TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Anschlüsse

Epson bietet mit dem EMP-TW600 an der Rückseite alle Anschlüsse, die man in einem vernünftigen Heimkino benötigt. Jedoch sind diese jeweils nur einfach vertretet – wie im übrigen bei nahezu allen Beamern – und man muss gelegentlich doch mal umstecken, will man einen zweiten Zuspieler nutzen. Neben den üblichen Eingängen für Video und S-Video, wovon man ersteres nur im Notfall nutzen sollte, findet man einen Komponteneingang in Form von drei Cinch-Buchsen. Beste Übertragungsqualität garantiert der digitale HDMI-Eingang, den man, wenn möglich, immer nutzen sollte. Besitzt man einen Zuspieler, der seine Signale über die gute alte Scart-Buchse herausgibt, ist auch hier der Epson gerüstet. Mit dem im Lieferumfang befindlichen Scart/D4-Adapter bekommt man einen Zugang über die D4-Buchse am Projektor. Dort können RGB-Signale von einer Set-Top-Box oder eines DVD-Players eingespielt werden. Abgerundet wird die Anschlussvielfalt durch die 15-polige Mini Buchse, an der auch mal ein Computer einen Anschluss findet. Praktisch, falls man den Epson gelegentlich für Präsentationen einsetzen will oder seinem Spieltrieb folgend auch mal ein Computerspiel in Lebensgröße durchspielen möchte. Wie oben schon erwähnt, steht generell an den meisten handelsüblichen Projektoren nur ein Eingang pro Signalquelle bereit. In den meisten Fällen wird man jedoch mehr als einen Zuspieler besitzen, die z.B. alle über S-Video angeschlossen werden müssen. Dann empfiehlt sich die Verkabelung und Verteilung über einen Surround-Receiver, den man sowieso zum Filmabend einsetzen sollte. Dieser schaltet dann neben dem Ton- auch das Bildsignal um. Nutzen sollte man immer die bestmöglichen Verbindung in der Reihenfolge: Video, S-Video, RGB, Komponente, HDMI (von schlecht nach gut), je nachdem, was die Zuspieler herausgeben bzw. der Receiver umschalten kann.

Alles dran und gut erreichbar: das Anschlussfeld des Epson
Previous Next
  • Einleitung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Aufstellung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Anschlüsse Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bedienung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Einstellmöglichkeiten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Formate Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bild Epson EMP-TW600 Projektor
  • Technische Daten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Testergebnis Epson EMP-TW600 Projektor
 
Anschlüsse
+ Komponente
+ HDMI
+ Scart nur über Adapter
 
Testbericht

LG OLED55G59LS im Test:
Premium-Bild und maximaler Komfort!

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten