TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Previous Next

Film

Mit nur 9,27cm Bauhöhe und einem Gewicht von 147 Gramm ist die Samsung der ständige Wegbegleiter

Die Miniket VP-X110L zeigt in Grundzügen alle Funktionen, die man auch von einem herkömmlichen Camcorder gewöhnt ist. Der Fokus lässt sich sowohl manuell als auch automatisch einstellen, sehr kleine Tasten vor dem Display dienen dabei der Scharfeinstellung. Fünf vorgegebene Belichtungsprogramme sorgen für perfekten Film bei nahezu allen Gegebenheiten. Hierbei stehen Einstellungen für Sport, Scheinwerferlicht, Sand/Schnee und für schnelle Bewegungen bereit. Die Auto-Funktion sorgt dabei für das beste Verhältnis zwischen Blende und Belichtung in normalen Filmsituationen. Als weitere Einstellmöglichkeiten lassen sich Weißabgleich und eine Gegenlichtkorrektur manuell einstellen. Auf einen Fader, um Szenen geschickt aus- oder überzublenden verzichtet Samsung jedoch. Der elektronische Bildstabilisator verhindert Verwacklungen, die bei einem sehr kleinen Gerät und bei Einsatz des digitalen Zooms verstärkt vorkommen. Der 10-fache optische Zoom wird unterstützt durch den 100-fach digitalen Zoom, mit dem auch sehr entfernte Gegenstände formatfüllend ins Bild gebracht werden können. Die Bildqualität leidet jedoch naturgemäß bei Einsatz des Stabilisators oder des digitalen Zooms.

Im Videomodus stehen zwei Qualitätsstufen mit je drei Komprimierungsstufen zur Verfügung. Die beste Auflösung ist hierbei ein Filmbild mit 720 x 576 Bildpunkten. Die zweite Stufe erledigt Filmaufnahmen dann mit 352 x 576 Pixel. Im internen Speicher lassen sich je nach Qualität bis zu 132 Minuten Film aufzeichnen. In bester Qualität reduziert sich dies auf 22 Minuten. Je nach Größe der eingesetzten Speicherkarte oder der verbleibenden Kapazität des internen Speichers sollte man immer die höchstmögliche Qualität wählen. Zur Wiedergabe sieht man dann auf dem Display kleine Bildchen der aufgenommenen Szenen, die direkt gewählt und angeschaut werden können. Über ein mitgeliefertes Adapter-Kabel ist die Miniket zudem schnell an einen Fernseher angeschlossen. Leider erfolgt die Bildübertragung zum TV-Gerät nur per FBAS und nicht mit S-Video.

Previous Next
  • Einleitung Samsung Miniket VP-X110L
  • Film Samsung Miniket VP-X110L
  • Externes Kameraobjektiv Samsung Miniket VP-X110L
  • Foto Samsung Miniket VP-X110L
  • Musik Samsung Miniket VP-X110L
  • Weitere Funktionen der Samsung Miniket VP-X110L
  • Bedienung Samsung Miniket VP-X110L
  • Praxis und Qualität Samsung Miniket VP-X110L
  • Ausstattung Samsung Miniket VP-X110L
  • Testergebnis Samsung Miniket VP-X110L
Film
+ viele Automatik-Funktionen
+ manueller Fokus und Weissabgleich
+ elektronischer Bildstabilisator
– kein Fader
 
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RF-D40 im Test:
Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!

weiterlesen...
Testbericht

Teufel STEREO L 2 im Test:
Wireless Aktiv-Standlautsprecher mit Koaxialchassis

weiterlesen...
Testbericht

Vincent SV-500MK im Test:
Klassischer Verstärker mit modernen Zutaten

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten