TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Bestens aufgeräumt gibt sich der Steuerstab von TV-Spezialist Toshiba.

Nach der Kennenlernphase zählen im täglichen Miteinander klare Verhältnisse. Die schafft der 32 WL 68 P vorbildlich. Sein Menü ist dank sinnvoller farblicher und grafischer Untergliederung klar strukturiert und daher leicht zu überblicken – so spürt man alle Funktionen schnellstens auf. Bei den wenigen Begriffen, die nicht auf Anhieb verständlich sind, hilft das Handbuch gekonnt weiter. In ihm sind auch schwierigere Kapitel wie der Anschluss des Computers schlüssig und informativ dargestellt. Nur selten wird der TV-Freund verwirrt. So bleibt selbst nach genauer Lektüre unklar, wie die einzelnen Zoomformate zur Bildvergrößerung anzuwenden sind. Wer sie selbst ausprobiert, kommt unkomplizierter zu einem Ergebnis. Trotz solcher Ausrutscher verdient das Handbuch eher Lob als Tadel. Vor allem, weil es zu Anschlüssen und Bildauflösungen viele wichtige Zusatzinformationen liefert, die in den meisten Anleitungen komplett unter den Tisch fallen.

Sehr mitteilsam gibt sich auch die Fernbedienung. Auf ein Minimum an Tasten reduziert, wirkt sie äußerst übersichtlich und glänzt mit verständlicher Beschriftung. Gleichzeitig steuert sie nicht nur den Fernseher, sondern zudem Rekorder und DVD-Player des Herstellers. Ein Manko entdeckten die AV-Magazin-Redakteure allerdings: Einigen widerspenstigen Knöpfen mussten sie mit recht starkem Fingerdruck nachhelfen, bis das Menü endlich agierte.

Gewandten Umgang bewies der Toshiba schließlich auch mit vorübergehenden Kontakten. Die Frontbuchsen des Regza-TV sitzen unauffällig, aber gut zugänglich an der Schirmseite. So bereitet es keinerlei Probleme, fürs Überspielen von Filmen vorübergehend einen Rekorder oder zum Anschauen selbst aufgenommener Filme einen Camcorder anzudocken. Dank des Drehfußes, auf dem der LCD sitzt, lassen sich die Buchsen zudem in eine für die Kontaktaufnahme besonders günstige Position trimmen.

Grundeinstellungen für die unterschiedlichen Anschlüsse sind in den sehr übersichtlichen, gut lesbaren Menü-Seiten flink vorgenommen.
Zoom-Modi erlauben die Anpassung des TV-Bildes ans Schirmformat.
  • Einleitung Toshiba 32WL68P
  • Installation Toshiba 32WL68P
  • Bedienung Toshiba 32WL68P
  • Anschlüsse und Ausstattung Toshiba 32WL68P
  • Active Vision M 100
  • Pixel Processing IV
  • Bild und Ton Toshiba 32WL68P
  • Technische Daten
  • Testergebnis
  • Bewegungsschaltungen im Vergleich
 
Bedienung
+ sehr gut strukturiertes Menü
+ gute Menüführung
+ sehr übersichtliche Fernbedienung
– etwas schwergängige Tasten
 
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

Günstiges Update für den TV-Sound
Hisense HS3100 3.1-Soundbar mit Bluetooth, HDMI und Funksubwoofer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

"Black Friday" Kaufberatung Bluetooth-Speaker:
Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten