TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Bedienung

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und bietet eine Tastenbeleuchtung

Hat man den Epson nach seinen Vorlieben aufgebaut, installiert und angeschlossen, geht’s an die Einstellung und die tägliche Bedienung. Und dabei ist naturgemäß nicht viel zu tun. Fokus und Zoom müssen, wie in dieser Preisklasse üblich, manuell am Objektiv eingestellt werden. Schön, das der Fokusring recht groß geraten ist und sehr feinfühlig läuft. Ebenso verhält es sich mit der dahinter angebrachten Zoom-Einstellung. Diese erfolgt ganz einfach mit einem kleinen, am Objektiv angebrachten Hebel, der relativ gut zu erreichen ist. Die mitgelieferte Fernbedienung ist sehr groß und liegt gut in der Hand. Die Tasten besitzen einen guten Druckpunkt, so dass man auch ohne Hinschauen sofort weiß, ob man die richtige Funktion gewählt hat. Die wichtigen Tasten für die Eingangswahl und oft benötigte Einstellungen wie Bildformat, Speicheraufruf oder Bildvoreinstellung sind sehr groß ausgelegt und sehr gut beschriftet. Will man bei Grundeinstellungen nicht immer das Bildschirmmenü aufrufen, kann man über die Fernbedienung direkt auf die Einstellungen für den Kontrast, die Farbtemperatur, die Justage der Hauttöne und die Veränderung von Gamma zugreifen. Weiterhin lässt sich direkt ein Testbild und eine Grautreppe einblenden, um den Beamer schnell und einfach einzustellen. Zudem verfügt der Befehlsgeber über eine Tastenbeleuchtung, die auf Wunsch eingeschaltet werden kann. Kritikpunkt an der Fernbedienung sind lediglich die weit auseinander liegenden Tasten, die je nach Handgröße und Fingerlänge ein Umgreifen notwendig machen.

Um Grundeinstellungen vorzunehmen, helfen die umfangreichen und technisch gehaltenen Bildschirmmenüs. Sie sind ordentlich nach Funktionen aufgeteilt und sehr schnell zu durchschauen. Hauptmenüs gibt es für die Bildeinstellungen, Abbildungen, Grundeinstellungen, ein Speichermenü, Infos und Reset. Beim Aufrufen der gewünschten Punkte erscheint jeweils ein weiteres Untermenü oder zur Einstellung eine Navigationsleiste. Da alles fast selbsterklärend ist, kommt auch der technische Laie schnell mit den Einstellungen des täglichen Bedarfs zurecht. Geht man weiter in die vielfältigen Einstellmöglichkeiten, sind Grundkenntnisse durchaus empfehlenswert, für die normale Bedienung jedoch nicht notwendig.

Nach Aufruf des Bildschirmmenüs hat man direkten Zugriff zu allen wichtigen Funktionen. Das On-Screen-Display ist klar strukuriert und gut lesbar
Zahlreiche Bildvoreinstellungen garantieren Flexibilität bei verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Previous Next
  • Einleitung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Aufstellung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Anschlüsse Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bedienung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Einstellmöglichkeiten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Formate Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bild Epson EMP-TW600 Projektor
  • Technische Daten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Testergebnis Epson EMP-TW600 Projektor
 
Bedienung
+ Übersichtliche Menüs
+ beleuchtete Fernbedienung
– manuelle Zoom- und Fokuseinstellung
 
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

"Black Friday" Kaufberatung Bluetooth-Speaker:
Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten