Design und Gehäuse
Um der verbauten Technik eine solide Basis für beste Leistungsabgabe zu ermöglichen, scheute Piega weder Kosten noch Mühen. Das war bei den Schweizern schon immer so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Zu verdanken ist dies mitunter Kurt Scheuch, seines Zeichens Chefentwickler und Mitbegründer von Piega. Im Fokus der Gestaltung stand jeher, Form und Funktion so harmonisch wie möglich zu vereinen. Um dieses anspruchsvolle Vorhaben bestmöglich in die Praxis umzusetzen, engagierte man den renommiertesten Industriedesigner der Schweiz, Hannes Wettstein. Zusammen mit seinem Team kreierte die hoch begabte Ikone bereits unzählige Designklassiker. Ob Wohnmöbel, Handwerksgerät oder Setdesign, die Entwürfe von Hannes Wettstein setzen seit jeher Maßstäbe. Aus diesem Grund möchte AV-Magazin an dieser Stelle ausnahmsweise einen Surftipp aussprechen und die Internetseite des Schweizer Gestalters empfehlen. Sie erreichen ihn unter www.hanneswettstein.com. Interessierte finden dort einen kleinen Einblick in die sehenswerte Schaffensvielfalt des innovativen Designers. Dass die Zusammenarbeit zwischen Piega und dem externen Dienstleister Erfolg versprechend sein wird, stand von vornhinein fest.
Kurt Scheuch ließ den Gehäuserücken der Twen asymmetrisch gestalten, um parallele Wandflächen im Inneren des Korpus zu vermeiden. Stehende Wellen und Gehäuseresonanzen werden hierdurch effektiv vermindert, was dem Klang der knapp über einen Meter hohen Box merklich zugutekommt. Als Basis kommt ein dickwandiges Aluminium-Strangpressprofil zum Einsatz, das mit seiner dreieckigen Bauform bereits aus den kompakten Flachlautsprechern AP3 und AS3 bekannt ist.
Wer Piega-Lautsprecher kennt, weiß, wie hoch die Anfassqualität der silber-schimmernden Metallkorpusse ist. Das gebürstete Aluminiumprofil ist überragend verarbeitet und beeindruckt mit höchster Fertigungsqualität. Um beste Standfestigkeit zu gewährleisten, stehen die Twens auf einem flachen, viereckigen Aluminiumfuß. Auf der Rückwand direkt darüber befinden sich zwei massive Single-Wiring-Terminals zum Anschluss der Lautsprecherkabel. Die aus dem Hause WBT stammenden Schraubkontakte bieten festen und sicheren Kontakt, egal ob Kabelschuhe oder Bananenstecker benutzt werden.