Plus-Slots an der Vorderseite, wo die Smartcard inkl. Modul ihren Platz findet. Bei der Aufnahme von verschlüsselten Sendungen kann man zudem wählen, ob diese verschlüsselt oder entschlüsselt aufgezeichnet wird. So kann man die Smartcard in einem anderen Gerät nutzen und die Aufnahme später entschlüsseln.

Trotz der großen integrierten Platten lässt sich eine externe USB-Festplatte anschließen, um Aufnahmen auszulagern und so Platz zu schaffen. Mit den neuen Recordern kann man zudem nicht nur Fernsehen, wann man möchte, sondern auch wo man möchte. Zumindest im eigenen Haus. Wird der zweite Tuner nicht benötigt, kann dieser das Live-TV-Bild zu einem Tablet oder Smartphone streamen. Zudem können auf dem mobilen Gerät Aufzeichnungen von der Festplatte oder der angeschlossenen USB-HDD geschaut werden.

Umfangreiche Netzwerkfunktionen runden das Gesamtpaket ab. So dient der Recorder als Client für Musik, Fotos und Filme aus dem Heimnetzwerk und stellt darüber hinaus die auf der Festplatte gespeicherten TV-Sendungen und Bilder anderen Geräten im Netz zur Verfügung. Viera Connect ermöglicht den Zugriff auf Dienste aus dem Internet, HbbTV holt die Mediatheken und Zusatzinfos der Sender auf den Bildschirm.

Trotz der umfangreichen Funktionen hat Panasonic immer an die Bedienbarkeit gedacht. Intuitive Menüstruktur ist gepaart mit übersichtlichen Anzeigen und einer durchdachten Fernbedienung. Was will man mehr - jetzt auch für den digitalen Kabelempfang.

Panasonic DMR-BCT820 / DMR-BCT720/721
Merkmale:

Twin-Tuner für DVB-C

Festplattenrecorder

Blu-ray/DVD-Recorder

CD-Player

1 TB Festplatte (DMR-BCT820)

500 GB Festplatte (DMR-BCT720/721)

Time Shift

Viera Connect

HbbTV

Client & Server

2 x CI Plus

WLAN integriert

Anschluss für externe USB-Platte

Live-TV-Streaming auf Tablet oder Smartphone

Fakten:

Panasonic DMR-BCT820 (Schwarz)

Preis: um 800 Euro

Panasonic DMR-BCT720/721 (Schwarz/Silber)

Preis: um 700 Euro

Links:

www.panasonic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Blu-ray Rekorder
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Panasonic DMR-BST/BCT940: Die neuen Blu-ray Recorder je...
Panasonic Blu-ray Recorder: Die nächste Generation der ...
Panasonic stellt Blu-ray Recorder-Prototypen vor
IFA 2011: Panasonic mit einem Feuerwerk an AV-Produkten...
Panasonic DMR-BST800, DMR-BST700/701 und DMR-XS400: Dre...
Panasonic Blu-ray Recorder: 100 Euro Cash-Back bis zum ...
LG 3D Disney Weihnachtsspecial für faszinierendes Enter...
IFA 2010 - Panasonic DMR-BS885 und DMR-BS785: Blu-ray A...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: HDTV empfangen, aufn...
Panasonic hat den Einführungstermin für seine Blu-ray R...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: Die ultimativen HD-R...
Panasonic DMR-BS850 und DMR-BS750: Die ulitmativen HD-R...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 80 im Test:
Eleganter Standlautsprecher für mittelgroße Räume

weiterlesen...
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten