TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Mit den Justageeinheiten auf dem Projektor lässt sich der Lens-Shift schnell und präzise einstellen

Der einfache Umgang mit dem neuen Projektor setzt sich über die Installation und Ersteinrichtung bis zur täglichen Bedienung fort. Im Lieferumfang befindet sich eine multifunktionale Fernbedienung, die auch schon beim PT-AE1000 und 900 gute Dienste leistete. Sie liegt sehr gut in der Hand, ist übersichtlich strukturiert und ordentlich verarbeitet. So kommt man beispielsweise blitzschnell und mit einem Tastendruck in die Bildeinstellung, kann das Bildformat ändern oder Zoom bzw. Fokus verstellen. Lediglich beim Auswählen der Eingänge sowie des Bildformates muss man die verschiedenen Alternativen nacheinander durchschalten. Hier wäre eine direkte Anwahl schöner, aber auch mit viel mehr Tasten verbunden. Panasonic geht hier einen guten Kompromiss ein, zudem sich drei Tasten auf der Fernbedienung mit häufig verwendeten Funktionen belegen lassen. Dazu gehören die Eingangswahl, der Speicheraufruf der Bildeinstellungen, die Bildmodi-Vorwahl sowie die Justage der wichtigsten Bildparameter. Hier vermissen wir jedoch die Möglichkeit, so eine Funktionstaste mit der Format- oder Overscaneinstellung zu belegen. Die Menüs des PT-AE2000 sind wie gewohnt sehr übersichtlich und aufgeräumt. Sie sind strikt nach den Funktionen Bild, Position, Sprache, Objektiveinstellung, Funktionstasten sowie Optionen getrennt. Mit dem Cursorkreuz auf der Fernbedienung kommt man schnell zum gewünschten Punkt und kann die Veränderungen vornehmen. Nicht so häufig benötigte Einstellungen befinden sich in Untermenüs und verwirren damit nicht. Gerade für Einsteiger ist dies sehr sinnvoll.

Die Fernbedienung verfügt jedoch noch über eine weitere, sehr nützliche Eigenschaft. Sie ist in der Lage, neben dem Projektor das komplette Heimkino-Equipment zu steuern. So kann man getrost für die wichtigsten Funktionen von Sat-Box, Player oder Rekorder die Originalfernbedienung bei Seite legen und alles mit dem Infrarotgeber von Panasonic bedienen. Auf die jeweiligen Geräte wird der Befehlsgeber mit Hilfe der integrierten Datenbank oder über eine Lernfunktion geeicht. Weiteres Highlight bei der Steuerung des Heimkinosystems sind die bis zu sechs Makrofunktionen. Insgesamt 16 Befehle können automatisch nacheinander abgearbeitet werden. Toll, wenn auf einen einzigen Tastendruck Receiver, Player, Projektor usw. einschalten, sich auf die richtigen Eingänge einstellen und die Wiedergabe startet. Sinnvoll im täglichen Heimkinobetrieb ist weiterhin die Beleuchtung der Fernbedienung. Damit sind alle Tasten und deren Beschriftung bestens zu sehen und zu finden.

In der Benutzerführung fehlt uns jedoch die von Panasonic bekannte Viera Link- oder HDAVI-Funktion. Da der PT-AE2000 HDMI-Eingänge nach 1.3-Standard verwendet, wäre es eine logische Konsequenz, auch bei Beamern diese Funktion zu implementieren.

Die Multifunktionsfernbedienung steuert das komplette Heimkino-System. Oben befinden sich die Tasten für die Laufwerksfunktonen eines Player und die Lautstärkeregelung eines AV-Receivers
Im unteren Bereich findet man alle Funktionstasten für die Beamer-Einstellung. Dank Tastenbeleuchtung sind alle Einstellungen auch im dunklen Heimkinoraum zu erledigen.
Mit Hilfe des Hauptmenüs werden die wichtigsten Bildparameter eingestellt
Die Overscan (Bildgröße anpassen)-Justage hat Panasonic im Positions-Menü untergebracht
Grundlegende Einstellungen findet man im Optionen-Menü. Hier wird unter anderem die Lampenleistung verändert und die Betriebszeit angezeigt
Kalibrierung: Sowohl Gamma als auch die Grundfarben können in feinsten Schritten justiert werden
  • Einleitung Panasonic PT-AE2000
  • Installation Panasonic PT-AE2000
  • Anschlüsse Panasonic PT-AE2000
  • Bedienung Panasonic PT-AE2000
  • Einstellungen und Ausstattung Panasonic PT-AE2000
  • Waveform Monitor Panasonic PT-AE2000
  • Selektive Farbkorrektur Panasonic PT-AE2000
  • Messungen Panasonic PT-AE2000
  • Bildeindruck Panasonic PT-AE2000
  • Technische Daten Panasonic PT-AE2000
  • Testergebnis Panasonic PT-AE2000
 
Bedienung
+ multifunktionale Fernbedienung
+ Macros
+ lernfähig und vorprogrammiert
+ übersichtliche Menüstruktur
 
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

Philips 65OLED809 im Test:
Kontrastmeister mit besten Farben und dreiseitigem Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

"Black Friday" Kaufberatung Bluetooth-Speaker:
Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten