TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

SD-Card

Diashow ganz einfach: die Fotos auf einer SD-Card lassen sich direkt anschauen. Zudem bietet der Panasonic die Möglichkeit, das Fernsehprogramm auf der Speicherkarte aufzuzeichnen

Panasonic-typisch hat auch der TH-37PV500E einen Slot für eine SD-Speicherkarte gleich mit an Bord. Diese ist noch nicht einmal hinter der Frontklappe versteckt und bietet somit schnellen Zugriff. Zwei grundsätzliche Funktionen stecken hinter der SD-Funktion. Die erste ermöglicht direkt und ohne Umwege digitale Fotos, die auf SD-Card in der Kamera gespeichert werden sofort auf dem TV-Schirm anzuschauen. Geht man in den Fotomodus erscheinen kleine Bildchen, so genannte Thumbnails, der gemachten Aufnahmen. Durch Anklicken stellt man sie formatfüllend dar. Natürlich lassen sich die Bilder auch drehen und sogar vergrößern. Der Clou ist dann aber die automatische Diaschow. Hierbei spielt der Panasonic alle auf der Karte gespeicherten Fotos in einem vorgegebenen Zeitintervall nacheinander ab. Die Anzeigezeit einer Aufnahme kann zwischen 5 und 120 Sekunden in festgelegten Schritten eingestellt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Anzeige von Bewegtbildern, die mit einer Kamera oder einem Camcorder gemacht und auf SD-Card gespeichert sind. Auch diese lassen sich blitzschnell auf dem Plasma anschauen. Die zweite Hauptanwendung des SD-Einschubs ist die SD-Aufnahmemöglichkeit. Auf Tastendruck der Fernbedienung wird das laufende Programm auf der Speicherkarte aufgezeichnet. Je nach Kompressionsgrad und nach Größe der Speicherkarte finden so bis zu 21 Stunden Fernsehprogramm ihren Platz. In bestmöglicher Qualität sind es auf einer 1-Gbyte-Karte immer noch eine Stunde und 50 Minuten. Dies ist in der Regel für einen ganzen Spielfilm ausreichend. Anschauen kann man sich das Aufgenommene dann direkt auf dem Bildschirm oder auf einem kompatiblen PDA oder sogar Handy. Feine Sache, will man die News-Show oder die Daily-Soap am nächsten Morgen in der U-Bahn schauen. Die Aufzeichnungsqualität, Panasonic bietet hier fünf Stufen an, ist mit einer DVD-Aufzeichnung nicht vergleichbar. Um jedoch schnell eine wichtige Meldung festzuhalten oder die Aufnahme auf kleinen tragbaren Geräten zu schauen, ist sie allemal in Ordnung.

Nach Druck auf die SD-Taste der Fernbedienung erscheint das Menü für die Speicherkarte
Der schnelle Überblick: 9 Fotos zeigt der Panasonic gleichzeitig an
Bei der Diaschow lässt sich die Anzeigezeit pro Bild zwischen 5 und 120 Sekunden auswählen
Previous Next
  • Einleitung Panasonic TH-37PV500E
  • Grundeinstellung Panasonic TH-37PV500E
  • Bedienung Panasonic TH-37PV500E
  • Anschlüsse Panasonic TH-37PV500E
  • Formate Panasonic TH-37PV500E
  • SD-Card Panasonic TH-37PV500E
  • Bild und Ton Panasonic TH-37PV500E Teil 1
  • Bild und Ton Panasonic TH-37PV500E Teil 2
  • Technische Daten Panasonic TH-37PV500E
  • Testergebnis Panasonic TH-37PV500E
SD-Card
+ Diashow auf dem Fernseher
+ Verkabelung nicht notwendig
+ Fernsehprogramm kann auf Karte aufgezeichnet werden
 
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

dCS Lina Masterclock im Test:
Externe Masterclock zur Aufwertung des Lina Network DAC

weiterlesen...
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten