Bedienung
Hat man sich erst einmal an die vielfältigen Funktionen der Samsung Miniket gewöhnt, bereitet die tägliche Bedienung keine Probleme. Nur wenige Funktionstasten erledigen alle Grundfunktionen und Bedienvorgänge. Auf dem sehr hellen und reflexionsarmen Display sind jegliche Einstellungen, teils als kleine Grafiken, deutlich zu lesen. Für jeden Bereich stellt die Samsung ein eigenes Menü bereit, mit dessen Hilfe die Grundfunktionen justiert werden. Dabei bedient man sich der Zoom-Wippe und der rechts und links davon angeordneten Tasten. Über die „Mode“-Funktion wechselt man schnell und unkompliziert zwischen den Anwendungen Video, Foto, MP3, Voice-Recorder und Datenspeicher. Die Menü-Taste führt dann zu den Grundeinstellungen der jeweiligen Anwendung. Im Alltagsbetrieb stört jedoch die sehr kleine Aufnahmetaste und die Anordnung des Blitzlichts für die Fotofunktion. Liegt der Camcorder bequem in der Hand, so dass die Zoomwippe perfekt erreich wird, verdeckt man doch sehr schnell dieses Hilfslicht. Also aufpassen bei Fotos mit Blitzunterstützung.
Nutzt man das externe Objektiv und verstaut die Miniket in der praktischen Tasche, können Aufnahmestart- und stopp sowie das Einschalten der externen Kamera mittels Schalter am Objektivkabel bedient werden. Alle anderen Einstellungen sollte man vor der Nutzung am Hauptgerät erledigen.