TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Aufstellung

Zeitloses Design: die Lüftungsschlitze sind an der Vorderseite neben dem großen Objektiv angebracht

In der Aufstellung zeigt sich der Epson EMP-TW600 äußerst flexibel. Verwendet werden kann er sowohl als Front- wie auch als Rearprojektor, in dem sich der Bildinhalt einfach spiegeln lässt. Genauso verhält es sich, will man den Beamer per optionaler Halterung kopfüber unter die Decke hängen. Unter ungünstigen Verhältnissen hilft immer der manuelle Lens-Shift weiter. Dieser garantiert, dass auch bei schrägem Bildeinfall auf die Leinwand das Projizierte unverzerrt dargestellt wird. Der Lens-Shift hat dabei gegenüber der elektronischen Trapezentzerrung den großen Vorteil, dass kein Qualitätsverlust hingenommen werden muss. Eingestellt wird er mit zwei relativ großen Rädchen auf dem Projektor. Diese sind leichtgängig und sehr fein zu justieren. Epson erlaubt den Ausgleich der schrägen Projektion sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, was sich im täglichen Betrieb als sehr praktisch herausgestellt hat. Gerade bei wechselnden Einsatzgebieten oder ungünstigen räumlichen Gegebenheiten kann man so immer eine vernünftige Projektion hinbekommen. Sogar seitlich von der Leinwand kann der EMP-TW600 aufgebaut werden. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, den Beamer in einem hoch angebrachten Regal hinter dem Sitzplatz aufzubauen und das Bild nach unten auf die Leinwand zu projizieren. Das Bild lässt sich so bis zu 100% in vertikaler Richtung und 50% in horizontaler Richtung verschieben. Ist einem der Spielraum des Lens-Shift dennoch zu gering, lässt sich eine elektronische Trapezentzerrung zuschalten, die Bildverzerrungen ausgleicht, falls der Projektor schräg aufgestellt ist. Hiermit sollte man jedoch vorsichtig umgehen oder sie am Besten gar nicht verwenden, da damit immer ein Qualitätsverlust einhergeht. Zudem stellt Epson auch nur eine elektronische Entzerrung in vertikaler Richtung bereit.

Das große Objektiv bietet einen 1,5-fach Zoom, der aureichend Flexibilität bietet. So lässt sich der Beamer, will man ein Bild mit einer Breite von einem Meter im 16:9-Format auf die Leinwand bringen, in einem Abstand zwischen 1,35 und 2.00 Metern zur Projektions-Wand aufstellen. Anhand dieser Daten kann sich jeder vor dem Kauf genau ausrechnen, wo der Beamer bei entsprechend großem Bild stehen muss. Bei einer Bildbreite von zwei Metern bekommt man so einen Projektor – Leinwand Abstand zwischen 2,70 und 4 Metern. Alles in allem sind diese Werte praxisgerecht, auch wenn man sich in einigen Räumen einen größeren Zoomfaktor wünschen würde, um den Beamer auch an die der Leinwand gegenüberliegende Wand zu befestigen. Schaut man vermehrt das normale Fernsehprogramm und die leider immer noch zahlreich vorhandenen 4:3-Sendungen ergibt sich bei einer Bildbreite von einem Meter ein Aufstellungsabstand zwischen 1,66 und 2,50 Metern.

Previous Next
  • Einleitung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Aufstellung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Anschlüsse Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bedienung Epson EMP-TW600 Projektor
  • Einstellmöglichkeiten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Formate Epson EMP-TW600 Projektor
  • Bild Epson EMP-TW600 Projektor
  • Technische Daten Epson EMP-TW600 Projektor
  • Testergebnis Epson EMP-TW600 Projektor
 
Aufstellung
+ vertikaler und horizontaler Lens-Shift
+ leicht einzustellen
+ vertikale Trapezkorrektur
– kleiner Zoombereich
 
Testbericht

Hisense PT1 im Test:
Der Champion unter den Laser-TVs

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...
Testbericht

Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:
Streaming im Westentaschenformat

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuBoxx B-70 im Test:
Bassstarker Standlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis!

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten