TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anschlüsse und Ausstattung

Video- und Audiobuchsen für analoge Signale ergänzen die Digital-Palette sinnvoll.

Das große Plus in der Ausstattung des 32 WL 68 P sind ohne Zweifel seine zahlreichen und praxisgerechten Buchsen. Wer einen TV mit satten drei HDMI-Eingängen sucht, wird bei Toshiba fündig. Die Digitalbuchse „High-bandwidth Digital Multimedia Interface“ ist für HD-Kost ebenso zuständig wie für hochqualitative Standard-Definition-Bilder von DVD-Playern. Dabei wirken die Filme stets klarer, schärfer und harmonischer als mit Analogverbindungen. Kein Wunder mausern sich die kleinen Inputs zur Scartbuchse der Zukunft und werden sie über kurz oder lang ablösen. Dieser zunehmenden Digitalisierung im Heimkino trägt Toshiba auch mit der Platzierung seiner HDMI-Eingänge Rechnung. Die dritte Buchse bereichert das leicht erreichbare Front-Terminal, was in der TV-Szene noch eine Seltenheit ist. Camcorder etwa nutzen ebenfalls die Platz sparende Digitalschnittstelle, so dass sich dank Vorreiter Toshiba unkompliziert die soeben aufgenommenen Filme in Topqualität anschauen lassen. Freilich gilt dies auch für andere Zuspieler wie DVD-Rekorder oder Spielkonsole. An Computern findet man HDMI ebenfalls immer häufiger, so dass Spiele auf dem 82-Zentimeter-Schirm ohne Formatstreitigkeiten und in HD-Auflösung starten können oder Internetausflüge realisierbar sind. Wartet ein Notebook nur mit DVI auf, hilft der Kauf eines Adapters weiter.

Die guten alten analogen Beziehungskisten pflegt der Toshiba ebenfalls intensiv. Frontseitig findet man S-Video und A/V-Cinch. Rückseitig glänzt der Fernseher mit zwei Scarteingängen für alle wichtigen Signalarten, dem bei HD-ready-TVs zum Pflichtprogramm gehörenden Cinch-YUV-Input und sogar einem VGA-PC-Eingang. Kurz: Hier fehlt’s an nichts.

Solide gibt sich auch die übrige Ausstattung. Mit seinem Videotextspeicher von 1300 Seiten serviert der Regza die Infoblätter in Windeseile, Wartezeiten entstehen nur noch kurz nach dem Umschalten auf den nächsten Kanal. Eine Schaltung zur automatischen Lautstärkeregulierung bewahrt vor Überraschungen beim Zappen. Sie wirkt auch dann ausgleichend, wenn der ein gestellte Sender zum Start des Werbeblocks auf den Putz haut. Die Zoomfunktionen fürs Bild entsprechen ebenfalls den neuesten medialen Anforderungen. So ist neben den üblichen wichtigen Vergrößerungsmodi ein Zoom für anamorphe SD- und HD-Breitbilder von DVD-Player oder Set-Top-Box zu finden. Auf diese Weise passen sich nicht nur die gegenüber dem 16:9-Schirm zu schmalen 4:3-TV-Bilder im Format an. Auch die besonders breiten Cinemascope-Filme, bei denen selbst auf einem 16:9-Schirm oben und unten dunkle Balken zu sehen sind, lassen sich verzerrungsfrei auf volle Schirmhöhe vergrößern. Damit ist der Toshiba ein TV für alle Fälle. Last but not least: Als Sonderausstattung gibt’s für zusätzliche 250 Euro ein im Design bestens passendes TV-Rack.

Großes Plus des Toshiba: Gleich zwei HDMI-Anschlüsse (rechts) stehen für Digital-Signale zur Verfügung. Ublich ist der Antennen-Eingang (links). Klappt die digitale PC-Verbindung nicht, nimmt ein VGA-Eingang analoge PC-Kost entgegen (mitte).
  • Einleitung Toshiba 32WL68P
  • Installation Toshiba 32WL68P
  • Bedienung Toshiba 32WL68P
  • Anschlüsse und Ausstattung Toshiba 32WL68P
  • Active Vision M 100
  • Pixel Processing IV
  • Bild und Ton Toshiba 32WL68P
  • Technische Daten
  • Testergebnis
  • Bewegungsschaltungen im Vergleich
 
Anschlüsse
+ 3 x HDMI, davon 1 x Front-HDMI
+ großer Videotextspeicher
+ automatische Lautstärkeanpassung
+ VGA für analoge Computersignale
+ Scart für alle wichtigen Signalarten
 
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten