TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder 29.07.2005

Benq DE350 EU: DVD-Festplatten-Rekorder zeichnet bis zu 510 Stunden Film auf

Benq startet Anfang September mit der Auslieferung des DVD-Festplatten-Rekorder DE350 EU. Er ist wahlweise mit einer 250 oder 400GByte großen Platte erhältlich. Das silber-schwarze Outfit mit nur 6cm Bauhöhe macht ihn zum Blickfang in jedem Wohnzimmer.

Das silber-schwarze Gehäuse hat eine Bauhöhe von nur 6 Zentimetern

Der Rekorder in der 400Gbyte Ausführung zeichnet bis zu 510 Stunden auf der Festplatte auf und ermöglicht auf Knopfdruck Kopien mit einer bis zu 15-fachen Geschwindigkeit auf <LEX>DVD+R</LEX> oder <LEX>DVD+RW</LEX>. Neben allen gängigen Videoformaten ist der DE350 EU in der Lage, MP3- oder JPEG-CDs wiederzugeben. Zwei Prozessoren sorgen für eine verbesserte Aufnahme- und Wiedergabequalität.

Dynamic Chaptering setzt bei jeder Aufnahme automatisch Kapitelmarken, die natürlich manuell verändert werden können. So markiert er beispielsweise Werbeblöcke, die dann übersprungen oder ganz gelöscht werden können. Die Timer-Funktion ermöglicht die Aufzeichnung bei Abwesenheit, dank gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe ist natürlich auch das zeitversetzte Fernsehen möglich.

Neben den üblichen Standard-Anschlüssen bietet der Benq eine <LEX>FireWire</LEX>-Buchse an der Gerätefront. Schließt man hier einen Camcorder an, wird dieser vom Rekorder gesteuert und selbst gedrehte Filme lassen sich komfortabel und mit guter Qualität überspielen.

 

Benq DE350 EU
Merkmale:

DVD-Festplatten-Rekorder

Kapazität: 400 bzw. 250GByte

Aufnahmeformate: DVD+R, DVD+RW

maximale Aufnahmezeit auf DVD: 6 Stunden

maximale Aufnahmezeit auf Festplatte: 510 bzwl. 318 Stunden

Time Shift

Anschlüsse: 2 x Scart, FBAS, S-Video, Komponente, Analog-Audio, Digital-Audio optisch

Fronteingänge: FBAS, Analog-Audio, FireWire

Fakten:

Benq DE350 EU

Preis: um 600 Euro (250 GByte) bzw. 900 Euro (400GByte)

Telefon: 040/822264-0

Klartext:

Große Festplattenkapazität und DV-Eingang bieten Aufnahmekomfort

Links:

www.benq.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: DVD-Festplatten-Rekorder

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Panasonic DMR-XS400: Twin-HD-Receiver mit Festplatte un...
Panasonic DMR-EX84C: Neuer Rekorder mit digitalem Kabel...
IFA 2010 - Panasonic DMR-XS385: High Definiton DVD-Reko...
Panasonic DMR-EX93C: Erster DVD-Rekorder mit DVB-C Tune...
Panasonic DMR-XS350: Die preisgünstige Alternative für ...
Panasonic DMR-EH595 und DMR-EH495: Perfekte DVD-Festpla...
Panasonic DMR-EX81S: Neuer DVD-Festplattenrekorder mit ...
Pioneer DVR-LX61: HDD-DVD-Rekorder und Mediacenter der ...
Panasonic DMR-EX98V: 3-in-1-Rekorder mit umfangreichen ...
Panasonic DMR-EH685 und DMR-EH585: Neue Diga-DVD-Festpl...
Philips DVD-Festplatten-Rekorder: Neue Geräte mit exklu...
Humax PDR-9750: Premiere geeigneter Festplattenreceiver
Panasonic DMR-EH775: DVD-Festplatten-Rekorder mit riesi...
Pioneer LX01: elegantes Heimkino-System mit DVD-Rekorde...
Panasonic Diga DMR-EX80: erster DVD-Festplatten-Rekorde...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Canton GLE 80 S2 im Test:
Schlanker Standlautsprecher für preisbewusste Musikliebhaber

weiterlesen...
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten