TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bild und Ton (Teil 2)

Nutzt man für das Bild den Komponenteneingang wird der Ton über zwei Cinch-Buchsen zugespielt

Betrachtet man Bewegtbilder, bestätigt sich der Eindruck der Testprozduren. Großaufnahmen auf das Gesicht des Gladiators lassen den Stress erahnen, in dem sich Russell Crowe gerade befindet. Feinste Hautstrukturen sind immer gut zu erkennen. Beim Kameraschwenk über die Arena wird auch das tobende Publikum nicht zur detaillosen Masse. Helle Explosionen wie sie in Bonds „Stirb an einem anderen Tag“ zu Hauf vorkommen, stellt der Panasonic-Plasma genau so souverän und knallig dar wie sehr dunkle Szenen aus „Herr der Ringe". Dabei kommt ihm der nochmals verbesserte Schwarzwert zugute. Auch versteht es der Panasonic sehr gut, das angebotene Material auf die Panel-Auflösung von 1024 x 720 Bildpunkten darzustellen. Der gesamte Bildeindruck wirkt durchweg homogen und ausgewogen, mit seinem hohen Kontrast zeigt er eine erstaunliche Bildtiefe. Bewegungartefakte auch bei schnellen, abrupten Wechseln sind nicht zu bemerken. Der Farbraum des Panasonic ist ordentlich, lediglich Grüntöne könnten noch etwas satten kommen. Die Helligkeitsabstufung von schwarzen zu weißen Bildern meistert der Plasma souverän. Mit einem Gamma von 2,1 liegt er nah an der Norm. Die Farbtemperatur lässt sich in drei Abstufungen zwischen warm, normal und kühl einstellen, wobei uns die Einstellung „warm“ mit einer Temperatur von 6900 Kelvin am besten gefallen hat. Die einzelnen Grundfarben und damit auch die Farbtemperatur verlaufen über den gesamten Helligkeitsbereich konstant, was sich in einem sehr angenehmen und natürlichem Bild widerspiegelt.

Das Kinoerlebnis wird verstärkt durch die gute Tonabteilung. Die nahezu unsichtbar angebrachten Lautsprecher erzeugen angesichts ihrer Größe ein erstaunliches Klangvolumen. Die Sprachverständlichkeit ist überzeugend, Filmatmosphäre erfüllt den Raum. Sogar ein gewisses Bassfundament ist wahrnehmbar.

Previous Next
  • Einleitung Panasonic TH-37PV500E
  • Grundeinstellung Panasonic TH-37PV500E
  • Bedienung Panasonic TH-37PV500E
  • Anschlüsse Panasonic TH-37PV500E
  • Formate Panasonic TH-37PV500E
  • SD-Card Panasonic TH-37PV500E
  • Bild und Ton Panasonic TH-37PV500E Teil 1
  • Bild und Ton Panasonic TH-37PV500E Teil 2
  • Technische Daten Panasonic TH-37PV500E
  • Testergebnis Panasonic TH-37PV500E
Testbericht

Messebericht:
Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025

weiterlesen...
Testbericht

Highway to Hell:
Teufel BOOMSTER AC/DC Edition im Test!

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 4 im Test:
Aktivlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy Open TWS im Test:
Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten